Valentina Lisitsa ist von YouTubes ContentID-System und auch von Sony Music schwer genervt:
I rarely become exasperated
But Sony Music Entertainment has decided to pay me a compliment. Of sorts. It thinks that my rendition of this piece - whole 90 seconds of it - is Glenn Gould reincarnated ! And for this they BLOCKED my Bach WORLDWIDE.
Yes, Sony Music Entertainment ( SME for short ) has been blocking me from posting the entire video and doesn't respond to my emails ( by the way, their email is SMEdisputes@gmail.com ) Maybe this video will help.
I also made a video clip "pitting" me vs Gould for the 90 seconds to show how ridiculous ( if not malicious or fraudulent ) the claim as well as YouTube ContentID is.
Guess what?
That "shredded" video got promptly blocked worldwide as well! I will put it on Facebook , in case you are interested.
It's a total fail.
Facepalm.
While we are all waiting to see the video of Bach , you can hear it LIVE - as early as next week in Italy, a week later - in Sweden ( for example here http://www.gso.se/program/konserter/v... ) Come check for yourself if I am half as good as Gould! :-)))))
PS: ihre schlimme Verwendung von Leerzeichen um sämtliche Satzzeichen herum nervt allerdings mich schwer.
| Abgelegt unter Abwahnwahn, Musik
The views expressed by the author are personal.
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Joachim on Mein Linux-Home-Backup-Script und eine Frage: “@Jens T.: ACK. Allerdings habe ich als Softwareentwickler natürlich gut reden, wenn ich, ähnlich wie Max, einfach Programme zu einem…”
Siewurdengelesen on Rest in Peace, Ozzy: “Mit Black Sabbath war Ozzy halt einer der Pioniere des Metal neben Deep Purple, Uriah Heep und Led Zeppelin u.a.…”
daMax on Windows 11 und die Größe der Taskbar: “@DocROFL: ich hatte schon diverse VM-Ausflüge nach Linux, deshalb ist mir das BS nicht so komplett fremd und ich bereue…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Was Valentina Lisitsa sagt.
BTW:
nennt man unter uns schwersttypographischen Überzeugungstätern übrigens „Plenk“.
@frater mosses von lobdenberg, Hyper-Moralist und autoritär-neo-linker Intelligenziaist: ich weiß das, aber ich wollte mein Publikum jetzt nicht mit solchen Fremdworten verwirren. Ich kenne auch klempen, aber was ich nicht weiß: wie heißt denn das falsche Weglassen eines Leerzeichens VOR einem Satzzeichen(z.b. diese Klammer da links)? Das macht sie nämlich auch...