Eine gemeinsame Untersuchung ergab, dass WhatsApp Zugriff auf das komplette Telefonbuch des Nutzers hat, auch auf diejenigen Kontakte, die WhatsApp nicht nutzen und dass diese Informationen ohne vorherige Zustimmung auf WhatsApp-Servern gespeichert werden.
Könnt ihr WhatsApper mich dann mal ausm Telefon löschen? Danke.
| Abgelegt unter Software
The views expressed by the author are personal.
ich frage mich was an der erkenntnis so überraschend ist. whatsapp ist grad deswegen so praktisch, weil es schon immer nach diesem prinzip funktioniert hat.
Telefonnummern sind telefonnummern, wenn man sie jemandem verrät hat man sie aus der hand gegeben und keinen einfluss mehr auf die verbreitung. sie landen bei facebook, icloud, gmail, whatsapp und diversen anderen innovativen diensten, die uns pfiffige anwendungsmöglichkeiten bieten die vor der großen smartphonewelle undenkbar waren und uns das leben erleichtern.
schöne sache, sowas.
wie auch immer, jetzt kommen wieder ein paar datenschützer mit staubigen thesen aus der analogtelefonära und was wird das ergebnis sein? Whatsapp wird eben beim ersten start ein fenster zeigen auf dem steht dann "um dne dienst zu nutzen müssen wir ihre kontakte auf unsere server laden, klicken sie "Ja" oder "Beenden"". glaubt einer ernsthaft, dass niemand aus den hunderten leuten die die eigene telnumer besitzent da auf "ja" klickt? also landet die nr doch sowieso auf den servern, nur der dienst wurde unnötig verkompliziert.
oder die anderen "sicherheitslücken" die da aufgedeckt wurden. es ist doch ebender gag bei whatsapp, dass man da keinen account mit passwort braucht, sondern die eigene telnr quasi der accountzugang ist. ohne die geheime komponente passwort ist und bleibt das immer hackbar, egal, was whatsapp da an verschlüsselung drüberlegt. das gebietet die logik.
Was wir brauchen ist medienkompetenz bei den leuten. jedem sollte klar sein, dass whatsapp prinzipbedingt offen wie ein scheunentor ist, und deswegen verschickt man da nichts sensibles drüber, so einfach ist das. die analogie wär, whatsapp ist wie ne postkarte. auch dort kann man alles lesen, trotzdem haben sie eine daseinsberechtigung wie auch briefe per einschreiben eine haben.
btw, wie funktioniert denn wohl das imessage dingens von apple? also dass nachrichten an iphones als imessage drüber gehen und an alle anderen als sms wenn apple nicht die telefonnummern der kontakte überträgt und abgleicht um zu sehen wer am anderen ende am iphone ist und wer nicht? das wird dann völlig überraschend der nächste idiotenskandal oder was?
@FK, imessage funktioniert nur wenn DU das Aktivierst und apple mitteilst. Dann kann apple schauen wenn du eine kommunikation anfängst ob der benutzer in der datenbank ist. dazu benötigt apple aber nicht alle bummern aus deinem Telefonbuch.
bei apple luegen diese in der icloud was evtl auch nicht besser.
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Hades on Kurze Pause: “Na dann, ein schönes Weochenende für alle!! ”
Hotzenplotz on Kurze Pause: “Menno! Ähhhh – schön, dass du wieder da bist!🖖🏼”
daMax on Mal 'ne Frage: “@Eloi: Geiiil! Danke! Musste nur noch ein paar Leerzeichen dazu tun „key“: „{#90}│ {#93}Running {#90}│“, und jetzt fluppt das: Danke!!…”
Eloi on Mal 'ne Frage: “Ich kenne benutze fastfetch zwar nicht, aber ich mag rice und konnte nicht widerstehen mal reinzugucken… Es sieht so aus,…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
ich frage mich was an der erkenntnis so überraschend ist. whatsapp ist grad deswegen so praktisch, weil es schon immer nach diesem prinzip funktioniert hat.
Telefonnummern sind telefonnummern, wenn man sie jemandem verrät hat man sie aus der hand gegeben und keinen einfluss mehr auf die verbreitung. sie landen bei facebook, icloud, gmail, whatsapp und diversen anderen innovativen diensten, die uns pfiffige anwendungsmöglichkeiten bieten die vor der großen smartphonewelle undenkbar waren und uns das leben erleichtern.
schöne sache, sowas.
wie auch immer, jetzt kommen wieder ein paar datenschützer mit staubigen thesen aus der analogtelefonära und was wird das ergebnis sein? Whatsapp wird eben beim ersten start ein fenster zeigen auf dem steht dann "um dne dienst zu nutzen müssen wir ihre kontakte auf unsere server laden, klicken sie "Ja" oder "Beenden"". glaubt einer ernsthaft, dass niemand aus den hunderten leuten die die eigene telnumer besitzent da auf "ja" klickt? also landet die nr doch sowieso auf den servern, nur der dienst wurde unnötig verkompliziert.
oder die anderen "sicherheitslücken" die da aufgedeckt wurden. es ist doch ebender gag bei whatsapp, dass man da keinen account mit passwort braucht, sondern die eigene telnr quasi der accountzugang ist. ohne die geheime komponente passwort ist und bleibt das immer hackbar, egal, was whatsapp da an verschlüsselung drüberlegt. das gebietet die logik.
Was wir brauchen ist medienkompetenz bei den leuten. jedem sollte klar sein, dass whatsapp prinzipbedingt offen wie ein scheunentor ist, und deswegen verschickt man da nichts sensibles drüber, so einfach ist das. die analogie wär, whatsapp ist wie ne postkarte. auch dort kann man alles lesen, trotzdem haben sie eine daseinsberechtigung wie auch briefe per einschreiben eine haben.
btw, wie funktioniert denn wohl das imessage dingens von apple? also dass nachrichten an iphones als imessage drüber gehen und an alle anderen als sms wenn apple nicht die telefonnummern der kontakte überträgt und abgleicht um zu sehen wer am anderen ende am iphone ist und wer nicht? das wird dann völlig überraschend der nächste idiotenskandal oder was?
@FK, imessage funktioniert nur wenn DU das Aktivierst und apple mitteilst. Dann kann apple schauen wenn du eine kommunikation anfängst ob der benutzer in der datenbank ist. dazu benötigt apple aber nicht alle bummern aus deinem Telefonbuch.
bei apple luegen diese in der icloud was evtl auch nicht besser.
@fronti, luegen statt liegen schöner tippfehler
Puh Leute, könnt ihr euch ein bisschen Interpunktuation und Groß-/Kleinschrift angewöhnen? Ich bin zu alt für so Joyce'sche Textwüsten
@da]v[ax, auf meinem Joyce konnte ich auch schon Klein grossschreiben und gross kleinschreiben. Mit dem iphone ist das schwerer.