Plastikmüll ist in unseren Ozeanen inzwischen zu einem riesigen Problem geworden. Im Pazifik treibt ein Müll-Strudel in der Größe von Mitteleuropa! Aber es gibt zum Glück junge Hirne, die sich damit beschäftigen:
Ein erst 19jähriger Jungforscher, Boyan Slat aus den Niederlanden, hat nun einen neuartigen Vorschlag gemacht, wie sich innerhalb von fünf Jahren bis zu 7,25 Millionen Tonnen der in riesigen Müllstrudeln zirkulierenden Kunststoffteile aus den Weltmeeren holen ließen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.
Da bedarf es keiner Erklärung, oder? Aus SEO-Gründen tipp ich noch schnell Whistleblower, Whistleblowing, War Crimes, Kriegsverbrechen und auch noch mal Bradley Manning, außerdem verlinke ich auf Tante Jay, die hat nämlich Ahnung von so was.
Irgendwie schon pervers, oder? Da sitzt man zuhause im gemütlichen Bett und guckt sich Livestreams aus Istanbul und Ankara an, wo die Leute Revolution betreiben. Hier noch ein Stream von keine Ahnung wo, auf Bambuser geht was und auf occupygezipics.tumblr.com passiert auch immer wieder was. Den RT-Stream gibts sogar als Desktop-Widget. Irgendwie geil, irgendwie krank. Zukunft, ey.
Haach Kinners. Roger Moore und Tony Curtis zusammen in der beklopptesten Krimicomedyserie aller Zeiten: Die Zwei!
Die zwei charakterlich sehr gegensätzlichen Hauptfiguren der Krimiserie sind der eher flapsige amerikanische Geschäftsmann Danny Wilde (Tony Curtis), aus der New Yorker Bronx stammend, und der etwas „steife“ Engländer Lord Brett Sinclair (Roger Moore) aus alter Adelsfamilie. Beide langweilen sich als Millionäre und Playboys, bis sie beginnen, im Auftrag des pensionierten Richters Fulton (Laurence Naismith) Kriminalfälle zu lösen, deren Akten noch nicht geschlossen werden konnten.
[...]
In Deutschland erreichte die Serie sogar absoluten Kultstatus. Dies lag wohl hauptsächlich an der Synchronisation nach den Dialogbüchern Rainer Brandts, deren Übersetzung zum Teil erheblich vom Original abweicht [...] Dabei wurde teilweise sogar während der Synchronisation improvisiert („Du musst jetzt etwas schneller sprechen, Lordchen, sonst bist du nicht synchron!“). Außerdem gab es Seitenhiebe auf die deutsche Sendeanstalt oder das Fernsehen als solches. So kam es in einer Folge zur Situation, in der Danny Wilde seinen Ferrari in einer engen Gasse parkte und auf der Windschutzscheibe einen Zettel mit der Aufschrift „Arzt im Notdienst“ hinterlegte. Das Ganze kommentierte er mit den Worten: „Mach’ ich vor’m ZDF auch immer so.“
tante jay: Der Whistleblower. Ein Essay zum skandalösen Prozess gegen Bradley Manning.
Unter der Regierung von Barack Obama sind Whistleblower wie nie zuvor kriminalisiert, verfolgt und eingesperrt worden. Demokratien leben von Offenheit und sterben an Geheimnissen. Eine starke Demokratie kann Pannen verkraften. Viele Geheimnisse sind ein Zeichen dafür, dass die Demokratie im Land zumindest geschwächt ist. Whistleblower stellen diese Offenheit her, wenn die Regierung dazu zu feige ist. Sie sind keine Kriminellen, sie sind notwendiger Bestandteil einer Demokratie.
Der Prozess gegen Lothar König enttäuscht die Erwartungen nicht. Staatsanwältin und Richter kündigen einen dreifachen Salto mit Schraube an und wir sind alle sehr auf die Landung gespannt.
Großen Applaus an die Soligruppe der Jungen Gemeinde Jena-Stadtmitte, die den Prozess mit Veranstaltungen, Demos, Ticker und Pressearbeit begleitet. Das sieht erstmal nach nicht viel aus, ist aber ‘so nebenbei’ zum normalen Alltag eine ziemliche Leistung. Kostet natürlich auch Geld, das nicht vom Himmel fällt, deswegen:
Dieses ganze politisch korrekte ändert nämlich eins überhaupt nicht: “Die Denke”, wie es so schön in Unisprech heißt. Glaubt man denn wirklich, dass ein in jahrelanger Machoattitüde geübter Professort auf einmal “Feminist” wird, nur weil er jetzt “Herr Professorin” heißt?
Es ist ja noch nicht mal besser zu lesen als dieses bescheuerte Binnen-I bzw. die Schrägstrich-Variante.
Frank La Rue, UN-Sonderbeauftragter für den Schutz der Meinungs- und Informationsfreiheit, warnt in einem neuen Bericht vor der massiven Erosion von Bürgerrechten durch perfektionierte Überwachung im Netz. So mahnt La Rue, die Gesetzgebung halte mit den technischen Möglichkeiten der Datenausspähung und -sammlung nicht Schritt. Gleichzeitig gestatteten sich viele Länder unter dem Vorwand schwammiger Normen wie dem "Kampf gegen den internationalen Terror" nie da gewesene Eingriffe in die Grundrechte ihrer Bürger.
Zuviel Überwachung? Gibt's doch gar nicht. Schließlich wollen wir doch alle SICHER sein.
feynsinn: Neusprechblogger Kai Biermann schreibt der Contentmafia nach dem Maul und Flatter is not amused.
Ich bin irgendwie zu müde zum Bloggen heute. Hier 3 hübsche Fotos von #occupygezipics, nachher noch ein paar Links und das war's im Großen und Ganzen für heute.
daMax on April, April: “@Jajajja: cool wenn ich allerdings auch gestehen muss, dass hier echt nur noch sehr wenig passiert. Das ist sowohl…”
Jajajja on April, April: “Ich hab immer wieder unter verschiedensten Namen hier kommentiert. Lese dich seit 2010/11 und komme immer wieder hierher zurück. Du…”
Joachim on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “Max, wer ist „ihr“, also die, die bekloppt geworden sind? Oder anders, weshalb liegt die AFD gleichauf mit der CDU?…”
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “@Joachim: Das ist ja leider der Punkt, dass die „Volksparteien“ speziell in den vergangenen Jahrzehnten relativ wenig das Volk und…”
Joachim on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “@Siewurdengelesen: Abschnitte 1-5 ACK. Zu 6 ??? Ergänzend vielleicht noch, dass die nächsten Wahlen wohl so oder so fürchterlich werden.…”
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “Ja – die wollen das. Jahrelange Hetze gegen alles, was nicht in das Klischee „Mein Haus, mein Boot, mein Auto“…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.