Heute ist Frühlingsanfang. Das ist doch der ideale Zeitpunkt um sich eine Holzwand zu suchen und ein bisschen Mooskunst darauf zu veranstalten. Auf auf, geht mal raus an die frische Luft!
Von der "Bewegung 30.09." erhalte ich gerade folgenden Aufruf. Leider komme ich jetzt erst heim, deshalb bin ich natürlich zu spät dran, um das noch vor der Demo zu posten...
Liebe S21-Gegner!
Bei "unserem" Wasserwerfer ist die hintere Antriebswelle/Achse gebrochen. Wir machen alles, damit wir spätestens am Samstag bei der Großdemo wieder dabei sind und unsere letzten Touren vor der Wahl noch wahrnehmen können. Allein das Abschleppen zur Werkstatt hat bereits über 700,- EUR gekostet. Alles zusammen wird so auf 1.500 - 2.000 EUR hinauslaufen. SPENDEN könnt Ihr direkt im SCHLESINGER STUTTGART oder auf der GROSSDEMO am SAMSTAG. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Die WaWe-Bande!
Die Suchfunktion auf der ZDF-Website ist wirklich eine Glanzleistung der Informatik. Die Suchergebnisse werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt und lassen sich auch nicht z.B. nach Datum sortieren:
Hey ihr Deppen: Das SQL-Kommando lautet ORDER BY colname DESC. Eine Datumsspalte habt ihr ja offensichtlich. Also macht et!
Update: oops... ähm. Verzeihung, ich nehme alles zurück. Unter "Erweiterte Suche" kann man doch nach Datum sortieren. Sooooooooooooooooooooooooooooorry.
Bin heute gar nicht da, deshalb ist die Bloggerei massiv eingeschränkt. Ein paar Links:
taz: Wie man Atomstrom den Rücken kehrt. Einfach online wechseln. Wer zur naturStrom AG wechseln will: ich werbe euch gerne als Kunden
internet-law: Ein Hauch von Weimar. Thomas Stadler über das höchst bedenkliche Verständnis unserer Bundesregierung von einer parlamentarischen Demokratie.
Die Kanzlerin stellt sich mit ihrem Verhalten über das Gesetz und das Parlament. Man muss der aktuellen Bundesregierung deshalb eine demokratiefeindliche Gesinnung attestieren.
Wie soll ich den Liveticker der Tagesschau verstehen, der ständig sowas hier berichtet:
Klingt doch nach "hey, ist alles nicht so schlimm", oder? Wenn ich diesen Artikel von Jens Berger richtig verstehe (und wenn er stimmt), dann sind 292 Mikrosievert pro Stunde alles andere als okay. Okay wären 20 Millisievert PRO JAHR, das sind 20.000 Mikrosievert pro Jahr oder eben 2.28 Mikrosievert pro Stunde. Wir reden hier von einem mehr als hundertfachen Wert, und ob der mal nicht nur schöngeredet ist, wissen wir auch nicht.
Das ist dann wohl das Ende der Jasminrevolution. Gaddhafi bedankt sich explizit bei Deutschland für die Verhinderung eines Flugverbots sowie natürlich für die Ausbildung der Spezialkräfte und den anhaltenden Strom deutscher Waffen, der Libyen erreicht.
Das ist Deutschland: Steigbügelhalter und Unterstützer von Diktatoren. Wacht endlich auf.
DocROFL on Spieltipp: Disfigure: “Also das macht wohl ma Spass! Gestern Nacht den ersten Level geschafft, nachdem der Boss letzte Woche mehrmals der Showstopper…”
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “einer der gründe für mich, der mir spontan grade einfällt: sinnvolle defaults. ich musste bei thunderbird immer nach installation irgendwo…”
daMax on Ein reaktives Betriebssystem: “@dede: nee, kannte ich noch nicht, danke. Zwar habe ich an Thunderbird bisher noch nie was vermisst, aber das kann…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.