Mal 'ne Frage
Mittwoch, 9.7.2025, 08:23 > daMaxSorry Leute, aber ich werde wohl in Zukunft verstärkt Fragen an euch haben, denn der Umstieg auf ein neues Betriebssystem bringt doch eine Menge Unsicherheiten mit sich und ihr wisst halt echt oft überraschend gut Bescheid.
Würdet ihr für den Backup meiner "regulären" Daten (Bilder, Dokumente und so) eher Kup oder eher KBackup empfehlen? Bitte kommt mir nicht mit rsync oder solchen Fisimatenten, ich weiß schon, das ist total geil, aber ich brauche eine GUI, sonst macht mir das keinen Spaß.
Ach und: wie sichert ihr denn euer Betriebssystem? Das ist ja wegen root-Rechten und ähnlichen Dingen nicht ganz einfach auf eine andere Festplatte zu spiegeln, oder?
Hi,
- Back in Time aber nur weil das Eingebaute nicht auf Netzwerk kann
- Dokumente, fstab, TB, FF Einstellungen usw.
Da ginge mehr. Nachdem ich wenig am System rumschraube reicht mir das. Die Neuinstallation dauert ja nicht so lange.
Dateien mit kup. Noch nie wieder einspielen müssen, aber es speichert halt schöne archive, und man kann entsprechend gut schauen, was drin ist, das sieht vielversprechend aus.
Betriebssystem: Gar nicht, das will ich neu aufsetzen, falls es mir mal kaputt gehen sollte. Rede ich mir zumindest ein.
Ich finde BorgBackup ziemlich cool, featuremäßig. Mich stört CLI auch nicht, aber es gibt mit Vorta auch eine scheinbar ganz brauchbare Desktop-GUI...
Zum Thema System mitsichern: Das geht auch im laufenden Betrieb ganz gut, wenn du Systemordner (/proc, /sys, /tmp, /run, /dev, evtl. auch /media und /mnt) ausklammerst. Das Backuptool muss dann allerdings als root laufen.
Vielleicht lohnt sich da ja auch was getrenntes: Daten normal als User sichern (mit was auch immer), Systembackup mit TimeShift?
Ich nutze BorgBackup und als GUI dafür Pika: https://apps.gnome.org/PikaBackup/
"Bitte kommt mir nicht mit rsync oder solchen Fisimatenten, ich weiß schon, das ist total geil, aber ich brauche eine GUI, sonst macht mir das keinen Spaß."
Grsync
https://www.opbyte.it/grsync/screenshot.html
Fürs OS Rescuzilla. Im Gegensatz zu Clonezilla kann das auch BTRFS.