Nachdem ProxMate zu einem Bezahldienst wurde, bin ich auf YouTube Unblocker umgestiegen. Von dem liest man nun seit einigen Tagen schlimmeDinge, die ich zwar nicht betätigen kann (meine user.js Dateien sehen alle okay aus, obwohl ich das Ding gerade am Wochenende neu installiert habe), aber Alternativen sind ja immer gut.
Deshalb meine Frage: womit entsperrt ihr geogefickte Videos auf YouTube?
Weiss nicht ob Dir der Tipp weiterhelfen wird:
Am aller besten ist es, wenn Du einen Freund/Verwanten in den Staaten hast, der selber geogevögeltes aus DE sehen möchte und Zugang zu einer Standleitung hat. Spiegel-Server aufsetzen und gut ist. Ist eine Win-Win Situation für beide. Ansonsten habe ich noch einen kleinen Server in einer anderen Region hängen.
Für alles andere: Tor mit mehreren selbst eingestellten Node-Profilen (wird zwar von Tor nicht gerne gesehen, ist aber ein "Notfall" )falls mal wieder einer lahmt. Und sieh zu, daß Du Telekom-Hausanschlüsse meidest...
Umsonst:
ZenMate: Will inzwischen einen Account aufzwingen. Hotspotshield: Wie ZenMate, ohne Registrierung, leider offenbar nicht mehr für Firefox verfügbar o_O
filsh.net: Download von Videodateien, auch hier gesperrte
Teuer: Ein günstiger V-Server mit PayPal-Abrechnung in den USA und den Traffic für ausgewählte URLs über einen dynamischen SSH-Tunnel schicken funktioniert auch sehr gut und ohne Overhead im Browser
Jup, VPN.
Hab mich nie mit addons anfreunden können. Ist zugegebenermaßen schon etwas her das ich die ausprobiert habe, aber bin mit meine VPN glücklich. Kosten mich 6€/Monat, steht zwar in Frankreich und nicht in den USA, aber dafür gibts noch 200GB Speicher und die Möglichkeit bestimmte Programme auf dem Server laufen zu lassen, die Zugang zu US Inhalten schnell und einfach ermöglichen.
Für mich ist das Geounblocking bei VPN eher ein schöner Nebeneffekt. Geht eher um sichere Verbindung bei Öffentlichen Hotspots und anonymisiertes Surfen und da sind jetzt 6 € nicht die Welt.
Da trink ich halt zwei Bier weniger im Monat
Anbieter mit 8 concurrent VPN + SOCKS/Http-Proxy-Connections für 50 USD/monat (als legacy-kunde, ich glaube normal sind es 4), ~ 30 Länder mit jeweils 1-6 Servern verfügbar.
FoxyProxy patterns einmal konfiguriert und ruhe ist mit allem was geoblocken o.ä. will, selbst wenn man irgendwo das VPN nicht nutzen kann.
Ich rechne das aber nicht in Bier, sind auf's Jahr 1-2 drams guten Scotch weniger
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Hotzenplotz on Kurze Pause: “… Biste schon weg? Isser weg? Kann ich jetzt mit Blödsinn anfangen? Selber viel Spaß mit Blödsinn!”
Siewurdengelesen on Mobilität für alle – Deutschlandticket retten: “@Jean Lück-Pikkah: Genau das! So anekdotisch dazu: Bei einer Schicht Anschluß abgewartet und deshalb mit plus 10 gestartet. Dank Fahrplanpuffer,…”
louibasson on Kurze Pause: “tippelt unruhig mit den Fingern”
Joachim on Mobilität für alle – Deutschlandticket retten: “@Siewurdengelesen: Kurze Antwort: keine Bange, die Politik schafft das Deutschlandticket früher oder später wieder ab. Das machen die, damit die…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Proxtube funzt,
(https://proxtube.com/)
aber Videos, die auch in den USA gesperrt sind, bekommt das Teil nicht frei.
Tor macht das bei mir eigentlich immer recht zufriedenstellend.
Weiss nicht ob Dir der Tipp weiterhelfen wird:
Am aller besten ist es, wenn Du einen Freund/Verwanten in den Staaten hast, der selber geogevögeltes aus DE sehen möchte und Zugang zu einer Standleitung hat. Spiegel-Server aufsetzen und gut ist. Ist eine Win-Win Situation für beide. Ansonsten habe ich noch einen kleinen Server in einer anderen Region hängen.
Für alles andere: Tor mit mehreren selbst eingestellten Node-Profilen (wird zwar von Tor nicht gerne gesehen, ist aber ein "Notfall"
)falls mal wieder einer lahmt. Und sieh zu, daß Du Telekom-Hausanschlüsse meidest...
aloha
@escii:
zenmate.
@pennarsson: UI! 6.50 im Monat? Okay, da ist dann natürlich auch noch mehr als nur Entgeoficken drin...
@nax: also ich hab so ein add-on im firefox, kann man einfach an und aus machen wie es gerade benötigt wird und das kost nix?! gibts auch für chrome, wenn mich nicht alles täuscht...
https://chrome.google.com/webstore/detail/zenmate-vpn-best-cyber-se/fdcgdnkidjaadafnichfpabhfomcebme
https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/zenmate-security-privacy-vpn/
@pennarsson: ah okay! Danke. Ich dachte, du nutzt das da: https://zenmate.com/ und das kostet eben Kohle...
@da]v[ax:
Umsonst:
ZenMate: Will inzwischen einen Account aufzwingen.
Hotspotshield: Wie ZenMate, ohne Registrierung, leider offenbar nicht mehr für Firefox verfügbar o_O
filsh.net: Download von Videodateien, auch hier gesperrte
Teuer: Ein günstiger V-Server mit PayPal-Abrechnung in den USA und den Traffic für ausgewählte URLs über einen dynamischen SSH-Tunnel schicken funktioniert auch sehr gut und ohne Overhead im Browser
Zenmate und proxfree.com. Das Übliche, eben.
Tor.
Ich schick dann mal friGate ins Rennen. Ist allerdings kein One-Click-Addon, eher etwas für Frickler.
Einfach en richtigen VPN. Kostet vielleicht nen fuenfer im Monat aber dafuer geht auch mehr (vor allem netflix(noch) yay).
Jup, VPN.
Hab mich nie mit addons anfreunden können. Ist zugegebenermaßen schon etwas her das ich die ausprobiert habe, aber bin mit meine VPN glücklich. Kosten mich 6€/Monat, steht zwar in Frankreich und nicht in den USA, aber dafür gibts noch 200GB Speicher und die Möglichkeit bestimmte Programme auf dem Server laufen zu lassen, die Zugang zu US Inhalten schnell und einfach ermöglichen.
nee sorry ich zahl keine 70 Euro im Jahr dafür dass ich 2x im Monat ein geogeficktes Musikvideo sehen will.
Für mich ist das Geounblocking bei VPN eher ein schöner Nebeneffekt. Geht eher um sichere Verbindung bei Öffentlichen Hotspots und anonymisiertes Surfen und da sind jetzt 6 € nicht die Welt.
Da trink ich halt zwei Bier weniger im Monat
Anbieter mit 8 concurrent VPN + SOCKS/Http-Proxy-Connections für 50 USD/monat (als legacy-kunde, ich glaube normal sind es 4), ~ 30 Länder mit jeweils 1-6 Servern verfügbar.
FoxyProxy patterns einmal konfiguriert und ruhe ist mit allem was geoblocken o.ä. will, selbst wenn man irgendwo das VPN nicht nutzen kann.
Ich rechne das aber nicht in Bier, sind auf's Jahr 1-2 drams guten Scotch weniger
geoentficken für arme (like me); videos über us-google suchen und mit keepvid.com (ja, funktioniert wieder) ziehen. alternativ en.savefrom.net.
--> Bei mir sind es natürlich 50 USD im JAHR, nicht Monat, das wäre doch etwas übertrieben.
Ups
@Seb: ich dachte schon...
... oder die geogeblockte URL über anonymouse.org aufrufen.