Darum: Mappia
Auch ein hübscher Sticker:

(bild: daMax [CC BY-NC-SA])
cdu | wahlkampf | mappia
| street-art | streetart | ad-busting
Auch ein hübscher Sticker:

(bild: daMax [CC BY-NC-SA])
cdu | wahlkampf | mappia
| street-art | streetart | ad-busting
Wie zur Hölle kommt die gesammelte deutsche Journaille eigentlich auf die Idee, von einer "Wende in der deutschen Atompolitik" zu faseln? Häh? Ein 3-monatiges Aussitzen ist doch keine Wende herrgottsdonderlattich! In 3 Monaten hat der deutsche Michel vor lauter Dschungelcamp sucht den Volksmusikstar bei Vera am Nachmittag längst wieder vergessen, dass mit diesen Dings... äh... Atomdingens da irgendwas... äh... war was?
Mann! Ich könnt ![]()
Obwohl die Katastrophe in Japan jede andere Nachricht in den Schatten zu stellen scheint, gibt es leider immer auch andere Fronten, an denen gekämpft werden kann.
Bis zum 30. März 2011 entscheidet die EU über den Umgang mit Produkten geklonter Tiere und ihrer Nachfahren. Wir wollen keine Situation wie in den USA, wo solche Produkte ohne jeden Hinweis in den Handel kommen! foodwatch fordert daher eine Kennzeichnungspflicht für Klonfleisch und andere mithilfe von Klontechniken erzeugten Lebensmitteln. Bitte unterstützt die E-Mail-Aktion von foodwatch und fordert Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) auf, sich auf EU-Ebene für eine umfassende Kennzeichnungspflicht einzusetzen:
http://foodwatch.de/e10/e42648/e42664
Die Entscheidung fällt bis zum 30. März 2011 – deshalb zählt jetzt jede Stimme!
Und noch zwei etwas ältere Links, die bereits verwurstet wurden:
Wow! Heute finden in 320 Städten Deutschlands spontane Anti-Atom-Mahnwachen statt.
Die Mahnwachen beginnen zwischen 18 und 18.30 Uhr. Nähere Informationen bei .ausgestrahlt.
(via lawblog)
Ein kleiner Buchstabe könnte aus dieser SpOn-Headline die Wahrheit machen....
atomkraft | atomlobby
| propaganda | abwiegelungstaktik
| fukushima | kernschmelze
| laufzeitverlängerung | sicherheit

mwahahahaa, das ist mal eine Nachrichtenmeldung, wie ich sie gerne öfters lesen würde. Samstag Nacht drehten ein paar Kids in der Stuttgarter Innenstadt volles Rohr die Mucke auf und pogten auf der Straße:
Nachdem Polizeibeamte einen 27-Jährigen als vermeintlich Verantwortlichen der Veranstaltung ausgemacht hatten und ihn zum Zweck seiner Veranstaltung befragt hatten, sagte er, es handle sich um eine spontane politische Veranstaltung gegen Stuttgart 21.
Ich müsst unbedingt den ganzen Artikel lesen. Ick lach mer schlapp!
Ziemlich gruselig finde ich allerdings das Neusprech "Einsatzstock" für Knüppel. Warum nicht gleich Taktstock?
(via abrissaufstand)
Yes! Ein Traum wird zum zweiten Mal wahr. Georg Schramm kommt heute abend auf die Montagsdemo! Na, da komme ich aber auch. Ich würde den entsprechenden Eintrag auf der Bündnis-Website gerne verlinken, geht aber nicht weil die so unterirdisch gecodet ist...
Meine Fresse. Daniel hat gerade diese Bildergalerie voller abgestürzter Weltraumtechnologie ausgebuddelt. Krass.
This file is in the public domain because it was created by NASA. NASA copyright policy states that "NASA material is not protected by copyright unless noted". (See Template:PD-USGov, NASA copyright policy page or JPL Image Use Policy.)
(via kotzendeseinhorn)

...zeigt Apples Umgang mit dem gerade aufgetauchten Webkit-Sicherheitsloch. Heise weiß Unglaubliches zu berichten. Während Google proaktiv das Sicherheitsloch in Chrome patcht, schießt Apple den Vogel nachhaltig ab:
Für Besitzer eines iPhone 3G wird dies aber offenbar ohnehin keine Rolle mehr spielen: iOS-Updates gibt es nur noch für das iPhone 4 und 3GS. Auf dem iPhone 3G bleiben die Lücken offen. Beschwerden in einem Apple-Forum über die fehlenden Unterstützung älterer Geräte hat Apple kurzerhand gelöscht. Angeblich hätten die Postings die Foren-Regeln verletzt. Unter Umständen bleibt Besitzern älterer Geräte nur die Flucht in Jailbreaks, um die Anwendungen mit Patches aus der Community sicher zu machen.
Hervorhebung von mir. Yeah! 100 Punkte für Kundenverarschung extreme!
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Ich find' ja, das Krasseste daran ist, wie "ruhig" und "harmlos" das Wasser irgendwie wirkt, aber welch massive Zerstörungskraft es dennoch birgt.
Wer kann und will: hier ist noch eine Kollektion von lauter Amateurvideos während des Bebens und Videos des Tsunamis (Japan 8.9 Earthquake/Whirpool/Tsunami-MOMENT OF IMPACT-Rare/Raw/Amateur/News Compilation).
japan | tsunami | 2011 | erdbeben
Darauf warte ich ja schon länger: Facebook stellt jetzt eine eigene Lobbyistin ab, die in Berlin dafür sorgen soll, dass unsere Gesetzgebung nach Facebooks Regeln geschrieben wird. So sah das Stellenangebot aus:
"Wir suchen nach einem Botschafter, jemandem der Social Media mit Leidenschaft betreibt und mit Mitglieder des Bundestages und der Europäischen Kommission in Kontakt treten kann", hieß es in den Werbungsversuchen des Unternehmens.
Und so sieht sich die nun eingestellte Dame selbst:
"Ich bin eine Politische Salonistin, weil: Politisches 'Schnackseln' im kleinen und privaten Kreis über das übliche Maß hinaus produktiv und informativ ist."
Oh joy! Haltet gut die Augen offen wenn euch in nächster Zeit geschnackselte Gesetze begegnen, die den Totalausverkauf privater Daten als das höchste Gut der Freiheit™ anpreisen.
Mein Passwort errätst du auch in 1000 Versuchen nicht. Du bist jetzt für 24 Stunden gesperrt. Wenn du das nochmal versuchst, sperre ich dich dauerhaft und werde dich anzeigen.
--
Dear "hacker" from IP 199.48.147.45,
you won't guess my password even after 1000 tries. You're banned for 24h. Try that again and you'll be banned completely plus I'll sue you.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.