Wurli hat ein neues Zuhause
Besucher meiner privaten Spielwiese kennen ihn schon. Allen anderen darf ich Wurli vorstellen, mein erstes virtuelles Lebewesen. Wurli hat seinen eigenen Kopf, steht aber eindeutig auf Kekse. erzähl mir mehr...
Besucher meiner privaten Spielwiese kennen ihn schon. Allen anderen darf ich Wurli vorstellen, mein erstes virtuelles Lebewesen. Wurli hat seinen eigenen Kopf, steht aber eindeutig auf Kekse. erzähl mir mehr...
René Walter hat just meinen Tag gemacht. Zum "und alle so: yeaahh"-Phänomen hat Thomas Hinrichs einen ziemlich angepissten Kommentar gepostet ("Kommt über mit ein paar Argumenten, mit Inhalten"). Und René "Mr- Tagesthemen" Walter antwortet so passend darauf, dass ich das nicht nur verlinken sondern auch 1:1 kopieren werde. Auf dass es nicht verloren gehe. The internet never forgets!
[Update]: Johnny von Spreeblick hat auch noch was dazu zu sagen.
erzähl mir mehr...
Ich habe echt keine Idee, was ein Punker Stuhl ist. Und ich weiß auch überhaupt nicht, wie es jemand auf der Suche danach hierher treibt. Sorry Kid, ich habe nichts für dich im Angebot.
Auch den Sucher nach Religion in Werbung muss ich leider enttäuschen. Du bist irgendwo falsch abgebogen.
Völlig richtig lag der Sucher nach nichts für schwache nerven. Herzlich willkommen! Schau mal hier und hier und hier und hier.
Auf eine Idee bringt mich die Google Suche nach krümelmonster asciiart. Gab's hier bisher nicht, aber jetzt!!
Dass jemand ausgerechnet nach überraschtes Gesicht sucht führt bei mir zu einem eben solchen. Ich nehme an, du hast nicht unbedingt gesucht was du jetzt gefunden hast.
Und zu guter Letzt: eine Google-Bildsuche nach puke filetype:gif. Kannste haben:
Jetzt ist es passiert! Ich bin für das BKA interessant geworden. Heute nacht um 4:48 versuchte jemand vom BKA aus auf mein Blog zuzugreifen:
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Vor allem, weil Mitarbeiter des BKA gar nicht meine Website sehe sondern das hier: Politiker-Stopp.
Ich bin echt ein bisschen verunsichert
Between two evils, I always choose the one I never tried before.
Mae West, from the film Klondike Annie, 1936
Wollt ihr wissen, was eine Datenkrake ist? Dann lest diesen erschütternden Bericht über die amerikanische "Anti-Terror"-Datenbank, die im Zuge des "total information awareness"-Programms* erstellt wurde. Die Datenbank enthält inzwischen über 1,5 Milliarden Datensätze, die über abenteuerlichste Kanäle zusammengetragen wurden (Hervorhebungen von mir):
Neben Passagierdaten und Überweisungsinformationen, die US-Sicherheitsbehörden unter anderem aus der EU zur Terrorismusbekämpfung übermittelt werden, soll das NSAC-Register unter anderem 55.000 Datensätze der Motelkette Wyndham Worldwide enthalten, der Häuser wie Ramada Inn, Days Inn, Super 8 oder Howard Johnson angehören. Eingeflossen sind dem Bericht zufolge ferner Kundeninformationen der Autovermietung Avis und Kreditkartenauszüge der Kaufhauskette Sears. Integriert sein sollen weiter 500.000 Namen der allgemeinen US-Terrorliste, Verzeichnisse über aktive Piloten und fast drei Millionen Einträge von Personen, die Gefahrengüter auf Straßen transportieren dürfen.
Auch Inhalte abgehörter Telefonate oder aufgezeichneter E-Mail-Kommunikation seien eingeflossen. Einen Großteil des Bestands mit rund 200 Millionen Datensätzen sollen nicht zuletzt Informationen kommerzieller Datenhändler wie Acxiom oder Choicepoint ausmachen. Offen lassen die Dokumente, ob die beteiligten Firmen die Daten dem FBI freiwillig ausgehändigt haben oder ob die Ermittler sie auf Basis ihrer umstrittenen Befugnis zur Auskunftseinholung über die sogenannten National Security Letters (NSL) ohne richterliche Genehmigung abgefragt haben.
Und wenn es nach Schäuble geht, werden unsere Polizei und Geheimdienste demnächst ebensoviel über uns wissen. Wollt ihr das? Nein? Dann geht zur Kreuzigung und tut etwas dagegen.
*totale Informationserkenntnis, ja das heißt echt so!
(bild: cbmd CC-BY-NC-ND)
... bevor ihr zwei Kreuze macht:
Vielleicht hilft Euch Bürgerrechte-wählen.de bei der Entscheidungsfindung. Vielleicht auch wen-wählen.de.
(via reizzentrum)
Nein, ich wurde nicht gehackt. Unser Server fiel gestern vormittag aus und dann schlug Murphy's Law voll zu: den Server hat nämlich ein Freund von mir angemietet, der ausgerechnet jetzt eine Woche in Budapest verbringt. Natürlich ohne Internet. Tja, da saß ich dann von allen guten Geistern verlassen rum: keine Mails, alle meine Websites down und dem Verzweifeln nah.
Per SMS-Kontakt bekam ich dann wenigstens die Zugangsdaten zum Webinterface für die Serververwaltung, wo ich Kontakt zum Support aufnehmen konnte. Na und nach ein paar Umwegen haben die freundlichen Menschen von NGZ dem Server wieder Leben eingehaucht.
Danke dr-tech, danke NGZ!
[Update]: Nach 2 Stunden war die Kiste wieder aus! Jetzt steckt ein neues Netzteil drin, das hoffentlich für mehr Stabilität sorgt.
Heute erlässt die CDU aufgrund freier Meinungsäußerungen schonmal Anzeige wegen angeblicher Verstöße gegen das Versammlungsgesetz. So sieht's aus, Freunde der Nacht. Ich habe hier einen Email-Bericht vorliegen, der sich bitter liest. Ich weiß nicht, ob ich den veröffentlichen darf, ich tu's jetzt einfach mal:
[Update1]: Genehmigung wurde soeben erteilt.
[Update2]: Ein weiterer Bericht aus Linden besagt ähnliches.
erzähl mir mehr...
Es ist an der Zeit, mal mein YouTube-"Technikwissen" zu einem Post zusammenzufassen. Alle alle Tweaks gibt's hier.
Jetzt ist es noch eine Woche bis zum Desaster zur Wahl und ich möchte euch noch einmal die Gelegenheit geben, euch über die Piratenpartei zu informieren. Subjektiv, voreingenommen, parteiisch, garantiert ohne journalistischen Aufklärungsanspruch. Und unsortiert.
Jeder nur ein zwei Kreuze!
Mach den Test um rauszufinden, ob dir ein Piratenoutfit steht.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.