bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

The Applicant

Marius Fietzek will unbedingt an Tim Schafers neuem crowgefundeten Projekt "Adventure" mitarbeiten und schüttelt als Bewerbung ein vollwertiges kleines Point'n'Click-Adventure im perfekt nachempfundenen Monkey-Island-Stil aus dem Ärmel (für die Nichtnerds unter euch: Monkey Island war ein Megahit aus der Feder Tim Schafers). Nachdem ich das Spielchen jetzt drei Mal mit großem Spaß und gelegentlichem LOL durchgespielt habe gehe ich jede Wette ein, dass Marius den angestrebten Job auch bekommen wird.

Marius Fietzek: The Applicant

(via superlevel)

 

Links 2012-03-16

  • rt: Mit einem beherzten Sprung von einem Wolkenkratzer (!) haben sich 4 Jungs aus einem Restaurant verabschiedet um die Rechnung zu prellen. Sachen gibt's...
  • heise/internet-law: Eine kurze frohe Botschaft gibt's heute. Die Geheimverhandlungen zwischen Contentmafia und Internetprovidern zum Two-Strikes sind vorerst gescheitert©®. Heise hat was dazu geschrieben und Thomas Stadler auch.
  • heise: Und noch eine kleine gute Nachricht. Die ACTA-Petition war groß genug um vor einem Ausschuss verhandelt zu werden. Leider habe ich persönlich wenig Hoffnung darauf denn das ist eine Endlosgeschichte, wie man an Franziska Heines "Anhörung" zum Zensursula-Gesetz sehen kann.

  •  

    Endlich Schluss mit ATI Flicker Geflacker (3. Update)

    Seit ich 2 Monitore an meine ATI 4650 angeschlossen hatte, flackerte der 2. Monitor. Ziemlich unerträglich sogar. Das scheint jetzt vorbei zu sein! Und das kam so.

    erzähl mir mehr...


     

    Die geldfressende Sparbüchse

    Heute: The Face Bank


     

    Putting the "Tube" back into YouTube

    Erinnert ihr euch noch an den Herrn der Rohre? Der hat den ganzen Kanal voll mit solchen Videos wenn ihr mir das doofe Wortspiel verzeihen mögt. Darin erklärt er unter anderem erklärt, wie man sich so ein Instrument baut und auch sonst so die eine oder andere Frage beantwortet.


     

    Links 2012-03-15

  • nachtwächter: Die Politiker bereiten sich so langsam schon wieder auf den Ausstieg vom Atomausstieg vor! Bleibt wachsam.
  • spon: Hahaha :lol: Assads Mailaccount wurde gehackt und die Mails ins Netz gestellt. Mein Favorit dabei:

    Assad selbst soll die Sanktionen der USA umgangen haben, indem er über den Account eines Dritten mit einer US-Adresse Musik und Apps bei iTunes kaufte

  • youranonnews: Eine interessante zeitliche Aufschlüsselung von ANTISEC. Es liegt der Gedanke nahe, dass die gesamte ANTISEC eine Operation des FBI war.

  •  

    Marihuana spritzen

    Offensichtlich mache ich was falsch :-(

    (via boredandextremelydangerous)

     

    Fahrenheit 451 komplett auf YouTube

    Chris hat's entdeckt und zum Dank klaue ich ihm gleich mal seinen Blogpost dazu. Ja, so sind sie, die fiesen Raubmordkopierpiraten...

    Fahrenheit 451 ist ein britischer dystopischer Science-Fiction-Film des Regisseurs François Truffaut aus dem Jahr 1966. Er entstand nach dem gleichnamigen Roman von Ray Bradbury. Der Titel bezieht sich auf die Temperatur, bei der Papier Feuer fängt, etwa 233° C (wiki)

    Und den kann man jetzt komplett auf YouTube ansehen. Ich rate dazu. Auch wenn man den schon kennt. Damit ihr schon mal üben könnt, wenn es in 4,5 Jahren wieder an die große Verbrennung der Bücher geht. (Einbetten ist nicht, als nutzt doch den Direktlink zum Film.)

    https://youtu.be/1ZPAHbt7qSI

    PS: runterladen kann man sich den Film hier:
    http://ssyoutube.com/watch?v=1ZPAHbt7qSI. Da klickt ihr links unter DOWNLOAD auf "MP4 360p"


     

    Klamotten aus Bussitzbezugsstoff

    Nein wie cool ist das bitte? Von Rebel-Art:

    Die Stuttgarter Künstlerin Menja Stevenson “wurde 1982 in Rottweil geboren und hat an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Kunst und Intermediales Gestalten studiert” – und fährt seit einigen Jahren in ihren “Buskleidern” mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Gegend.


    http://www.menjastevenson.de/

    Leider gibt es auf ihrer Website keine besseren Fotos und eine entsprechende Anfrage blieb unbeantwortet, also musste ich Screenshots aus den Videos machen...


    (via imgeek)

     

    Lightsuitbreakdance

    Electro! Breakdance!! Lichtanzüge!!! YEAH!

    Homepage: Wrecking Crew Orchestra

    PS: es ist mir allerdings unbegreiflich, wie man auf die Idee kommen könnte, sein kleines Kind mit in so eine Lärmstroboveranstaltung zu nehmen. Amis...

    (via fakeblog)

     

    Links 2012-03-14

  • piraten potsdam: Ein schöner Flyer der Piraten. Gibt's auch als PDF.
  • rt: Na darauf haben wir ja alle gewartet: Texas denkt darüber nach, Polizeidrohnen zu bewaffnen. Das ist ja nur der nächste logische Schritt, nicht wahr?
  • spon: Oh yeah... Regimekritiker dürfen in China künftig schon bei vagen Verdächtigungen inhaftiert werden - bis zu sechs Monate an einem geheimen Ort. Da kann unsere Junta noch von lernen.
  • heise/fefe: Ein belgischer Contentmafiosi will von Bibliotheken Gebühren verlangen, wenn sie Vorlesestunden für Kinder veranstalten!! Fefe fragt zu Recht, weshalb wir als Gesellschaft so eine Scheiße dulden.
  • rt: Ein ehemaliger Al-Jazeera-Korrepsondent beklagt sich bitterlich darüber, dass es seiner Meinung nach keinen freien Journalismus mehr gibt:

    “There is no independent media anymore. It is whose agenda is paying the money for the media outlet,” he said. “Politicization of media means that media outlets are today like political parties. Everyone is adopting a point of view, fight for it and bring all the tools and all the means they have in order to make it reach the biggest amount of viewers.”

  • rt: Die Contentmafia aus Hollywood geht gegen einen britischen Pub namens "The Hobbit" wegen angeblicher Copyrightsverletzungen vor m( Ihr denkt alle daran, diesen Monat keine Copyrightscheiße zu kaufen, ja?
  • heise/rt: Inzwischen werden englische Kiddies wegen Link-Seiten in die USA ausgeliefert und wegen Facebook-Posts verhaftet. UK ist definitiv unbewohnbar.

  •  

    Jetzt also auch noch Slayer

    Altwerden ist echt kein Spaß. 1991 ging's los: Metallica kamen mit einem Album daher, auf dem eine Ballade war. Ahhhrg! Mädchenkram. Noch schlimmer wurde es dann 1996 mit dem Album "Load". What a load of shit. Naja, zu dem Zeitpunkt war ich eh komplett dem Gabber verfallen, das war mir also ziemlich schnuppe. Leider wurde Gabber Ende der 90er zu einem Schmelztiegel von Faschos, Hängengebliebenen und sonstigem Kroppzeugs, deshalb ging es Anfang des neuen Jahrtausends ziemlich schnell damit zuende. Und geht mir weg mit Newskool, Hard- und Jumpstyle. Pfffrz. SO muss das klingen und alles andere kannste in der Pfeife rauchen.

    Währenddessen ging es auch mit Iron Maiden immer weiter bergab. Schon "Somewhere in Time" war in meinen Ohren nur noch gepflegte Langeweile, "Seventh Son of a Seventh Son" war genau das, was noch auf der "Piece of Mind" grundsätzlich abgelehnt wurde: ein Synthidesaster. Und so gings weiter bis zur schändlichen Entweihung Eddies durch 3D-Programme und minderbemittelte Hippies. Bye bye Maiden.

    Hmpf. Auch meine Lieblinge Kreator hatten längst ihre Midlifecrisis und brachten Alben wie Renewal oder Outcast raus, die für mich der reinste Verrat am Thrashmetal waren. Wo war die Aggression hin? Heute sind sie debil genug, wieder auf reitende Leichen aufm Cover zurück zu greifen m(

    Nur Slayer standen da immer drüber. Ich will nicht sagen, dass ich alles toll finde, was Slayer rausgebracht haben. Ehrlich gesagt gefällt mir außer "Reign in Blood" kein Slayer-Album so richtig durchgehend. Egal, Slayer waren einfach ein Fels in der Brandung. Hart, laut, schnell und derbe Texte.

    Und was muss ich jetzt erfahren? Tom Araya hat sich schon vor Jahren öffentlich zum Christentum bekannt?!! WTF?

    Im krassen Gegensatz zu den Texten seiner Band steht Arayas Bekenntnis zum katholischen Glauben. Er erklärte jedoch, mit einigen der Texte seines Bandkollegen King nicht konform zu gehen, sie aber dennoch mit Leidenschaft umsetzen zu können und seinen Glauben durch sie nicht gefährdet zu sehen.

    Da geht also wieder eine Illusion dahin. Wenn Tom Araya das nächste Mal "I AM THE ANTICHRIST" brüllt, kann ich nur noch leise weinend von dannen schleichen. Altwerden sucks.


     

    Der Höllenchihuahua mit Spritze

    Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.