8 Meinungen zu “Auch ein Grund”
Antworten
Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook. Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Mir gings ähnlich...
:w
mit emacs wäre das nicht passiert
ctrl-x ctrl-c
Ich bin ja vor vielen Monaten von Vim auf Emacs umgestiegen und vermisse seitdem nur "d3w" und Ähnliches (und nein, evil-mode ist kein guter Ersatz); aber ich kann super damit leben.
[esc]:q!
Außerdem funktioniert auch [ctrl]z und dann nach Belieben weiter.
ok, hier meine 2 nerd-cents.
es ist doch ganz einfach:
:w = aktuelles dokument speichern, vi wird NICHT beendet
:q = vi beenden (bei änderungen kommt dann ersma ne rückfrage)
:x = speichern und vi beenden (das gleiche wie :wq)
:q! = vi beenden und dabei änderungen verwerfen
leicht zu merken, oder?
wer lieber doppelkommandos haben will, nimmt halt emacs. und wem das auch zuviel ist, dem bleibt immer noch nano/pico...
@LostInTranslation:
[ctrl]z tät ich abraten. das gibt jedes mal einen stopped job und ein ungelöschtes vi-scratchfile. irgendwann müllen einem dann die ganzen gestoppten vi-instanzen den speicher zu...
die 3-5 mal, die ich mit Vi rumbasteln "durfte" ham mich genau diese ":"-Codes zum wahnsinn getrieben....
@Temno: lustich, mir gings damals mit den doppelkommandos von emacs zu umständlich (und nochn paar andere sachen wie zb buffer-verwaltung, interface-aufteilung usw.) aber das war 1998... ach ja, wie die zeit verfliegt
@Temno: Dafür werden dir die "3dw" usw. in anderen Editoren fehlen, wenn du sie erst mal "drin" hast.