bla
Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(
Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.
Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.
Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.
Für den IE ist hier Ende Gelände.

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.
meanwhile, in colombia...
and the foreseeable reactions:
"childish"...ahhhh ja, of course. what could be more "childish" in these days than at least to make a fucking statement and to actually give a fuck? fucking scumbags.
https://www.theguardian.com/world/2023/jan/20/colombia-stop-new-oil-gas-exploration-davos
Es ist mir tatsächlich mehrfach passiert, dass Eigentümer eins um die 2t schweren KFZ, das um die 300 kW Leistung hat und sowieso die meiste Zeit nur rumsteht und Platz verbraucht, tatsächlich denken das wäre schon OK, solange die Kiste mit Strom fährt und wir ein Tempolimit von 130 km/h einführen. Das ist natürlich Selbstbetrug. Erstens könnte man durchaus 80 km/h auf Autobahnen (alle fahren so schnell wie die LKW), 60 km/h außerorts und 30 km/h innerorts einführen ohne jegliche Probleme. Das würde die vom UBA beworbene CO2-Einsparung mehr als verdoppeln ohne irgendetwas mehr zu kosten. Zweitens müsste man die Hürden für private Autonutzung erhöhen: Zulassung nur bei Nachweis eines dedizierten Stellplatzes (ist glaube ich in den Niederlanden auch so), eine Zulassungssteuer, keine 1%-Regelung für Dienstwagen mehr und eine Steuer speziell auf Fahrenergie (ganz egal ob die aus Öl oder Strom kommt). Da die etwa 70% Anteil des privaten KFZ am aktuellen Verkehrsaufkommen aber dann ja irgendwo anders hin müssen, geht das natürlich nur bei einem gleichzeitigen (zugegebenermaßen nicht gerade billigen) Ausbau der Kapazitäten für straßen- und schienengebundenen öffentlichen Nah- und Fernverkehr, damit die Menschen, die dann darauf ausweichen müssen nicht Amok laufen. Aber das wäre die Richtung um einen wirklich spürbaren Beitrag an der CO2-reduzierung im Verkehrssektor zu erreichen.