Spieltipp: OddSparks
Sonntag, 24.8.2025, 10:04 > daMaxSeit Infinifactory, Satisfactory und Rebots sind Automatisierungsspiele fester Bestandteil meines Spielekanons. Wenn sie dann noch mit dem Wuselfaktor eines Kleine-Männchen-Spiels kombiniert werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich für einen längeren Zeitraum nicht mehr viel von der Außenwelt zu sehen bekomme.
So geschehen mit OddSparks, einem - nach eigener Aussage - "Automatisierungsabenteuer", das mich mit seiner putzigen Grafik, angenehm dudeligen Musik und friedlichen Athmosphäre schnell in seinen Bann gezogen hat. Ich mache mir heute nicht die Mühe, aufwändig zu umschreiben, warum das Spiel so toll ist, stattdessen habe ich euch ein paar Videos rausgesucht, die euch ganz gut zeigen, was euch erwartet. Und da man auf Steam jedes Spiel auch zurückgeben kann, wenn man es innerhalb von 2 Wochen weniger als 2 Stunden gespielt hat, könnt ihr ja selber mal gefahrlos einen Blick rein werfen.
Zwei Dinge möchte ich allerdings gesondert erwähnen. Zum einen die wirklich geniale Mehrspielerfunktion: in den meisten CoOp-Spielen ist es ja so, dass immer nur der Mensch, der das Spiel aufmacht, den Spielstand "besitzt" und alle anderen Mitspielys* sind nur Gäste in dieser Welt. Wenn sie also das Spiel verlassen, können sie nichts mitnehmen und sämtliche gebauten Gebäude verbleiben auf dem Computer des Hosts. Nicht so bei OddSparks: hier kann man einem Spiel beitreten und sobald man das Spiel im Menü speichert, speichert man sich die komplette Spielwelt auf Festplatte ab. Zwar laufen die Welten dann wieder auseinander, wenn beide Menschen getrennt voneinander spielen, aber immerhin.
Zum zweiten gab es da einen Thread auf Steam, wo sich jemand beschwert, dass nur die LGBTQ-Klamotten und Flaggen gratis seien, für alle anderen Outfits müsse man aber grinden. Tatsächlich ist es so, dass sämtliche NPCs in dem Spiel ganz offensichtlich zur LGBTIQ+ gehören, da gibt es schwule Paare, Frauen die wie Männer aussehen, Männer die wie Frauen aussehen und alles andere dazwischen. Je länger ich Oddsparks spielte, desto mehr fiel mir das auf und immer wieder ging mir oben genannter Steam-Kommentar im Kopf rum. Inzwischen denke ich "ja, so fühlt sich das dann wohl an, wenn man nicht inkludiert wird" und ehrlich gesagt finde ich das eine Erfahrung, die man als weißer hetero cis Mann durchaus mal machen darf, sei es auch nur für die Dauer eines Computerspiels. Denn dieses Gefühl der Ausgrenzung erleben viele Menschen an jedem Tag ihres Lebens. Das Pseudo-Argument "Ich will meinen Kindern nicht erklären müssen, was queere Menschen sind", lasse ich dabei ganz dreist einfach mal links liegen.
Hier also die versprochenen Videos mit zunehmenden Spoilerfaktor:
Links:
* daMax entgendert nach Phettberg
Antworten
Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook. Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.