Neues von der Autonomen Auto Front
Donnerstag, 21.1.2016, 11:45 > daMaxEin paar News der letzten Wochen:
Ein paar News der letzten Wochen:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Meiner Ansicht nach wird es noch eine ganze Weile dauern, bis autonom fahrende Fahrzeuge sicher und ohne Probleme die menschengelenkten Fahrzeuge verdrängen.
Zum einen ist da die Sensorik; diese wird zwar immer besser, ist aber derzeit wohl eher was für Versuchsfahrzeuge; wer am Straßenverkehr teilnimmt, weiß, auf was man alles "gleichzeitig" achten und reagieren muss und wie schwierig das ist; da würden lernfähige Systeme helfen, welche (soweit ich weiß) zurzeit nicht leistungsfähig und flexibel genug sind.
Dann haben wir die fehlende Interaktion des automen Automobils, wobei es ja tatsächlich erst jetzt wirklich ein Automobil ist, mit den anderen Verkehrsteilnehmern, "lässt er mich durch?", "hält er jetzt an?", "lässt er mir genug Platz?".
Oder eine vorrausschaunde, rücksichtsvolle Fahrweise, z.B. dass der Bus auf seine Vorfahrt verzichtet, weil er sonst vielleicht zu wenig Platz beim Einbiegen/Abbiegen/Umfahren hat oder dass der Autofahrer die Fahrzeuge von links passieren lässt, weil er sowieso gerade warten muss, wegen einer geschlossenen Schranke o.ä. oder dass der LKW-Fahrer kurz rechts ranfährt, weil er einfach nicht schneller als 25 km/h fahren kann, um die gesammelten Autos vorbei zu lassen.
Bei der Sensorik mag ich mich irren, auch bei der Interaktion kann man nachbessern, aber Rücksichtnahme in ein künstliches System einbringen zu wollen, halte ich für äußerst ambitioniert.
(mal ganz abgesehen von der Diskussion um Ziele, Methoden etc.)
Letzeres implizierte nämlich, nach meinem Dafürhalten, eine gewisse "Erziehung" des Systemes, bevor es einsetzbar ist und mal ehrlich: Sowas kostet Geld und schmälert den Gewinn