Boss Tone Studio Katana auf Linux. Eine Herausforderung (update 1)
Montag, 14.7.2025, 11:13 > daMaxIrgendwann musste es ja passieren. Nachdem ich so ausgefallene Programme wie Ultimate Vocal Remover, Noita und WieSo Steuer 2025 inzwischen in eigenen Wineprefixes zum Laufen bekommen habe (worauf ich ein kleines bisschen stolz bin ), bin ich jetzt an die erste Wand gelaufen.
Mein Gitarrenverstärker Boss Katana 100 (MK1) bringt von Haus aus eine Software namens Boss Tone Studio 4.0 mit sich. Die ist nur für Windows und macOS geschrieben. So weit, so normal. Aber dann geht's los.
- Der Installer meldet:
Unable to validate the downloaded version of Adobe AIR.
Please install the latest version from http://www.adobe.com/go/getairAdobe AIR wurde inzwischen von Harman übernommen (die zwischenzeitlich von Samsung übernommen wurden), also den Installer von dort runtergeladen.
- Aber, der Installer macht gar nix und laut WineHQ hat AIR sein Lebensende erreicht. Also tiefer in die Trickkiste greifen. Hier wollte sich jemand "Christian Chat" installieren und hatte dasselbe Problem, also fummeln wir mal los...
- Erstmal versuchen wir, das Ding in der Kommandozeile zu starten, um Fehler zu sehen:
Und dann passiert einfach nix mehr. Im Forum hieß es, man müsse IE8 installieren und der letzte Befehl da oben enthält ja was mit "ieframe", ne? Seufz.
- Also starte ich Winetricks, wähle das Prefix und installiere ie8
- Da bekomme ich die Meldung
"Running /usr/bin/wineserver -w. This will hang until all wine processes in prefix=/home/icke/.local/share/wineprefixes/BossKatana100 terminate"
Hm... dann passiert nix mehr. Mein Spaßpegel nähert sich der Nullmarke. Winetricks hängt im Hintergrund mit 265 MB rum, die GUI ist weg
- Also versuchen wir es nochmal per CLI:
WINEPREFIX="/apps/wineprefixes/BossKatana100/" winetricks ie8
Da kommt nach 5 Seiten Technobabble tatsächlich ein Installer hoch. Als der fertig war, kamen diverse "DLL succesfully registered" Popups hoch. Ma gucken, ob ich den IE laufen lassen kann... öhm... nicht wirklich:Mein Spaßpegel landet unter 0.
- Wenn ich jetzt versuche, AIR zu installieren
WINEPREFIX="/apps/wineprefixes/BossKatana100/" wine ~/Downloads/progz-WIN/Boss\ Katana/BossToneStudio_katana_w400/AdobeAIR_51.2.1.5.exe
bekomme ichProgram Error. The program Adobe AIR Installer.exe has encountered a serious problem and needs to close. We are sorry for the inconvenience.
This can be caused by a problem in the program or a directory in Wine. You may want to check the Application Database for tips about running this application. - Super. Ich habe dann noch versucht, die "Updates" für IE zu installieren, das ging sogar, aber ie8_tls12 geht nur auf einem 32-bit Wineprefix. Herrje
- Also werfen wir das komplette Wineprefix noch mal weg und beginnen mit einem 32-bit Ding. Aber das geht auch nicht, weil:
wine cmd.exe /c echo '%AppData%' returned empty string, error message "wine: WINEARCH is set to 'win32' but this is not supported in wow64 mode."
Dazu wiederum gibt es eine größere Diskussion auf archlinux, aber ich bin an der Stelle raus. (╯°□°)╯︵ ┻━┻
Habe den BOSS Support kontaktiert, aber ich erwarte da nicht viel von.
Falls ihr noch eine Idee habt, ich bin offen für alles.
Update 1: eine ältere Version von AIR ließ sich zumindest installieren und darauf ließ sich auch das Tone Studio installieren. Leider findet das Studio jetzt den Amp nicht und der dazugehörige Treiber lässt sich in der aktuellen Version 1.0.1 für Win10/11 nicht installieren, meldet dabei leider nicht mal einen Fehler:
WINEPREFIX="/apps/wineprefixes/BossKatana100/" wine ~/Downloads/progz-WIN/Boss\ Katana/katana_w1011d_v101DL/Setup.exe
0134:err:environ:init_peb starting L"Z:\\home\\icke\\Downloads\\progz-WIN\\Boss Katana\\katana_w1011d_v101DL\\Setup.exe" in experimental wow64 mode
Die ältere Version 1.0.0 des Treibers ist für Windows 7/8 und meint:
The operating system you are using is not supported. Please check the supported operating systems. Setup will be terminated.
Also wird die 1.0.1 schon iwie richtig sein. Sie müsste halt bloß noch laufen...
AI meint es gibt im Code von Ruffle https://ruffle.rs/ einige Optionen, die das Verhalten von AIR emulieren. Den Emulator gibt es zwar direkt für Linux aber wenn dein Programm unter Windows lief muss man das ggf. auch mit WINE emulieren, keine Ahnung. Ist vielleicht einen Versuch wert? https://www.perplexity.ai/search/unterstutzt-ruffle-einige-teil-fxQgFg6TTNm.WQkcXTtfog
@Gonzo: danke für die Info, aber das sieht nicht sonderlich vielversprechend aus. Ich habe natürlich keine Ahnung, wozu BTS überhaupt auf dieses depperte AIR angewiesen ist, aber ich fürchte, das wird schon Desktop-Dinge tun wollen. Aber einen Versuch wäre es sicher wert...
ruffle (aur unter arch) geht eigentlich relativ weit. Es gibt aber auch eine Debugversion des Flash-Players (von adobe) mit "Allem". Ob dein Boss-Kram das dann findet, das wage ich zu bezweifeln.
Ebenfalls bezweifel ich, dass du IE8 brauchst. Du brauchst das passende ActiveX-Control. Das "Problem" hat weder mit Wine noch mit Linux zu tun. Ohne das Control wird es auch unter Win nicht gehen.
Sorry, um (oder etwas Sinnvolles) zu sagen brauche ich mehr Info. Wine hat diverse Debug-Optionen.
Nachtrag: ich vermute, PlayOnLinux oder lutris sollten dein Problem lösen (nur unter arch habe ich sowas nie verwendet).
@Joachim:
Das ist ein guter Hinweis, sowas fehlt mir im Moment noch. Es sind einfach zu viele Rabbitholes gleichzeitig
@daMax: Jo, mit den Debug-Optionen muss man erst einmal warm werden. Es gibt aber bei winehq eine brauchbare Beschreibung.
@Joachim: oha, I see:
"Wine provides a number of debug channels that you can tap into."
https://gitlab.winehq.org/wine/wine/-/wikis/Wine-User's-Guide#winedebug-channels
Das ist dann doch eher eine Aufgabe für einen anderen freien Tag. Für heute war mir das jetzt genug Kaninchenbau
@Joachim: eine Frage noch: auf der Treiberseite heißt es eigentlich:
Aber das gilt für Wine wahrscheinlich nicht, vermute ich? Ich muss den Treiber schon gesondert installieren, weil ich ja gar kein Windows in dem Sinne laufen habe, ne?
Da bin ich überfragt. Habe ich niemals versucht. Siehe vielleicht https://forum.winehq.org/viewtopic.php?t=26823? Im Kernel-Mode ist win doch recht "anders", sozusagen ein OS im OS. Theoretisch brauchst du nur die ioctls implementieren "und schon geht's". Aber originale Treiber brauchen die HAL von Windows. Keine Ahnung, ob wine das leisten kann,