Frankreich blockiert The Pirate Bay
So, jetzt führt auch Frankreich eine landesweite Pirate-Bay-Zensur ein, denn den Jürgens gehört die Welt und damit auch das Internet. Schade eigentlich ![]()
So, jetzt führt auch Frankreich eine landesweite Pirate-Bay-Zensur ein, denn den Jürgens gehört die Welt und damit auch das Internet. Schade eigentlich ![]()
Wieder was gelernt: Was früher der Attribute Clash ist heute das Z-Fighting und lässt sich für Skyrim so fixen:
Open your SkyrimPrefs.ini.
Edit the indicated sections of the INI like so:
[Terrainmanager]
fBlockMaximumDistance=500000
fBlockLevel1Distance=140000
fBlockLevel0Distance=75000
fSplitDistanceMult=4.0[MAIN]
fSkyCellRefFadeDistance=500000.0000Save and exit
Liebes Tagebuch,
heute im Hammām gewesen und herausgefunden, dass ich beim Relaxen und Smalltalken meine Redegewandheit verbessern konnte: tolle Gespräche mit den Anwesenden. Außerdem die Betten dort entdeckt, wo ich mich direkt mal ne Stunde abgelegt habe, ohne mein sauer verdientes Geld in verruchten Kaschemmen für unbelüftete und unterbeleuchtete Zimmer liegen zu lassen.
+---------+
¦ Like +1 ¦
+---------+
PS: später ist mir außerdem einer der seltenen Seewölfe begegnet ![]()

„Berlin Police“ von Christoph Hoppenbrock, gibt's auf Artflakes als Poster.
This image was inspired by my view out of the window of my Berlin studio at the corner of Reichenbergerstraße / Ohlauer Straße in Kreuzberg when police sorrounded two blocks for several days in a standoff between police, protesters and some asylum seekers last summer.
(via dingens)
(mit freundlicher genehmigung)
Ich will endlich auch mal nach Lines of Code bezahlt werden. Dann würde ich nur noch so coden:
anstelle des viel zu simplen
Replace(aStr,"<*MATERIAL>",CurrentMaterial.Name)
Und natürlich würde ich nur noch solche Konstrukte basteln: erzähl mir mehr...
Ich brauch's heute derb, deshalb gibt es den ganzen Tag lang nur Gitarrengeschredder. Wahlweise rechts in der Sidebar, auf http://laut.fm/todamax oder gestreamt unter http://stream.laut.fm/todamax.


Erinnert ihr euch noch an den Bundespräsidenten, der seinen Hut nehmen musste, weil er die Wahrheit sagte? Dass am Hindukusch nicht unsere Freiheit verteidigt sondern Krieg um unsere Handelswege geführt wird? Nun, das war in einer anderen Zeit. Dank einer beispiellosen PR-Kampagne unter Führung unserer Heeresuschi erfährt das staunende Volk endlich, was Sache ist:
Der komplette Bundeswehrspot ist ganze 1:47 lang, das da oben ist tatsächlich Originalmaterial, nur eben aufs Wesentliche reduziert.
bananen | wehrmacht | bundeswehr
Damals, als die Welt noch in Ordnung war:
Pangaea, andere Schreibweise Pangäa, selten auch Pangea (von altgriechisch πᾶν pān „ganz“ und γαῖα gaia „Erde“, „Land“, wörtlich also „Ganze Erde“),[1] war der letzte globale Superkontinent der Erdgeschichte.
Er existierte als zusammenhängende Landmasse vor etwa 300 bis 150 Millionen Jahren (Karbon bis Jura), also in dem Abschnitt der Erdgeschichte, in dem sich das große Massenaussterben am Ende des Perm abspielte und die Dinosaurier entwickelten.
und dann kam alles anders.
(via ronny)ach ja, wo wir schon mal dabei sind:

(ich find' den aktuellen Trailer ja Panne. Wenigstens bin ich da nicht alleine)
star wars | luke skywalker | mark hamill | princess leia | carrie fisher | zeitsprung | time travel | light saber escalation
Der Knüller!
Ist hier in Köln und kommt von A.Signl (Captain Borderline Crew), der auch sonst lauter geile Sachen macht.
ttip | köln-mülheim | street art
(via hagis-,-der-auch-keine-quellenangaben-kennt)Ich kriege ja mangels TV-Interesse so gut wie nie mit, wenn zur Abwechslung auch mal was Sehenswertes läuft. Zu meinem Glück gibt es das Internet (diesmal in Form von jooki), das mich auf solche Dinge hinweist. Die letzte "Anstalt" war wieder super, wie dieser Teaser erahnen lässt: DDR-Grenzer vs. Frontex.
Knaller.
US-Strafverfolger haben sich auf ein 225 Jahre altes Gesetz berufen, um von Apple Hilfe beim Datenzugriff auf ein passwortgeschütztes iPhone zu erhalten – ein Richter hat dies inzwischen angeordnet.
Um Zugriff auf iPhone-Daten zu erhalten, haben sich US-Strafverfolger auf den All Writs Act berufen, der in seiner ursprünglichen Form im Jahr 1789 festgeschrieben wurde, wie von Ars Technica publizierte Gerichtsunterlagen zeigen. Das weit gefasste Gesetz erlaube einem Gericht, einer Person oder einem Unternehmen etwas anzuordnen. In diesem Fall hat der zuständige Richter Apple dazu aufgefordert, der Staatsanwaltschaft technische Hilfe bei der Durchsuchung des iPhones eines Beschuldigten zu leisten, das mit einem Passcode geschützt ist.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.