Opposition der Woche

Der zweite Knall schreibt: “Wir sind gegen bärtige Männer in Kleidern,” sagt die Russisch-Orthodoxe Kirche als Reaktion auf Conchita Wursts Sieg beim Eurovision Song Contest.
Ich lache. Laut. ![]()
esc | rofl, ihr hompophoben trolle

Der zweite Knall schreibt: “Wir sind gegen bärtige Männer in Kleidern,” sagt die Russisch-Orthodoxe Kirche als Reaktion auf Conchita Wursts Sieg beim Eurovision Song Contest.
Ich lache. Laut. ![]()
esc | rofl, ihr hompophoben trolle


Yep. Ein 2D-Game mit Nordkoreas Geliebten Führer Kim Jong-Un in der Hauptrolle im Kampf gegen imperialistische Motorradnazis. Auf einem Einhorn. Das Internet kann für heute geschlossen werden.
unicorn | glorious leader | nord korea | north korea | 16-bit | propaganda
Prof. Dr. Henning Ernst Müller hat endlich mal aus juristischer Sicht einiges von dem aufgeschrieben, was mir an den meisten aktuellen "Tatorten" auch so fürchterlich auf den Sack geht: Propaganda gegen den Rechtsstaat.
Propaganda wirkt subtil – nicht nur in Dokumentarfilmen, sondern auch in Spielfilmen, gerade in den erzählerisch und technisch guten, in denen mit Emotionen vermischt zugleich vermeintlich zutreffende Informationen über die Wirklichkeit polizeilicher und strafprozessualer Ermittlungsarbeit verbreitet werden – vor einem Millionenpublikum. Die zuschauenden Juristen und Polizisten bekommen zugleich die Botschaft vermittelt: Ja, so wird in der Öffentlichkeit über uns gedacht – lass uns also demnächst emotionaler und rechtsfeindlicher ermitteln und entscheiden, dann werden wir auch anerkannt.
Im Gegensatz zu Herrn Müller finde ich allerdings nicht, dass Max Ballauf noch ein "Sympathieträger" ist. Im Gegenteil hat der sich im Laufe der Zeit zu einem veritablen Arschloch entwickelt, nur leider nehme ich Klaus Behrendt diese Rolle überhaupt nicht ab, das ist alles nur noch ein einziger Dauerloop auswendig gelernter Pöbeleien.
(Bild: daMax [CC BY-NC-SA])
Es sind solche kleinen Tipps und Tricks, die soup.io interessant machen. Da will ich mal großzügig über die vermaledeiten 9GAG-Wasserzeichen hinwegsehen... Leider findet man bei soup.io nix, wenn man es mal braucht, also kleb ich mir das ins Blog.
Hunter Biden ist nicht nur Sohn von Beruf, sondern ein bestens vernetzter Jurist, von dem bislang allerdings nicht bekannt war, dass ukrainisches Handelsrecht sein Fachgebiet ist. Man lernt nie aus. Ein Gutes haben derlei Vorgänge immerhin: Man muss sich nicht mehr groß mit dem Vorwurf der “Verschwörungstheorie” befassen, denn das ist ein offener Raubzug bei hellichtem Tag.
“NATO sailors in Ventspils were behaving like pigs, ignored Latvian laws and municipal rules,” Aivars Lembergs told LETA news agency. “Drunk, they urinated in public, right on shop windows, vomited, drank in public, which is not allowed. They picked flowers from flowerbeds and gave them to prostitutes.”

Immer wenn man glaubt, der Zynismus der deutschen "Politik" wäre inzwischen am Anschlag angekommen, wird man wieder eines Besseren belehrt. Die Essener Suchthilfe (sic!) kommt mit der grandiosen Idee ums Eck, Alkoholiker fürs Straßefegen mit Alkohol zu "bezahlen".
Together with alcohol, participants in the initiative will also be rewarded with food and medical treatment. Furthermore, since this fits into the ‘one-euro-job’ scheme set up for the homeless and unemployed in Germany, a financial reward of 1.25 euro will also be paid out. [...] "The aim of the program is not to supply people with beer," the charity said in a statement, defending the beer move as a stepping stone on the way to a properly functioning society, where every member contributes. "For the participants it is about a meaningful daily structure, feeling useful and learning a new way to behave."
Es lebe die BWL-Diktatur! Die todamax-Redaktion hat sich zu einem kleinen Brainstorming zusammengetan und dabei kamen folgende topaktuelle Ideen heraus:
PAFF! Wieder ein Äderchen geplatzt. Hier ein paar Vorschläge, die man auch mal diskutieren müsste:
Man sollte daMax dankbar dafür sein, dass er sich überhaupt mit Vorschlägen einbringt, als sie sofort wieder reflexartig zu verdammen.
"Dein Einkaufszettel ist ein Wahlschein", so tönt es regelmäßig aus der linken Ecke. Das ist alles schön und gut, aber Aktionen wie diese hier finde ich noch viel, viel besser. Denn: wegen eines nicht gekauften Pakets Frühstücksflocken fängt sicher niemand in einem Konzern an, sein Hirn einzuschalten. Durch sowas vielleicht aber doch und wenn es nur die Person ist, die den Brief öffnet, bevor sie ihn in den Papierkorb wirft.

Sehr, sehr geil.
(via llankru)Ich bin zwar erst bei 57:27 aber mir gefällt's und da werdet ihr Lästermäuler auch nix dran ändern können. Ich mag Adele Neuhauser, ich mag Harald Krassnitzer und die Story finde ich auch noch spannend. Mal keine ständigen Bürgerrechtsverletzungen, keine Gewalt gegenüber Verdächtigen, einfach eine straighte, gute, spannende Story. Geht doch.
"Zuhälterflunder" ![]()
Update: YouTube weg, aber hier noch da.
Und Europa baut die Mauern auf,
die Grenzen werden dicht gemacht,
wer draußen ist hat leider Pech gehabt!
Und die Amis baun die Mauern auf,
die Grenzen werden dicht gemacht,
wer draußen ist hat leider Pech gehabt!
Das Kabinett von Angela Merkel (CDU) will entgegen früherer Beteuerungen keine weitere Stellungnahme aus den USA dazu anfordern, ob und inwiefern die US-Basis in Ramstein als digitales Drehkreuz für den Drohnenkrieg genutzt wird. Dies teilte die Staatssekretärin Stefanie Hubig in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion mit. Das Dokument wurde heute auf der Webseite des Bundestages eingestellt.
oh, und:
Eine Ächtung bestimmter Waffen, etwa in Bezug auf Drohnen, existiere nicht. Einsätze von Kampfdrohnen seien laut dem Generalbundesanwalt auch keine “Heimtücke”. Das Ausnutzen des “gegnerischen Überraschungsmoments” sieht der oberste deutsche Strafverfolger sogar als eine “zulässige Kriegslist”.
Nadannisjaallesgut. Doof nur, dass die USA niemandem offiziell einen Krieg erklärt hat, in dem dann vielleicht Kriegsrecht gelten würde. Aber von solchen Kleinigkeiten lässt sich ein Generalbundesanwalt nicht irritieren.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.