Links 2013-08-28
Die Malware soll auf 15 Linux-Distributionen laufen – darunter Ubuntu, Fedora und Debian.
Re: Wer soll das bezahlen?
OOOOOoooookay boys and girls. Jetzt haben wir uns also lang und breit darüber ausgelassen, dass der Popp mal gar nicht geht aber trotzdem vielleicht auch richtige Dinge sagt aber einfach echt mal gar nicht geht. Dann mache ich jetzt mal einen auf Moderator und frage: wen könnt ihr denn empfehlen, der den Zweiflern mal erklärt, wie das mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen und einer sozial gerechteren Welt aussehen könnte? Hm?
Update: hey ihr Besserwisser. Jetzt ma Butter bei die Fische. Immer nur meckern kann ich auch, aber ich will jetzt mal konkrete Positivbeispiele hören...
Update2 (28.9. 20:02h): Oh wow. Danke für die Diskussion. Nicht.
Polizeibericht: 1.000 vermummte und bis an die Zähne bewaffnete Terroristen sprengten Bühne in die Luft
Wie sehr die Polizei ihre Fantasie bemüht, um linken Terror herbei zu fabulieren, sieht man an dem Vorfall, bei dem der AfD-Lucke von der Bühne geschubst wurde. Vorsicht! Das ist ein echter Realitätsabgleich und wer an den Freund und Helfer glauben will, sollte diesen Artikel besser nicht lesen:
Einzelbilder vom Schubsen: Zur Berichterstattung über den »Angriff auf AfD-Chef Lucke«
Das Schlimme ist, dass große Teile unserer Journaille solche Polizeimärchen für Tatsachenberichte halten und einfach abschreiben. Und dass die Leute, die diese "Nachrichten" dann lesen, diese wiederum für Realität halten. Wenn man an Paranoia leidet könnte man das Ganze für einen gelungenen Coup der AfD halten. Lass dich öffentlich von irgendwelchen Typen mit schwarzen Mützen als "Scheiß Nazi" beschimpfen und schon kriegst du 100 Nazis dazu, dich zu wählen.
(via carta)Welcher zugekokste Dystopiker schreibt eigentlich unser Politikdrehbuch?
Die bewaffneten Drohnen der Polizei werden so aussehen:
Ausgerüstet würde die Drohne mit sogenannten “Wirkmitteln”: Sie könnte Netze abwerfen, in denen sich Räder von Fahrzeugen oder Propeller von Booten verwickeln.
Die Rede ist auch von einem “Spezial-Polymerschaumstoff”, der auf der Windschutzscheibe verhärtet und FahrzeuglenkerInnen zum Halten zwingt. Sofern dies nicht weiterhilft, könnten die Fahrzeuge mit “Durchstechen der Reifen” angehalten werden. Auch eine Störung der Bordelektronik sei denkbar.
Bewaffnung polizeilicher Drohnen schreitet voran – Neues zum EU-Forschungsprojekt AEROCEPTOR
Der Zehnte
(via krebs)
(via luftpiraten)
Goldeneye 64 fan-made mod
Boah, die Computerspiele sehen aber auch echt immer besser aus. Leider hapert es mit der AI immer noch arg
Wot? Das ist schon ein Jahr alt? Wieso sagt mir das keiner?! Dann dürften die Grafix inzwischen ja sogar noch besser sein!!1!
(von: warialasky)
/whisper Flatter:
Da hat jemand einen Artikel über dich geschrieben:
Bei dieser Wahl könnte noch ein Phänomen hinzutreten: die massenhafte Nichtwahl politisch interessierter Mittelschichtsangehöriger. Die Anzeichen dafür mehren sich auf der Rechten (etwa mit Gertrud Höhler oder Peter Sloterdijk), aber auch in linkeren Kreisen [...] Nichtwählende des linken Spektrums äußern sich ebenfalls. Zumeist sind mangelnde Alternativen zur herrschenden Politik das entscheidende Argument.
carta: Was auf dem Spiel steht (Tobias Schulze)
Ich könnte da endlos draus zitieren, aber jetzt muss ich den erstmal in Ruhe lesen. Was steht ganz unten drunter?
Tobias Schulze ist Referent der Linksfraktion
Kchh--chh--chh-chhh
Malware durch SourceForge
Ja ganz große Klasse! SourceForge, die Nummer-1-Quelle für OpenSource Software, liefert demnächst Spy- und Malware im Installer mit aus:
Dice, the new owners,
bribestrongly encourage the top projects to use a new (closed source only) installer that pushes spyware / adware / malware.Developers using SourceForge should migrate away from it if they want to keep their integrity. End users using projects hosted on SourceForge should immediately find an alternative.
Eine weitere Bastion der Freiheit, geschliffen durch marktkonformen Arschlochkapitalismus
Wok to daMax
Seit einigen Monaten ernähre ich mich mittags hauptsächlich von Gemüse aus dem Wok. Gemüse, weil ich meinen Fleischkonsum auf 2x die Woche reduziert habe, um meinen kleinen Beitrag zur Vermeidung von Massentierhaltung zu leisten und Wok, weil es schnell gehen soll. Schließlich habe ich noch ein Leben zu l Blog zu schreiben. In dieser Zeit habe ich einige Erfahrungen gesammelt, die ich gerne mit euch teilen will. Was jetzt folgt ist also nicht "ein Rezept" wie man das so kennt, sondern mehr eine Faustregel die man beliebig abwandeln kann, um verschiedene leckere Gerichte zu kochen.
Ein paar Tipps zum Umgang mit dem Wok
Beim Kochen mit dem Wok ist Timing das A und O. Wenn man nicht weiß, in welcher Reihenfolge man welche Zutat dazu gibt, erzeugt man sich schnell angebranntes oder halbgares Zeug, das im schlimmsten Fall auch noch im Wok festbäckt. Generell gilt: erst Öl, dann die Dinge, die länger dauern, danach sukzessive die Zutaten, die weniger Zeit brauchen und erst ganz zum Schluss Gewürze, Brühe, Kokosmilch und son Krams dazugeben. Ein Timer ist zumindest für den Anfang eine gute Investition. Wer keinen Bock auf Hektik hat, schnippelt sich alles vorher und hält sich anschließend einfach nur an die Reihenfolge der Zutaten. So habe ich auch angefangen, das treibt natürlich die gesamte Zubereitungszeit hoch. Wenn man während des Kochens schnippelt, kommt man auf eine Gesamtzeit von 15-20 Minuten.
Außerdem sollte man bedenken, dass man das Essen eventuell mit Stäbchen essen will und dass Gemüse im Wok ziemlich schnell gar wird. Seid also beim Schnippeln ruhig etwas großzügiger und pulverisiert eure Zutaten nicht. Faustregel: 2x2x3cm große Stücke. Von allem.
Wokkochen heißt: viel rühren! Die Zutaten dürfen nur ab und zu mal stehen, aber während aller unten beschriebenen Schritte rührt ihr bitte immer mal wieder um. Ein handelsüblicher Pfannenwender hat sich als perfekt dafür geeignet erwiesen.
Ach ja und: ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein zu heißer Wok bei mir regelmäßig zu Desastern führt. Auf meinem Elektroherd koche ich nur noch auf Stufe 6 (von 9), damit habe ich noch keine Probleme bekommen. Echte Profis machen das natürlich heißer, dann verkürzen sich die ganzen Garzeiten um 25-50%.
Zutaten
Die Zutatenliste ist nur exemplarisch. Es sind Sachen dabei, die länger dauern (Süßkartoffel, Broccoli), andere, die schneller gehen (Champignons) und wieder andere, die zu echten Problemen führen können (Eier, Nudeln bzw. Reis). Ich will euch nur zeigen, worauf es ankommt, die tatsächliche Zutatenliste könnt ihr nach Belieben variieren. Da ich gerade viel für mich alleine koche, sind die Zutaten auf eine Person zugeschnitten. Multiplizieren könnt ihr ja selber.
Für das Beispielrezept nehmen wir:
- Reisnudeln. Menge? Ja was weiß ich... genug halt, aber nicht zu viel
- 1/4 Süßkartoffel
- eine Handvoll Broccoliröschen
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 Karotte
- 1/5 rote Paprika
- 2 mittelgroße Champignons
- Sojasoße
- gelbe Currypaste
- Gemüsebrühe (Pulver)
Tabasco oder Fuego Pfeffersoße (ist das gleiche, kostet aber weniger. Und nein, ich kriege keine Sponsorgelder dafür)
Update: Sriracha!- ein paar EL Sojaöl, Olivenöl tut's aber auch
Die Sortierung ist keineswegs zufällig sondern ist der unterschiedlichen Garzeit der Zutaten geschuldet.