Falls möglich, vermeiden Sie Reisen mit der Bahn oder Aufenthalte auf Bahnhöfen. Dort patrouilliert die berüchtigte Bundespolizei, die sich vor allem auf “ausländisch aussehende” Reisende konzentriert. Insbesondere wenn Sie dunkelhäutig oder Bartträger sind, ist die Gefahr hoch, ins Visier dieser milizartigen Organisation zu geraten.
Wir anderen, der große Rest von Nicht-US-Bürgern, Nicht-Bundesbürgern, Nicht-Terroristen und sonstigen “non-targets“, die wir nichts zu verbergen haben und uns deshalb aus Sicht unserer Regierungen doch nicht so haben sollen, beschäftigen unterdessen auch in Zukunft NSA & Co. mit unserem an sich zwar privat gemeinten, aber doch weiterhin für die Schlapphüte greifbaren Mitteilungen. So ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter von NSA & Co. weiter in Lohn und Brot sind und nicht etwa auf der Straße landen, wo sie Unsinn anrichten könnten.
Zum Jahreswechsel verdichteten sich außerdem Zweifel, dass die The Archive AG tatsächlich die Rechte an den fraglichen Filmen hat. Nachdem Firmenanwalt Thomas Urmann öffentlich einräumte, es könne zu Fehlern bei den Lizenzen gekommen sein, haben viele bei den Beteiligten recherchiert. Der letzte angebliche Rechteinhaber, eine “Hausner Productions”, ist am angeblichen Firmensitz in Berlin nicht bekannt. Weder für das Gewerbeamt, wo das Unternehmen angemeldet sein müsste. Noch vor Ort. Es gibt keine Firmenschilder, und auch die Hausverwaltung soll eine Firma Hausner nicht kennen.
Und weiter und weiter... auch Udo Vetter hegt die Hoffnung:
Es wird interessant, ob und wie intensiv die eingeschalteten Staatsanwaltschaften ermitteln. Angesichts der aktuellen Entwicklungen wäre es überraschend, wenn es nicht bald zu energischeren Maßnahmen kommt.
Am gestrigen Donnerstagabend endete die Amtszeit des europäischen Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx. Weil die zuständige Europäische Komission alle vorgeschlagenen Kandidaten wegen mangelnder Management-Kenntnisse überraschend ablehnte, bleibt das wichtige Amt vorerst unbesetzt.
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
matth46 on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “Nachdem mir auch einmal „wegen Diffamierung“ eine Rezension weggelöscht wurde (Pizzaservice vor 5 Jahren (!), „Die Lieferung kam erst nach…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
VDS: http://www.sueddeutsche.de/politik/koalitionskrach-vorerst-beendet-bundesregierung-legt-vorratsdaten-gesetz-auf-eis-1.1865738
@Fritz: aha. Mal hü, mal hott. SPD-Politik wie man sie kennt...
200.000.000 SMS pro Tag? Gnnihihihi?
Bevor ich bei meinem Tarif jemanden volltexte, rufe ich da lieber an und sabbele auf die Box.
SMS ist doch sooowas von gestern.
Das heißt doch gar nicht mehr VDS - oder heißt es wieder VDS - oder heißt es eigentlich nicht mehr, uneigentlich aber doch... oder wie... oder was?