https://apps.kde.org/
Donnerstag, 19.6.2025, 10:09 > daMaxWie ich euch neulich berichtet habe, bin ich seit einigen Wochen auf Linux unterwegs, genauer gesagt auf CachyOS mit KDE Plasma. Als jahrzehntelanger Windows-User habe ich mich natürlich an diverse kleine Helferlein gewöhnt, von denen viele zwar sowieso aus der Linux-Welt kamen (Firefox, Thunderbird, Filezilla, um nur einige zu nennen), aber für viele dieser kleinen Helferlein bin ich noch auf der Suche nach adäquaten Alternativen unter Linux.
Nun ist es nicht immer so einfach, die richtigen Apps bzw. Packages mit einem Package-Manager zu finden, weil viele Linuxprogramme ziemlich kryptische Namen haben. Ein Glück für Linuxnoobs wie mich, dass es apps.kde.org gibt. Denn die Desktopumgebung KDE bringt ein ganzes Füllhorn voller Apps für alle Lebenslagen mit. Gleich zu Anfang bin ich über Filelight gestolpert, ein Tool, das Ordnergrößen ziemlich schick darstellt und es ermöglicht, auf einen Blick zu erkennen, so der ganze SSD-Speicher hingeht:
Folgende Tools nutze ich jetzt schon regelmäßig:


In nächster Zeit werde mich wahrscheinlich mal näher mit folgenden Apps beschäftigen:
Und natürlich das wichtigste Tool von allen:

Falls ihr noch Tipps für mich habt, immer her damit. Was mir z.B. noch fehlt, wäre eine Imagestitching-Lösung à la ICE.
Ich habe neulich Panormas mit Hugin bzw. gestitcht. Hat funktioniert, aber ich habe keinen Vergleich zu anderen Tools, kann also nicht sagen ob es besonders gut oder schlecht ist.
Aber es ist im Extra-Repo, ausprobieren kannst du es also schmerzfrei...
https://doublecmd.sourceforge.io/
https://www.sublimetext.com/
https://vivaldi.com/de/
Neben der bekannten Desktop-Umgebung gibt es erstaunlich viel weitere Software von KDE. Wobei natürlich die Integration mit KDE und die Verwendung der QT-Library im Vordergrund steht. Leider werden einige Projekte nur relativ selten aktualisiert, keine Ahnung woran das liegt.
Gerade bei Linux sollte man aber immer auch mal wieder einen Blick auf die restliche Open Source Welt werfen. Mittlerweile gibt es da sehr viele gute freie Programme, die zu einem großen Teil sogar plattformübergreifend (also für Windows, Linux und Mac-OS) entwickelt werden. Vielleicht findest du hier noch die ein oder andere Perle, die dir bisher gefehlt hat: https://neoxion.net/open-source-foss/
@Carsten:
Vielleicht, weil sie einfach gut funktionieren?
Danke für den Link.
@Eloi: merci.
@atomphil: merci.
mdk3, wenn die Nachbarschaft mal wieder das Funknetz verstopft.
@Tom: Findeste das nicht eine etwas übertriebene Maßnahme?
Danke für den Tipp 
https://github.com/cryinkfly/Autodesk-Fusion-360-for-Linux
das könntest Du mal probieren und mir erzählen, ob es läuft. Fusion 360 ist der Hauptgrund, warum ich Win10 noch nicht gegen Linux getauscht habe. Aber das Windows 10 Enterprise LTSC läuft zum Glück noch bis 2029. Windows 11 kommt mir auch nicht auf die Platte.
@atomphil: hahaha nee danke, in das Rabbithole steige ich jetzt nicht ab. Bin schon froh, dass WisoSteuer und Ultimate Vocal Remover laufen
- OnlyOffice Desktop -- ist mir inzwischen viel lieber als LibreOffice, weil viele Funktionen da über die Seitenleiste rechts besser zugänglich sind und für mich wichtige Funktionen besser sind, insbesondere in Tabellen und Präsentationen.
- VSCodium - ist auch unter Linux verdammt gut (kommt aber ohne Microsofts offizielles C/C++ Plugin, dafür muss man die proprietäre Veriante nutzen)
--
- DigiKam -- Nicht nur editor, kopiert Fotos von SD-Karten, Kameras und Handys sehr zuverlässig.
- heif-gdk-pixbuf -- Stellt moderne Fotoformate in Bildbetrachtern und Dateiexplorern dar (HEIF, HEIC, usw).
- libraw, libjxl -- das gleiche für RAW-Files
--
- F4-Taste im Terminal in dolphin einblenden, um kurz was im aktuellen Ordner zu machen oder mit `cd` zu navigieren.
- Strg+Shift+Druck für rechteckige Auswahl mit Spectacle
@meh: Ja, die Tastenkürzel F3 und F4 in Dolphin habe ich auch schon für mich entdeckt
Bei Spectacle bin ich noch einen Schritt weiter gegangen und habe mir die Tastenkürzel selber eingerichtet auf:
Print = Aktueller Monitor
Shift+Print = Auswahl
Alt+Print = Aktuelles Fenster
Danke für die anderen Tipps. Keep 'em coming.
Kphotoalbum - seit 20 Jahren Heimat meiner Fotosammlung. Wird von einem kleinen Team kontinuierlich gepfegt. Bisher habe ich kein Tool gefunden, mit dem das taggen besser ginge.
Hugin, Gimp, Audacity, VLC, ffmpeg und für die Nostalgie eine VirtualBox mit einer alten Win XP..10 Version (ohne Netz).
Ah, und für die Kommandozeile mmv - multiple move. (man mmv)
Imageviewer "like IrfanView" https://nomacs.org/
Als Millennial finde ich es krass, wie sehr das Wort "Programm" in der IT anscheinend heutzutage zu einem Boomer-Begriff geworden ist. Ständig wird von "Apps" gesprochen und geschrieben, wenn es in Wahrheit um den Desktop geht und nicht um iOS oder Android.
@Maya: hat mich anfangs auch genervt, aber inzwischen bin ich da entspannter. App ist die Abkürzung von Applikation und dann stimmt's wieder