Das war's dann wohl mit Windows
Montag, 20.10.2025, 07:51 > daMax
Im Laufe der letzten Wochen war es mir (mehrfach) gelungen, auf meinem Laptop parallel zu Windows ein Linux zu installieren. Alles lief, alles ließ sich booten. Bis gestern Nacht, da ging Windows einfach kaputt. Ich hatte nix geändert, ich schwöre. Aber Windows ist tot. Ich hatte sogar per Rescuezilla einen Klon erstellt, der ließ sich am Freitag noch booten, gestern Nacht war es damit genauso Essig.
Ich habe jetzt die Lust verloren. Tschüss Windows, tschüss Boss Tone Studio, tschüss Boss Katana 100 und wo ich schon dabei bin, vertickere ich vielleicht auch gleich meine E-Gitarren mit.
Artikel als RSS


Das klingt nach gewonnener Zeit. 👍
Weil Windoof nicht mehr startet willst du deine Gitarren verkaufen? Übertreibst du es mit der Abhängigkeit von MS nicht etwas? Übringes, meine alte Röhre kann gar keine Windows.
Ich weiß, schwacher Trost. Amp verkaufen und ... bin ja schon ruhig
@Joachim: ich merke halt, dass ich a) kein sonderlich begnadeter E-Gitarrist bin, b) eine Karriere als Punkgitarrist nicht in Sicht ist, c) die modernen Modelingamps eigentlich alle nur Win-Software mitbringen.
Vielleicht sollte ich mich einfach wieder auf meine akustischen Klampfen fokussieren.
@daMax: Gut, ich kann nicht beurteilen, wie du spielst. Doch IMHO macht es dir tierisch Spaß. Don't give up!
Was "Modelingamps" angeht: eine Röhre mit Effekteinschleifweg und eine brauchbare Soundkarte im Schlapptop macht es mehr als wett. Schau mal, was Ubuntu-Studio alles hat. Das kann arch auch (und mehr!). Doch die Zusammenstellung in Ubuntu-Studio ist schon mal eine Richtschnur für die Paketauswahl.
Wine geht bei USB-Treibern natürlich schlecht, aber WinBox oder VirtualBox?
Aber verstehe den Frust. Habe gefühlt auf jedem System ein OS, das sich nicht starten lässt
Sieht nach einem Streich von Grub aus.
Mir mal passiert, nachdem ich von USB gebootet habe. Seither meide ich Multisysteme aufm PC.
(und Win kennt kein dmesg or cat /var/syslog
@Tom: hast du das zufällig repariert bekommen? Tuxedo bot mir leider keinen anderen Bootloader an.
Da das UEFI auf Disk gespeichert wird.
Also wenn man Windows Startup-Repair booten kann, dann in der Console irgendwas mit fixboot und fixmbr. bootrec?
Oder in die Grub Minimalkonsole, aber das waren ne reihe Befehlszeilen. Sorry schon eine Weile her. Vielleicht fällt mir ja noch wieder was ein.
Also, die für mich einzig machbare Lösung, um Boortloadergrabenkämpfe zu vermeiden, war:
- System 1 - in dem Fall Windows - auf die interne Platte installieren. (danach 1-2 Mal booten)
- interne Platte trennen - also Kabel abstecken
- externe USB Platte anschliessen und dort Linux installieren (ebenso 1-2 Mal booten)
- interne Platte wieder anschliessen
- per BIOS jeweils System zu booten auswählen
(mglw geht auch Linux intern, Win extern, nie probiert, aber Linux ist da weniger wählerisch)
So hat jedes System seine "eigene" Primaärplatte und die Bootloader halten Abstand voneinander.
Ob das heute noch so geht, keine Ahnung. Inzwischen verwende ich nur noch Singlesysteme.