Der Surrealist HR Giger ist gestern im Alter von 74 Jahren gestorben. (Nicht nur) seine Werke Necronomicon I und II stehen bei mir in voller Größe im Regal und haben meine Weltsicht, mein Verständnis für und meinen Anspruch an Kunst entscheidend mit geprägt. Zwar haben mich seine späteren Werke nicht mehr so richtig begeistern können, but that's just me. Mit Giger stirbt ein ganz Großer, ohne den die westliche Bildwelt eine andere wäre.
Ruhe in Frieden und hoffentlich an einem hübscheren Ort als in Deinen Phantasien. Aber das würde Dir wahrscheinlich gar nicht gefallen...
Meine Definition von Idioten anno 2014: Menschen, die eine Sendung voller beschissener Musik glotzen und sich dann tierisch darüber aufregen, wenn am Ende die Toleranz gewinnt.
Loser. Allesamt.
Wenn es nach mir ginge, würde dieser Song jedes Jahr den ESC abräumen:
Die Frau hatte eine Mini-Kamera auf den Hausflur gerichtet, die im Türspion saß. Tagsüber beobachtete sie das Geschehen im Flur auf einem Videoschirm; nachts zeichnete sie es mit Hilfe eines Bewegungsmelders auf. Am nächsten Morgen sichtete die Frau die Videoaufnahmen und löschte die Daten, wenn ihr nichts “verdächtig” vorkam.
Kommendes Wochenende findet in Stuttgart das PRISM-Camp statt, ein Barcamp über Strategien und Aktionen gegen Überwachung. Für die Teilnahme am Samstag und Sonntag wird um einen Unkostenbeitrag von 20 Euro gebeten, dafür gibts Essen, Technik und (bei Voranmeldung) auch Kinderversorgung.
Eine Menge interessante Menschen, angenehme Atmosphäre, regen Austausch, neue Ideen… aber welche Themen? Das PrismCamp ist ein Barcamp, d.h. statt eines vorab festgelegten Programms wird die Sessionplanung am Morgen vor Ort gemacht… von allen Teilnehmern gemeinsam!
Peter on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “@Kai: Das ganze hat nichts mit dem „Kontrollwahn der EU“ zu tun. Der Trend nennt sich Enshittification. https://de.wikipedia.org/wiki/Enshittification Das betrifft…”
Kai on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “Natürlicher kann es immer nur gute, neutrale oder schlechte Bewertungen geben und selbstverständlich sind die alle subjektiv. Was sollen die…”
DocROFL on Mein Song des Tages 2025-10-21: “UR: welcome to detroit https://www.youtube.com/watch?v=r0Eao-8ikqo der ganze futurekram in techno kam afaik aus dem detroit-ding detroit war ein paradebeispiel für…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.