Der Januar 2025
to daMax
Nix los hier?
Januar 25th, 2025, 12:13Das liegt daran, dass ich mich im Moment fast ausschließlich mit meinen Gitarren beschäftige, weil ich Anfang Dezember ein paar Leute kennengelernt habe, mit denen zusammen ich "Musik" mache. In großen Anführungszeichen, weil das in meinen Ohren noch lange nicht nach der Musik klingt, die ich gerne hätte, aber mal abwarten.
Naja, jetzt übe ich wie ein Wilder und nerde mich auch immer tiefer in das Thema E-Gitarre, Verstärker, Effekte usw. rein und das ist ja eine Wissenschaft für sich. Vor ein paar Tagen kam zu meinem Boss Katana 100 MK1 ein XSonic Airstep Kat dazu und auf einmal kann ich Dinge tun, die der Amp vorher so nicht konnte. Zum Beispiel kann ich jetzt gleichzeitig einen Booster und eine Modulation einsetzen und ebenso gleichzeitig einen Effekt und ein Delay. Von Haus aus geht immer nur entweder Boost oder Mod und entweder FX oder Delay.
Demnächst kaufe ich mir wohl auch noch die Katana Librarian App dazu und kann dann noch mehr Dinge tun, die der Amp von Haus aus zwar könnte, aber nicht freigeschaltet hat (all hail capitalism, I guess), zum Beispiel 25 zusätzliche Pre-Amps und eine frei konfigurierbare Effect-Chain. Außerdem isses schon richtig geil, mal eben vom Handy aus den Sound verändern zu können, anstatt immer ein Laptop irgendwo neben dem Amp stehen zu haben und da in einer naja-geht-so App rumklickern zu müssen.
Ach ja und wenn ich nicht gerade auf den Klampfen rumnudele, spiele ich Planet Crafter. Dazu wollte ich eigentlich auch einen eigenen Artikel schreiben aber... keine Zeit, keine Lust.
So, jetzt wisster Bescheid warum hier wohl auch in absehbarer Zukunft eher weniger als mehr passieren wird.
Das Problem heutiger Software in einem Satz
Januar 16th, 2025, 11:55Das:
Postman like every software project, isn’t a finished product. It’s ever changing and improving to make our users lives easier.
Hervorhebung von mir. "Like every other software project". Das ist doch genau das Problem. Keines der aktuellen Softwareprodukte ist je "fertig". Alles ist early access und mvp und beta und agile, niemand hat noch den Anspruch ein fertiges Produkt zu entwickeln. Alles soll inkrementell besser werden. Wird es aber nicht. Wenn man anfangs keine ordentliche Architektur hat, weil man gar nicht weiß, was überhaupt am Ende dabei rumkommen soll, dann wird inkrementell immer nur Komplexität auf Komplexität geschaufelt und am Ende siegt immer die Entropie.
Oder kennt ihr ein einziges Softwareprodukt, das im Laufe der Zeit wirklich besser, stabiler und sicherer wird? Bzw. das überhaupt ordentlich funktioniert hat, als es auf die Menschheit losgelassen wurde?
Ich könnte hier seitenweise ablästern, aber nee. Lass ma'. Ich mach' dann mal Mittag.
Metal Karaoke Massacre #13
Januar 16th, 2025, 08:00In 2 Wochen ist es wieder soweit: Das MKM lädt zur 13. Runde.
Ort: Schwarzer Keiler, Stuttgart.
Datum: 28.11.2024
Zeit: Türen öffnen um 18:00, los geht's um 19:00. Ende ist wie immer offiziell um 23:00, aber meistens geht's 'ne halbe Stunde länger.
Eintritt: frei
Die Songliste ist inzwischen auf fast 290 Tracks angewachsen
Hier die Links:
Wer noch nie dabei war, so geht das ab da:
Wahlk(r)ampf 2025
Januar 14th, 2025, 15:23Das Schmierentheater ist mal wieder in vollem Gange
Kleiner Tipp an Frau Wagenknecht: wir leben hier im Frieden.
Ihre ehemalige Linke hat sich vor Schreck auf reine Allgemeinplätze zurückgezogen:
Die Grünen haben JETZT NEU ADHS-freundlichen Einwortwahlkampf für sich entdeckt:
Christian Lindner macht inzwischen AfD-Politik um irgendwie die 5% Hürde zu überstolpern. Hauptsache, die Frisur sitzt.
Die AfD wiederum setzt wie gehabt auf Volksverhetzung, die jetzt von der Karlsruher Polizei untersucht wird und die CDU macht halt, was sie so macht (Wirtschaft-Wachstum-Sicherheit).
Mit anderen Worten: Im Westen dasselbe wie im Osten, nämlich nichts Neues.
PS: hab' ich die SPD vergessen? Ich hab' die SPD vergessen. Die SPD macht Scholz, das sollte für knapp unter 5% genügen.
YouTube - Bullshit = NSFWYouTube [update]
Januar 11th, 2025, 10:31Entgegen des etwas irreführenden Titels ist die Website NSFWYouTube durchaus safe for work. Dort kann man YouTube nutzen, ohne dabei von Werbung und dem furchtbaren YouTube-Aufmerksamkeitsalgorithmus belästigt zu werden. Außerdem kann man dort auch Videos angucken, die mit einer Altersbeschränkung versehen sind.
Ich bin da gestern drüber gestolpert, weil mir YouTube jetzt endgültig zu lästig wurde mit dem ganzen Schrott, mit dem man da zugemüllt wird.
Update: bitte nicht verwechseln mit NSFWTube, das ist tatsächlich eine Pornosite.
Nachrichten aus dem Irrenhaus (21): Hitler, der Kommunist [update]
Januar 10th, 2025, 03:18Das kannste dir echt nicht mehr ausdenken. Da quatscht die Dame, die von einer rechtsextremen Partei zur Kanzlerkandidatin gekürt wurde, mit dem derzeit reichsten Menschen der Welt und haut dabei solche Klopper raus:
„[Adolf Hitler] hat Konzerne verstaatlichen lassen wie verrückt“, erklärt sie. „Nationalsozialisten, wie das Wort schon sagt, waren Sozialisten.“ Hitler sei ein „Kommunist“ gewesen. Die AfD sei „das Gegenteil“ davon.
Krieg ist Frieden, Unwissenheit ist Stärke und Hitler war Kommunist. (Kontext)
PS: auch die Tagesschau hat dem Gespräch gelauscht, mir persönlich ist ehrlich gesagt meine Lebenszeit zu schade für sowas.
PPS: ich sollte echt aufhören, Nachrichten zu konsumieren. Ich glaube, ich versuche das jetzt mal eine Woche lang. Aber ist das gut? Sich so komplett der Realität zu verschließen? Was meint ihr?
Update: Anzeige ist raus! Hat aber wahrscheinlich keine Chance. Hat natürlich nicht geklappt mit der Nachrichtenabstinenz...
Ich fürchte, 2025 wird kein schönes Jahr
Januar 8th, 2025, 09:22Das geht ja gut los. Ich liege mit einer sehr hartnäckigen Erkältung im Bett rum und ich sach' ma so: die aktuellen Nachrichten sind nicht dazu angetan, meinen Heilungsprozess zu beschleunigen.
- Die elektronische Patientenakte kommt jetzt wohl doch trotz kapitaler Sicherheitslücken (ihr könnt aber immer noch widersprechen)
- Mark Zuckerberg knickt vor Trump ein und macht einen auf Musk
- Musk wiederum ist inzwischen dicke mit der AfD (oder war's andersrum? Ich kann das nicht mehr unterscheiden)
- Trump will, dass alle NATO-Staaten 5% ihres BIP für Rüstung ausgeben
- Trump will sich den Panama-Kanal, Grönland und Kanada einverleiben und droht dabei offen mit einem Militäreinsatz
- In Österreich regieren bald die Faschos
Und so weiter. Vielleicht sollte ich doch mal wieder Nachrichtenabstinenz betreiben. So für ein bis 8 Jahre... und ich bin da nicht alleine
PS: die selbsternannten "Normalen" feiern das alles natürlich hart (Vorsicht, Link führt ganz tief in den braunen YouTube-Sumpf).
38C3: Fake-Shops von der Stange: BogusBazaar
Januar 7th, 2025, 12:47Dass im Internet betrogen wird, ist leider traurige Realität. Das schiere Ausmaß dieser organisierten Kriminalität war mir allerdings noch nicht ganz klar. Diese traurige Realität ist übrigens einer der Gründe, warum ich im Internet zu 99.99% beim bösen Konzern mit dem A einkaufe, denn dort wird man nur ganz selten betrogen und die Kund:innendaten kamen denen bisher auch noch nicht abhanden.
38C3: Mit dem Kärcher durch die Datentröge der Polizeien
Januar 3rd, 2025, 09:45In diesem Talk von bea und besen erfahrt ihr, wie viele verschiedene Polizeidatenbanken es gibt, wie ihr in Erfahrung bringen könnt, was darin über euch gespeichert ist und wie ihr eventuell veranlassen könnt, diese Einträge wieder zu löschen.
38C3: Das Desaster um die elektronische Patientenakte (ePA) [updates]
Januar 3rd, 2025, 09:35Wie ihr hoffentlich mitbekommen habt, gibt es für euch (sofern ihr gesetzlich versichert seit und dem nicht widersprecht) ab spätestens dem 25. Februar 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA). Das heißt kurzgesagt, eure gesamten medizinischen Daten werden in der "Cloud" herum liegen, also auf anderer Leute Rechner. Martin Tschirsich und Bianca Kastl beschäftigen sich seit einigen Jahren mit diesem Themenkomplex und zeigen euch in diesem Vortrag, wie sie sämtliche dazugehörige Infrastruktur bereits mehrfach gehackt haben, soll heißen, sie kamen ohne größeren Aufwand an nahezu alle im System befindlichen Daten.
Aus diesem Grund habe ich der ePA widersprochen und ich würde euch dringend raten, das auch zu tun. Das geht bei eurer Krankenkasse mit ein paar wenigen Klicks, bei der TK beispielsweise gibt es ein fertiges Formular dafür.
Update 1: Na, sieh mal einer an. Der Vortrag hat so hohe Wellen geschlagen, dass die ePA jetzt erstmal doch nicht kommt. Karl Lauterbach gestern auf Twitter:
Artikel ist kritisch aber fair. Die ePA bringen wir erst dann, wenn alle Hackerangriffe, auch des CCC, technisch unmöglich gemacht worden sind. Daran wird schon länger gearbeitet. [...]
Also wahrscheinlich nie
Update 2: Die elektronische Patientenakte kommt wohl doch.
In wenigen Wochen startet die „elektronische Patientenakte (ePA) für alle“: Medizinische Befunde, Medikationslisten und weitere Gesundheitsdaten von rund 73 Millionen in Deutschland Krankenversicherten werden dann ohne deren Zutun über Praxis- und Krankenhausgrenzen hinweg in einer zentralen Akte zusammengeführt.
Bisher musste die ePA explizit beantragt werden. Ab Januar 2025 dagegen erhalten alle gesetzlich Versicherten, die nicht widersprechen, automatisch eine solche ePA.
Eine moderne Sicherheitsarchitektur ermöglicht dabei, dass die enthaltenen Gesundheitsinformationen in der ePA mit den höchsten Sicherheitsstandards geschützt werden.
„Der Datenschutz und die Datensicherheit waren uns zu jedem Zeitpunkt das wichtigste Anliegen“, so Gesundheitsminister Karl Lauterbach. „Ein solches System konnte bisher noch nie gehackt werden“.
Doch die Vergangenheit hat gezeigt: „Vertrauen lässt sich nicht verordnen“.
Fortsetzung von 36C3 - „Hacker hin oder her“: Die elektronische Patientenakte kommt!
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
38C3: Eat the Rich! Holt das Geld bei den Reichen!
Januar 1st, 2025, 15:47Es ist mir ein alljährliches, liebgewonnenes Ritual geworden, zwischen den Jahren Vorträge vom Chaos Communication Congress zu schauen und euch dann meine Favoriten vorzustellen. Diesmal werde ich das nicht in einer großen Liste tun, sondern in einzelnen Posts.
Los geht's mit Helena Steinhaus und Eat the Rich! Die Menschen wollen soziale Sicherheit, aber kriegen „Deutschland den Deutschen“. Holt das Geld bei den Reichen!
Bezahlkarte bald auch für Bürgergeld-Empfänger*innen, verschärfte Sanktionen, Pauschale für die Kosten der Unterkunft, weniger Regelsatz, Umzugszwang, verschärfte Zumutbarkeitsregelungen für Arbeitsangebote und Komplett-Überwachung: Die Debatte über das Bürgergeld ist völlig durchgedreht. Was kommt noch auf uns zu? Und wie kommen wir aus der Hetz-Spirale wieder heraus?
Die Union hat das Bürgergeld zum wichtigsten Wahlkampfthema 2025 auserkoren und will es am liebsten sofort abschaffen. An Menschen, die Sozialleistungen beziehen, werden soziale und technische Methoden der Entmenschlichung erprobt. Im Talk geht es um die Frage, wie es sich im Bürgergeld lebt, was die Unterschiede zu Hartz IV sind, welche Auswirkungen die Überwachungsmethoden der Jobcenter haben und welche gesellschaftliche Funktion das Bürgergeld erfüllt. Ist das alles wirklich legal? Ist das vielleicht sogar egal? Und vor allem: Was können wir dagegen tun?
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0