bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Rocketscience’
to daMax

Die Ringe des Jupiter

März 8th, 2012, 20:19

Wusstet ihr, dass Jupiter Ringe hat? (wer das Bild anklickt bekommt es in groß zu sehen)

Pictured is an eclipse of the sun by Jupiter, as viewed from Galileo. Small dust particles high in Jupiter's atmosphere, as well as the dust particles that compose the rings, can be seen by reflected sunlight.

Tatsächlich haben viele Planeten unseres Sonnensystems Ringe, wie ich gerade gelernt habe.

Bild: NASA

 

Sonneneruption in HD

März 7th, 2012, 22:40

Man kann ja über die Amis toll lästern, aber das mit der NASA kriegen sie einfach verdammt gut hin. Erst lassen sie uns die tollsten Fotos unseres Sonnensystems komplett for free auf ihrer zwar hässlichen aber sehr gut strukturierten Webite bestaunen und jetzt kloppen diese verrückten Wissenschaftler auch noch HD-Videos unserer Sonne mit New-Age-Meditationsbegleitung raus :lol:

This movie of the March 6, 2012 X5.4 flare was captured by the Solar Dynamics Observatory (SDO) in the 171 and 131 Angstrom wavelength. One of the most dramatic features is the way the entire surface of the sun seems to ripple with the force of the eruption. This movement comes from something called EIT waves -- because they were first discovered with the Extreme ultraviolet Imaging Telescope (EIT) on the Solar Heliospheric Observatory. Since SDO captures images every 12 seconds, it has been able to map the full evolution of these waves and confirm that they can travel across the full breadth of the sun. The waves move at over a million miles per hour, zipping from one side of the sun to the other in about an hour. The movie shows two distinct waves. The first seems to spread in all directions; the second is narrower, moving toward the southeast. Such waves are associated with, and perhaps trigger, fast coronal mass ejections, so it is likely that each one is connected to one of the two CMEs that erupted on March 6.

https://www.youtube.com/watch?v=4xKRBkBBEP0

(via science.soup.io)
 

Links 2012-02-24

Februar 24th, 2012, 17:43
  • lawblog: Udo Vetter wäre neulich beinahe verhaftet worden. Vermutet zumindest er in einem sehr unterhaltsamen Tatsachenbericht: Bis ans Limit.
  • lawblog: Setzt das Bundesverfassungsgericht die Axt an und lichtet es den Paragrafendschungel?

    Der Kahlschlag, so er denn kommt, könnte sich gegen elf Jahre hektischer Gesetzgebung richten, die stets unter dem Mantel Terrorismusbekämpfung vorangeschritten ist, in Wirklichkeit aber die Grundrechte jedes Bürgers massiv eingeschränkt hat.

  • spektrum: Wird wohl doch nichts mit dem Teleporter in nächster Zeit - Die überlichtschnellen Neutrinos waren leider ein Messfehler :-(
  • rt: In Brasilien ist eine Stahlkugel vom Himmel gefallen. Ein erster Kinetic-Bombardement-Test?
  •  

    Minidrohnen im Formationsflug

    Februar 1st, 2012, 12:12

    Ich.Will.In.Dieser.Zukunft.Nicht.Leben.2012.flv

    Wo das alles hinführt, entnehmt bitte diesem Buch, das ich zum wiederholten Male all meinen Leser/innen ans Herz lege.

    (via silenus)

     

    Trockensand

    Januar 25th, 2012, 00:31

    Das hier ist großartig. Dieser Sand kann nicht nass werden. Er wurde mit wasserabweisendem Zeugs behandelt, um Ölteppiche "zu versenken"

    This is normal sand coated with a hydrophobic material that repels water, so this sand will never get wet. This was originally developed to clean petroleum from sea water because the sand can mix with the oil and it sinks, instead of staying in the surface of the sea.

    Sowas habt ihr noch nicht gesehen. Ich musste extra die neue Kategorie "Rocketscience" dafür einführen.

    (via vith)

     

    Die Zukunft schon heute: 3D-Drucker als Open Source Hardware

    Januar 10th, 2012, 09:17

    Yeah. Von 3D-Druckern habt ihr sicherlich schon gehört. Kurzfassung: aus Plastik werden Objekte gemäß 3D-Vorlagen "gedruckt". Nun will ein Hong-Konger Startup 3D-Drucker produzieren, die mit 300$ nicht nur spottbillig sind, sondern auch noch auf einem Schreibtisch Platz finden. Und jetzt kommt's:

    Sie sollten die Fähigkeit haben, sich zum größten Teil selbst zu reproduzieren, so dass neben einigen handelsüblichen Materialien, die man in einem gut ausgestatteten Baumarkt bekommt, nichts weiter benötigt um einen weiteren Drucker herzustellen. Die meisten der Bauteile stehen unter OpenSource-Lizenzen wie der GPL. Auch die Creative Commons-Lizenzen werden für freie 3D-Modelle immer häufiger genutzt. Eine aktive Community sorgt hier für permanente Verbesserungen der Geräte.

    Der entsprechende Netzpolitik-Artikel ist lesenswert. Schaut euch mal an, was für geilen Scheiß man damit machen kann.

    Ebay Troll - Can't Tell if Trolling or Just Fraud

     

    LegLab

    Januar 5th, 2012, 21:59

    Das LegLab von Boston Dynamics. Na toll, jetzt kriege ich sicher heute Nacht bestimmt Alpträume von bockspringenden Robotern...

    Ganz krass ist auch RHex.

     

    Ferngesteuerter Mini-Roboter fährt Mini-Fahrrad

    November 1st, 2011, 11:56

    Ist das cool oder was?


    http://youtu.be/SqBw7XapJKk

    (via feingut)

     

    Saw-Stop

    Oktober 31st, 2011, 22:35

    Meine Fresse! Da hat jemand eine Kreissäge erfunden, die anhält sobald sie auf Fleisch trifft. Ja, richtig gelesen. Sensorgesteuert kriegt das Sägeblatt mit, wenn es z.B. auf einen Finger trifft und hält dann innerhalb einer tausendstel Sekunde an. Um das zu beweisen, hat der Erfinder seinen eigenen Finger zur Verfügung gestellt. Indianerehrenwort: kein Blut. Checkt das!


    http://youtu.be/E3mzhvMgrLE

    (via zone10, willkommen zurück im bloglife)

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.