Caschy kommt gerade mit diesem netten kleinen Mac OSX Freeware-Tool ums Eck:
Was dem Windows-Benutzer sein Process Explorer, könnte dem Mac OSX’ler der atMonitor sein. Das kleine Tool zeigt an, was für Prozesse laufen, wie viel Arbeitsspeicher sie belegen und noch viel mehr. Die Graphen könnt ihr als Desktop-Widget anzeigen lassen oder auch via Menüleiste. Prozesse können pausiert oder abgeschossen werden.
| Abgelegt unter Macmadness, Software
The views expressed by the author are personal.
hmm aber mal ehrlich: wer will denn permanent sämtliche prozesse sehen? (davon abgesehn kleistert das tool selbst den arbeitsspeicher zu und zieht auf dauer prozessorlast) für die meisten fälle reicht doch der bord-eigene activity monitor ("Aktivitäts-Anzeige" im ordner "Dienstprogramme") vollständig aus. und wers noch schneller mit praktisch demselben infogehalt haben will, geht ins terminal und tippt
@e.s.: Moin mein Lieber. Na keine Ahnung, ich dachte halt "wenns Caschy gefällt, kanns so schlecht nicht sein" Mal was anderes: hast Du hierfür eine Antwort parat?
@damax: jo, hierfür hab ich ne antwort: die postings sind von sept/okt 2009, da war 10.6 vermutlich nagelneu. und wie immer gibts mit nagelneu startschwierigkeiten, das war aber schon immer so. mittlerweile sind wir bei 10.6.6, da sollt es eigentlich keine grundlegenden probleme mehr geben, und vor allem sollt es mittlerweile von all deinen apps eine auf 10.6 lauffähige version geben (falls die bisherige version nicht eh auch noch weiter funzt, das ist nämlich meistens problemlos möglich). nach meiner info kamma mittlerweile 10.6 einfach über 10.5 drüberbügeln (außer bei wenigen sehr exotischen ausnahmen)
wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst, dann tu folgendes:
- komplettes bootfähiges backup auf ner externen firewire-platte anlegen (zB mit superduper) ACHTUNG usb2 kann NICHT als boot-platte verwendet werden, es muss mindestens fw400 sein.
- mit festplatten-dienstprogramm die interne platte testen und repair permissions durchführen
- mit dem 10.6 installer das neue system auf der internen platte installieren/einrichten (kein clean install, sondern vorhandene daten übernehmen)
- testen
- nochmal testen
- GRÜNDLICH testen
- alle apps, die nicht funzen: gibts dafür nen update?
- sollte jetzt wider erwarten irgendwas nicht tun oder abgeschossen sein: rechner mit dem backup von der externen festplatte starten und von dort mit superduper die interne platte wieder in den 10.5-zustand versetzen. rinse & repeat.
erst wenn alles zuverlässig rockt, wieder zurück in den regelbetrieb. und das 10.5-backup schön in den tresor packen
noch ne frage zum process explorer: kamma bei windows eigentlich mittlerweile ohne zusatztools prozesse oder programme abschießen (KILL), die sich wirklich KOMPLETT aufgehängt haben? oder per dosbox oder irgendeiner kommandozeile den rechner runterfahren und ausschalten, auch via netzwerk nach login von einem anderen rechner? beim mac geht das alles problemlos, hab ich auch schon öfter gebraucht. bei windoof lief das meist auf netzstecker ziehen raus, weil GAR NIX mehr ging
@e.s.: also bisher konnte ich noch alles nötige mit dem Process Explorer von Sysinternals killen. Schlimmer aufgehängt hat sich bei mir in letzter Zeit nix mehr. Und wenn einer meinen Rechner per Netzwerk runterfahren könnte, würde ich endgültig vom Glauben abfallen
@damax: bevor du vom glauben abfällst (obwohl das auch voll ok is lies dir meinen post nochmal genau durch: das zauberwort bei netzwerk lautet "NACH LOGIN". fern-anmeldung per netzwerk konnten unix-boxen schon, da wusste windoof noch nicht mal dass es existiert. somit kann nicht "jemand" deinen rechner runterfahren, sondern nur du selbst nachdem du dich per netzwerk auf deinem rechner angemeldet hast. (oder JEMAND dein passwort geklaut hat). für die paranoia-freunde: diese funktion lässt sich auch deaktivieren bzw. ist sie bei macs out of the box bereits deaktiviert. der geneigte leser fragt sich nun warum ich denn meinen rechner via netzwerk von einem anderen rechner aus runterfahren können soll. ganz einfach: wenn die komplette gui einfriert (was bei mir schon öfter mal vorkommt aber das unix-subsystem noch läuft, dann fahr ich lieber damit von einem anderen rechner aus die maschine anständig runter, als mit steckerziehen zu riskieren, dass ich mir das system abschieße. und steckerziehn war zu windoze xp schon öfter fällig als mir lieb war ....
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Hades on Kurze Pause: “Na dann, ein schönes Weochenende für alle!! ”
Hotzenplotz on Kurze Pause: “Menno! Ähhhh – schön, dass du wieder da bist!🖖🏼”
daMax on Mal 'ne Frage (update: beantwortet): “@Eloi: Geiiil! Danke! Musste nur noch ein paar Leerzeichen dazu tun „key“: „{#90}│ {#93}Running {#90}│“, und jetzt fluppt das: Danke!!…”
Eloi on Mal 'ne Frage (update: beantwortet): “Ich kenne benutze fastfetch zwar nicht, aber ich mag rice und konnte nicht widerstehen mal reinzugucken… Es sieht so aus,…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
hmm aber mal ehrlich: wer will denn permanent sämtliche prozesse sehen? (davon abgesehn kleistert das tool selbst den arbeitsspeicher zu und zieht auf dauer prozessorlast) für die meisten fälle reicht doch der bord-eigene activity monitor ("Aktivitäts-Anzeige" im ordner "Dienstprogramme") vollständig aus. und wers noch schneller mit praktisch demselben infogehalt haben will, geht ins terminal und tippt
top -FR
gefolgt von return ein.
@e.s.: Moin mein Lieber. Na keine Ahnung, ich dachte halt "wenns Caschy gefällt, kanns so schlecht nicht sein"
Mal was anderes: hast Du hierfür eine Antwort parat?
@damax: jo, hierfür hab ich ne antwort: die postings sind von sept/okt 2009, da war 10.6 vermutlich nagelneu. und wie immer gibts mit nagelneu startschwierigkeiten, das war aber schon immer so. mittlerweile sind wir bei 10.6.6, da sollt es eigentlich keine grundlegenden probleme mehr geben, und vor allem sollt es mittlerweile von all deinen apps eine auf 10.6 lauffähige version geben (falls die bisherige version nicht eh auch noch weiter funzt, das ist nämlich meistens problemlos möglich). nach meiner info kamma mittlerweile 10.6 einfach über 10.5 drüberbügeln (außer bei wenigen sehr exotischen ausnahmen)
wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst, dann tu folgendes:
- komplettes bootfähiges backup auf ner externen firewire-platte anlegen (zB mit superduper) ACHTUNG usb2 kann NICHT als boot-platte verwendet werden, es muss mindestens fw400 sein.
- mit festplatten-dienstprogramm die interne platte testen und repair permissions durchführen
- mit dem 10.6 installer das neue system auf der internen platte installieren/einrichten (kein clean install, sondern vorhandene daten übernehmen)
- testen
- nochmal testen
- GRÜNDLICH testen
- alle apps, die nicht funzen: gibts dafür nen update?
- sollte jetzt wider erwarten irgendwas nicht tun oder abgeschossen sein: rechner mit dem backup von der externen festplatte starten und von dort mit superduper die interne platte wieder in den 10.5-zustand versetzen. rinse & repeat.
erst wenn alles zuverlässig rockt, wieder zurück in den regelbetrieb. und das 10.5-backup schön in den tresor packen
noch ne frage zum process explorer: kamma bei windows eigentlich mittlerweile ohne zusatztools prozesse oder programme abschießen (KILL), die sich wirklich KOMPLETT aufgehängt haben? oder per dosbox oder irgendeiner kommandozeile den rechner runterfahren und ausschalten, auch via netzwerk nach login von einem anderen rechner? beim mac geht das alles problemlos, hab ich auch schon öfter gebraucht. bei windoof lief das meist auf netzstecker ziehen raus, weil GAR NIX mehr ging
@e.s.: also bisher konnte ich noch alles nötige mit dem Process Explorer von Sysinternals killen. Schlimmer aufgehängt hat sich bei mir in letzter Zeit nix mehr. Und wenn einer meinen Rechner per Netzwerk runterfahren könnte, würde ich endgültig vom Glauben abfallen
@damax: bevor du vom glauben abfällst (obwohl das auch voll ok is
lies dir meinen post nochmal genau durch: das zauberwort bei netzwerk lautet "NACH LOGIN". fern-anmeldung per netzwerk konnten unix-boxen schon, da wusste windoof noch nicht mal dass es existiert. somit kann nicht "jemand" deinen rechner runterfahren, sondern nur du selbst nachdem du dich per netzwerk auf deinem rechner angemeldet hast. (oder JEMAND dein passwort geklaut hat). für die paranoia-freunde: diese funktion lässt sich auch deaktivieren bzw. ist sie bei macs out of the box bereits deaktiviert. der geneigte leser fragt sich nun warum ich denn meinen rechner via netzwerk von einem anderen rechner aus runterfahren können soll. ganz einfach: wenn die komplette gui einfriert (was bei mir schon öfter mal vorkommt
aber das unix-subsystem noch läuft, dann fahr ich lieber damit von einem anderen rechner aus die maschine anständig runter, als mit steckerziehen zu riskieren, dass ich mir das system abschieße. und steckerziehn war zu windoze xp schon öfter fällig als mir lieb war ....