Dabei fiel mir wieder jene Begebenheit ein, von der ich euch eigentlich auch noch erzählen wollte. Über Silvester war ich an der Mosel (was ich aufgrund des deprimierenden Wetters nicht noch einmal machen würde), in der Nähe von Cochem. Wie das eben so ist, geht man dann auch mal in ein Café. In meinem Fall war es das "Rathaus Café Rünz". Mein Erlebnis war eher optimierungsbedürftig, was sich auch in meiner Google-Bewertung niederschlug:
★★
Altmodisches, um nicht zu sagen altbackenes Café mit 19.Jhdt-Flair. Der Cappucino schmeckte furchtbar sauer und die Nussecke war unbeschreiblich süß. Danke, aber nein danke.
Essen: 2
Service: 3
Ambiente: 2
So weit, so unspektakulär. Nun erreichte mich am 14.8. eine Mail von Google mit folgendem Inhalt:
Im Laufe der letzten Wochen war es mir (mehrfach) gelungen, auf meinem Laptop parallel zu Windows ein Linux zu installieren. Alles lief, alles ließ sich booten. Bis gestern Nacht, da ging Windows einfach kaputt. Ich hatte nix geändert, ich schwöre. Aber Windows ist tot. Ich hatte sogar per Rescuezilla einen Klon erstellt, der ließ sich am Freitag noch booten, gestern Nacht war es damit genauso Essig.
Ich habe jetzt die Lust verloren. Tschüss Windows, tschüss Boss Tone Studio, tschüss Boss Katana 100 und wo ich schon dabei bin, vertickere ich vielleicht auch gleich meine E-Gitarren mit.
[...] die Nachteile generativer KI werden bleiben, namentlich das Verbreiten von Falschinformationen, geschmackloser AI-Slop und die weit offenen Türen für Deepfakes und Betrugsmaschen jeder Couleur.
Dennoch ist das Platzen der Blase zu befürworten, wenn der Welt dadurch eine Menge halbgare Apps ohne einen Gedanken an Security erspart bleiben. Für die Umwelt wäre es eh gut, da die EU dann kein Geld mehr in Superrechenzentren ohne Business Case investieren würde, die Stand jetzt vor allem auf fossile Energie setzen würden. Womöglich wäre es auch gut für Unternehmen, die jetzt aus Hype-Druck auf Krampf irgendwas mit KI machen.
Heute wirste echt überall mit "KI" zugeschissen, das ist nicht mehr feierlich. Meine letzten Erlebnisse damit sind echt eher suboptimal, vorsichtig ausgedrückt.
Relativ unbestritten ist auch, dass der Einsatz des TASER gesundheitliche Folgen für Schwangere und ihr ungeborenes Kind, für vorerkrankte Personen, insbesondere solche mit Herz–, Kreislauferkrankungen, aber auch für Personen unter Drogeneinfluss und in außergewöhnlichen Erregungszuständen zeitigen kann.
Ja meine Güte, bekiffte Schwangere sollen halt zu Hause bleiben, ne? "In außergewöhnlichen Erregungszuständen" werden wir doch nicht zum TASER greifen, sowas machen wir immer nur in völlig entspannten Situationen.
Was habe ich gelacht über den RAMfressenden Taschenrechner und gerundete Ecken auf gerundeten Ecken Schon toll zu sehen, dass nicht nur Windows ein komplettes SCHEISSbetriebssystem geworden ist, sondern dass jetzt auch noch Apple alles daran setzt, Microsoft rechts zu überholen.
Am Mittwoch geht der offizielle Support für Win10 flöten, ne? Wie geht ihr denn damit um? Erzählt doch mal ein bisschen.
Zum Thema des Videos da oben: Ich hol' ne neue Runde Popcorn und gucke mir das auf meinem CachyOS-PC an, because yeah baby.
meh on Von Metal, Cancel Culture, Zensur und so: “Ich habe auch Probleme mit dem scheinbar engeren Meinungskorridor. Auf der anderen Seite, dass es mehr Bewusstsein dafür gibt, erlaubt…”
Mutant77 on Von Metal, Cancel Culture, Zensur und so: “Naja, früher waren Kontroversen noch was völlig normales und nicht jeder nahm die Spinner aus den autonomen Zentren ernst, zumal…”
Kai on Von Metal, Cancel Culture, Zensur und so: “@daMax: Ja, es werden Sachen weggepiepst wenn sie veröffentlicht, also broadcasted, werden. Natürlich sind die USA in dem bereich sehr…”
daMax on Link gesetzt -> Hausdurchsuchung: “@Peter: Na super. Ich meine, immerhin, aber das ist halt alles echt total mies. Weil: Konsequenzen wieder mal Fehlanzeige und…”
Peter on Link gesetzt -> Hausdurchsuchung: “kleines Update nach fast zwei Jahren dazu: „Durchsuchung bei Redakteur war verfassungswidrig“ auf der aktuellen Tagesschauseite https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundesverfassungsgericht-beschwerde-pressefreiheit-100.html Edit: Hach, fefe…”
Peter on Sexify: “Bwahaha, Algorhitmus, kannste nichts machen. Ich hatte mal was ähnliches (ist aber schon über ein Jahrzehnt her), als ich auf…”
Götz on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “Gibt es eigentlich noch die Variante, irgendetwas zu veranstalten (also reisen, in’s Cafe eintreten etc.) ohne vorher auf ein Display…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.