bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Kurze Pause

Ich muss mal kurz ein paar Tage weg. Macht keinen Blödsinn, ja?


 

The times, they are a-changin'

Heute bei Obi in der Gartenabteilung:


 

An dieser Stelle geht ein herzlicher Glückwunsch raus an das Dokville Treffen

Die Nazis finden euch doof und jammern rum. Zitat:

Mimimimimimi

Alles richtig gemacht! :grins:

https://dokville.de/

Unser Branchentreffen DOKVILLE findet dieses Jahr am 26. und 27. Juni 2025 zum Schwerpunktthema RECHTSRUCK DEUTSCHLAND – DOKUMENTARISCHE POSITIONEN in Stuttgart statt und wird parallel im Livestream übertragen. In Keynotes, Panel Talks und Case Studies widmen wir uns den vielschichtigen Herausforderungen, vor die Medienschaffende angesichts des Erstarkens von rechtsextremen, autoritären und antidemokratischen Kräften gestellt sind.


 

Dark Mode auf allen Webseiten

Seit geraumer Zeit habe ich meine Betriebssysteme alle in den Dunkelmodus geschaltet und zum Glück gehen mehr und mehr Webseiten dazu über, diese Entscheidung zu respektieren und bieten von sich aus einen Dark Mode an. So zuletzt geschehen bei tagesschau, Stuttgarter Nachrichten und Wikipedia, um nur einige Beispiele aus meiner Browserhistorie zu nennen.

Allerdings gibt es immer noch Sites, die das eben nicht machen - was ich durchaus respektiere, denn ich weiß sehr gut, was für ein Aufwand das sein kann - aber leider blenden mich solche Seiten inzwischen richtiggehend.

Deshalb habe ich mir erlaubt, ein kleines Bookmarklet zu schreiben vibecoden*, das mir per Knopfdruck die gerade angezeigte Webseite einfach invertiert. Bilder und eingebettete Videos werden dabei ausgenommen, weil das sonst ja völlig seltsam aussieht.

Das wird zwar kein perfekter Dark Mode, denn manchmal stechen Bilder mit weißem Hintergrund noch ein bisschen unangenehm hervor, aber für einen ersten Wurf ist das für meine Zwecke schon okay.

So sieht das dann aus und ich hoffe sehr, Konstantin, Jan, Andreas und Ronny sind nicht allzu erbost darüber, hier als Beispiel herhalten zu dürfen :hehe:


Sogar das WordPress-Backend wird damit etwas erträglicher (aber dieses Plugin ist natürlich besser, weil es persistent ist, auch wenn mir persönlich die Farben des Editors arg gegen den Strich gehen):

*Ich benutze den Begriff hier etwas anders als das in Wikipedia definiert ist, denn ich bin der Meinung dass es für diese Art des Codings sehr wohl möglichst viel Erfahrung im Coding der jeweiligen Sprache benötigt, ansonsten entsteht extrem uneleganter und dysfunktionaler Code.

Und das geht so: Zeig' her!


 

Stuttgart 21: Die absurdeste Baustelle Deutschlands

Die Älteren unter euch werden sich vielleicht noch erinnern: vor 15 Jahren war ich ganz vorne beim Protest gegen S21 dabei. Also ganz ganz vorne. Die ganze Sache ist irgendwann massiv eskaliert, dann kam der Schwarze Donnerstag mit anschließendem "Schlichtungsrunde"-Kasperletheater und der "Volksabstimmung"-Schmierenkomödie und als letztere "bewiesen" hatte, dass "das Volk" für S21 ist, war ich aus der Nummer raus. Ganz weit raus.

Inzwischen bin ich wieder zurück und ignoriere S21 so gut es eben geht. Es geht nicht so wirklich gut, weil dieses Projekt mal eben unsere S-Bahn-Infrastruktur ins Chaos geführt hat (vermute ich zumindest) und ein Umstieg von Bus und Bahn zur Fernbahn eine halbe Tageswanderung beinhaltet, egal. Trotzdem packt mich gerade der Drang, mal wieder daran zu erinnern, dass dieses Scheißprojekt

  • immer noch nicht fertig ist
  • immer noch endlos Kohle verbrennt
  • immer noch nicht funktionieren wird, selbst wenn es irgendwann mal fertig ist
  • Vorsicht: folgendes Video enthält verstörende Bilder maximaler Polizeigewalt und deren Auswirkungen. Bilder, die man nicht mehr los wird. Zartere Gemüter sollten den Abschnitt zwischen 1:06 und 1:20 überspringen.


     

    Spieltipp: Spirit of the North 2

    Neulich war ich auf der Suche nach einem Spiel, das meine Grafikkarte mal ein bisschen stresst und dabei bitte kein Zombieshootsurvivalcraftingding ist, wie derzeit irgendwie fast alle Spiele, die halbwegs gut aussehen. Dabei bin ich auf Spirit of the North 2 gestoßen, das mir jetzt seit 37 Stunden wirklich Spaß macht. Ich kenne Teil 1 nicht, deshalb kann es sein, dass mir die ganze Zeit irgendwas entgeht, aber das Spiel funktioniert auch so ganz gut.

    Man spielt einen Fuchs in einer irgendwie postapokalyptischen Welt. Offenbar hat es einen großen Krieg gegeben, die Welt ist komplett menschenleer aber überall liegen Skelette herum. Die Story erschließt sich mir nicht so ganz, ich muss aber auch zugeben, dass mich die Schriftrollen, die man überall findet, nicht wirklich interessieren.

    Was mich dagegen sehr interessiert sind die hübsche Optik, der große Explorationsanteil und das nette "Finde die Wisps"-Spiel-im-Spiel. Ja, das ist unverständlich, aber ihr werdet schon verstehen, was gemeint ist, wenn ihr im Spiel seid.

    SOTN2 kommt ohne gesprochene Erzählung aus, die einzige "Story" findet über obengenannte Schriftrollen statt. Mir persönlich macht das Spiel wirklich großen Spaß, allerdings muss ich eine kleine Warnung aussprechen: die Karte ist riesig, deshalb latscht man manchmal sehr lange durch die Gegend auf der Suche nach dem nächsten Ziel. Für den Questmarker wurde ein hübsches Konzept erdacht, das in der Gamingwelt gerne Schule machen könnte. Statt einer HUD mit Kompass oder Icons, die quer in der Luft rumfliegen, weist euch eine Spur aus rotem Rauch den Weg:

    Ist das cool oder was? Man sollte jedoch nicht nur stumpf diesem "roten Faden" hinterherlaufen, denn so würde man eine Menge kleine Puzzles und Skillpoints links und rechts des Wegs verpassen. Generell ist es eine gute Idee, sich beim Spielen von SOTN2 Zeit zu lassen und alle Winkel und Ecken genau zu untersuchen, denn überall wird man mit kleinen Puzzles und Geheimnissen belohnt.

    Es gibt noch eine zweite Warnung, die ich loswerden muss: obwohl das "reguläre" Spiel komplett ohne Gegner und Kämpfe auskommt, gibt es doch ein paar Bossfights, und die sind teilweise ziemlich schwer und sehr nervig. Ich für meinen Teil bin irgendwann dazu übergegangen, mir erst ein Video des jeweiligen Kampfes anzugucken um zu wissen, was ich tun muss, denn ich hatte einfach keinen Bock mehr, denselben Kampf wieder und wieder versuchen zu müssen. Lustigerweise gibt es einen Bossfight, bei dem man den kompletten Kampf einfach "aussitzen" kann :lol: (Vorsicht: Megaspoiler)

    Insgesamt habe ich wirklich Spaß an Spirit of the North 2 und wenn ihr Lust auf einen Puzzle-Platformer der etwas anderen Art habt, dann werft da unbedingt mal einen Blick rein.

    Ein Video sagt meinstens mehr als 1000 Worte, also bitte:

    SOTN2 ist erhältlich für PC, Playstation und XBox und ja, ich spiele es unter Linux :hehe:

  • Steam
  • Epic Store
  • Playstation
  • XBox

  •  

    Stupid-Americans are the new Irish-Americans. And Donald Trump is their JFK.

    So sieht's aus, nur dass das meiner Meinung nach nicht auf Amerikaner:innen beschränkt ist, sondern die ganze Welt betrifft. Der ganze Post strotzt nur so von zitierfähigen Passagen, ich schnapp' mir mal die hier:

    It’s probably got something to do with the internet, where stupid people can find and repeat stupid things to each other over and over and over again. But whatever the processes are, they’re surely processing. The main thing that makes this development less obvious than it would otherwise be is that while Irish people use the word “Irish” about themselves, and gay people use “gay” - stupid people don’t, for reasons of basic self-esteem, describe themselves as “stupid.” Instead they call themselves things like “real Americans”, “patriots” and “independent thinkers” to connect and explain facts that they’ve known about themselves their whole lives: like how much of what socially recognized “smart people” seem to say feels boring, confusing and annoying and how people’s faces change expression when they, the stupid, try to share their own opinions on things.

    (via kottke)

     

    Fragen, die sich mir stellen (170)

    Warum sind die Bodycams von Cops eigentlich generell dann aus, wenn Leute zu schaden kommen :?: Gibt schon seltsame Zufälle.


     

    Habt ihr es schon bemerkt?

    Ich bin ja stolz wie Bolle auf diesen neuen Effekt, den ChatGPT und ich in trauter Zweisamkeit im Laufe der letzten Abende gecodet haben. Allerdings befällt mich die Befürchtung, dass das mal mal wieder niemand mitkriegt, so subtil wie die Chose ist.

    Das Logo da rechts wandert jetzt "am Knick entlang":

    Könnte ich mir stundenlang angucken :grins: Allerdings nur den Effekt, nicht so sehr den Code, denn der ist leider extrem hässlich und voller magic numbers, die ich selber nicht verstehe :lol:

    Für Interessierte:


     

    Mobilität für alle – Deutschland­ticket retten

    Zwar bin ich ein bisschen skeptisch, ob solche Unterschriftenaktionen wirklich was bringen, aber ein kluger Mensch hat mal gemeint "Wer nicht kämpft, hat schon verloren". Ob eine Unterschrift bei Campact schon als Kampf zählt, könnt ihr selbst entscheiden, ich für meinen Teil habe ausnahmsweise mal mitgemacht, weil ich das Deutschlandticket schon für eine gute Sache halte (auch wenn ich selber im Moment gar keins habe, weil ich ja nicht mehr aus dem Haus gehe ;) ).

    Das Deutschlandticket ist in Gefahr: Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) streitet mit den Ländern, wer zukünftig die Kosten tragen soll. Dabei sind Millionen Menschen auf das Ticket angewiesen, um zur Arbeit zu kommen oder in den Urlaub zu fahren. Unterzeichne jetzt unseren Appell.

    https://aktion.campact.de/verkehr/deutschlandticket/teilnehmen


     

    Metal Karaoke Massacre @ Wacken Open Air 2025

    Mir persönlich sind Festivals wie das WOA ja immer viel zu groß und musikalisch auch ein kleines Bisschen zu monothematisch, aber vielleicht seid ihr da ja anders gestrickt. Falls jemand von euch da draußen dieses Jahr nach Wacken fährt, guckt mal bei Pierre und Elmar vorbei, es lohnt sich auf jeden Fall. Die Songauswahl ist inzwischen auf sagenhafte 314 Tracks angewachsen, da ist für jede|n was dabei.

  • Metal Karaoke Massacre Website
  • Playlist auf Deezer
  • Playlist auf Spotify
  • PS: ich kapiere nicht so ganz, weshalb da 27.-29.7. steht, wo das WOA von 30.7.-2.8. geht, aber das kriege ich vielleicht noch raus... Die Antwort lautet: sie sind dieses Mal vor der "Infield-Öffnung" (also bevor das Festival-Geflände so richtig aufmacht) aktiv. Deshalb die verschobenen Daten.


     

    Schockschwerenot! (Update 1)

    Heute früh habe ich mein CachyOS aktualisiert, rebootet und bin Kaffee holen gegangen. Als ich zurück kam, begrüßte mich ein schwarzer Bildschirm mit folgender Meldung:

    Failed to mount UUID=0b4778d2-2b54-48a9-a184-b2a951e9335a on real root
    You are now being dropped into an emergency shell.
    sh: can't access tty: Job control turned off

    Ich vermute, das hat was mit meinen Refind-Fummeleien zu tun gehabt. Hab' mal alle Änderungen zurück genommen, wundere mich aber trotzdem, denn eigentlich stimmt die UUID doch, oder übersehe ich da was?

    in refind.conf steht:

    Jemand anderes hatte das Problem auch schon, schlägt aber im Endeffekt auch nur vor, die richtige UUID zu verwenden.

    Update 1: ach sieh an, ich bin da nicht alleine. Aber woran es lag ist mir immer noch nicht klar.


     

    Firefox, stahp!

    Gerade eine neue Version bekommen, die wirkt gefühlt noch langsamer als die davor, aber Hauptsache:

    Wer braucht bitte so einen Scheiß? Echt jetzt mal, Mozilla, euer Browser leidet an fortgeschrittener Featuritis.


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.