bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Können wir bitte aufhören, Schulden als "Sondervermögen" zu bezeichnen?!?

Was soll der Quatsch?!? Ich nenne meinen Müll doch auch nicht Sonderbesitz oder das Loch in meiner Hosen Sonderflicken. Mir geht dieses Neusprech echt auf den Zeiger.


 

Spaß mit Windows 11

Ich gucke seit jetzt 90 Minuten Windows 11 beim Updaten zu. Nachdem ich in den letzten Tagen bereits ca. 5 Stunden lang Windows 11 beim Updaten zugeguckt habe. Das steigert echt ganz toll meine Effektivität, dieses "Betriebs"system.

Update: nach 100 Minuten kam ein Windows hoch, das mir dann erzählte:

Yo, dawg.


 

Deutschland kann sich den Sozialstaat nicht mehr leisten

Herzlichen Glückwunsch an die "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM), die es in jahrzehntelanger Lobbyarbeit geschafft hat, das Geld von unten nach oben zu verteilen und gleichzeitig ärmere Menschen konsequent zu stigmatisieren. Grüße auch an die Superreichen, die mit aktiver Mithilfe von Olaf "Cum Ex" Scholz seit Jahrzehnten Steuergelder klauen um sie auf ihre Schweizer Nummernkonten zu verschieben.

Wir leisten uns also für > 100Milliarden wieder mehr Militär, können uns aber nicht mehr leisten, einen Sozialstaat zu betreiben. Der Kanzler (ein Superreicher, by the way) lehnt höhere Steuern für Superreiche natürlich kategorisch ab, gespart wird gefälligst bei den Armen!

Und das, liebe Kinder, kommt dabei herum, wenn man glaubt, "der Markt werde es schon richten". Wir haben es in nur 30 Jahren geschafft, unsere Gesellschaft komplett umzukrempeln und marschieren wieder stramm Richtung Faschismus.

Es ist zum Kotzen.

Nochmal zur Erinnerung:

Wo bleibt eigentlich die Revolution?


 

Die Zombieapokalypse rückt näher

Au weia! 😱 Bitte nicht anklicken, wenn ihr euch allzu sehr vor Parasiten, Würmern und Maden ekelt.


 

Fragen, die sich mir stellen

Wie kann so ein Mensch rechtsextrem sein :?: Hitler hätte dich als mit rosa Abzeichen ins KZ gesteckt, ne :?: Mir völlig unverständlich, sowas m(


 

Und noch mehr Spaß mit Computersystemen (update)

Heute früh hat Windows 11 beschlossen, nicht mehr mit meiner Logitech K800 Tastatur zusammenzuarbeiten. Gestern ging's noch, dann kam ein Windows-11-Update daher und jetzt dreht die Tastatur dreht komplett durch. Schwer zu beschreiben, aber ich bin damit nicht alleine. Natürlich gibt es auch dafür keine Lösung und unter Linux habe ich jetzt schon ltunify und solaar probiert (weil das Wiki das so vorschlägt), um diesen vermaledeiten Unifying-Schrottscheiß zum Laufen zu bekommen. Computer sagt "nein":

╭─ damax@MasterComputer ~
╰─> sudo ltunify pair
write: Broken pipe
Failed to retrieve notification state

╭─ damax@MasterComputer ~
╰─> solaar pair
rules cannot access modifier keys in Wayland, accessing process only works on GNOME with Solaar Gnome extension installed
solaar: error: Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3.13/site-packages/solaar/cli/__init__.py", line 217, in run
raise Exception(
'No supported device found. Use "lsusb" and "bluetoothctl devices Connected" to list connected devices.'
)
Exception: No supported device found. Use "lsusb" and "bluetoothctl devices Connected" to list connected devices.

╭─ damax@MasterComputer ~
╰─> lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 174c:2074 ASMedia Technology Inc. ASM1074 High-Speed hub
Bus 001 Device 003: ID 0db0:0076 Micro Star International MYSTIC LIGHT
Bus 001 Device 004: ID 0424:2514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) USB 2.0 Hub
Bus 001 Device 005: ID 0e8d:0616 MediaTek Inc. Wireless_Device
Bus 001 Device 008: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
Bus 001 Device 010: ID 0bda:0151 Realtek Semiconductor Corp. Mass Storage Device (Multicard Reader)
Bus 001 Device 011: ID 045e:028e Microsoft Corp. Xbox360 Controller
Bus 001 Device 012: ID 046d:c539 Logitech, Inc. Lightspeed Receiver

So sind also wieder 80 Euro Hardware direkt zu Schrott geworden. Ich habe ganz schwer die Faxen dicke.

Update: ein Factory-Reset hat tatsächlich geholfen! Danke, tobi!!

Update 2: Ich habe gestern Abend auch noch den Unifying-Dongle solaar an den Start bekommen noch. Wie? So:

#mich zu den Gruppen uucp und lock hinzufügen
sudo usermod -aG uucp,lock $USER

#udev rules neu laden
sudo udevadm control --reload rules
sudo udevadm trigger

Völlig intuitiv :lol: ein Hoch auf Chatbots ;)


 

Wer Windows 11 verwendet, braucht gute Augen

Heute früh ist die Datumsanzeige in der Taskbar plötzlich ziemlich winzig:


Kann man das ändern? Natürlich nicht.

As of now, Windows 11 does not offer a native way to change only the clock text size.

Dieses Betriebssystem ist so ein tiefer Griff ins Klo, es ist echt unglaublich.


 

"Because the operating system is designed to prioritize performance and stability"

Muahahahaha, Windows 11 ist so ein Müll, es ist unfassbar. Aktuelles Beispiel: du legst einen Shortcut auf dem Desktop an (oder löschst einen, oder benennst eine Datei um, denk dir was aus). Die Veränderung passiert nicht. Zumindest nicht visuell. Du musst F5 drücken, um das Desktop zu aktualisieren. Begründung laut Le Chat:

In Windows 11 (and previous versions), the desktop does not always refresh automatically after certain changes—such as creating, deleting, or moving files or shortcuts—because the operating system is designed to prioritize performance and stability over constant visual updates.

Why Do You Need to Press F5?

Performance: Constantly scanning for changes and refreshing the desktop would use more system resources.
Stability: Some background processes or file operations might not trigger a refresh event, so Windows waits for a manual refresh to avoid unnecessary updates.
Legacy Behavior: This behavior has been consistent across Windows versions for compatibility with older software.

So ist das, wenn man "AI"s Pressemeldungen verdauen lässt. Ständig nach Änderungen scannen ist seit ungefähr 100 Jahren mit dem Observer-Pattern unnötig geworden, aber was weiß ich schon, ich entwickele erst seit 25 Jahren Software. m(

Bin ich froh, dass ich - zumindest privat - davon (fast ganz) weg bin.


 

Das Einzelfallbeauftragty* bitte zur Bundeswehr

Es warten 280 bedauerliche aber sicher völlig unzusammenhängende Einzelfälle auf dich.

* daMax entgendert nach Hermes Phettberg


 

AutoIndustrie.arbeitsPlaetze -= 114.000

Oh lala, der Automobilbranche geht es echt an den Kragen:

Binnen eines Jahres wurden damit etwa 114.000 Stellen gestrichen, heißt es in der Studie, die auf Daten des Statistischen Bundesamts basiert.

Irgendwie hängt da mein Job auch dran :-| Aus Insidersicht würde ich allerdings auch lästern, dass da gut 50% der Stellen überbezahlte Dampfplauderer mit sehr großem Ego und sehr kleinem echten Wissen sind. Ich fürchte jedoch, dass diese Stellen nicht wirklich in Gefahr sind.

(Bild: Cary Lee [CC BY-NC 2.0])


 

Mit dem Auto: 1 min

Navitipps, denen man besser nicht folgt:

James Bond würde diesen Weg nehmen..


 

Meine Sommerurlaubsmediendiät 2025

3 Wochen Urlaub. Viel Zeit zu Lesen, Videos zu glotzen, Podcasts zu hören, mit meinem Linux rum zu wurschteln*, mich im entsprechenden Forum rumzutreiben, Grafiken zu basteln, Spiele und Gitarre zu spielen und im Noita Forum zu diskutieren. Einige der Dinge, die ich in diesen 3 Wochen ich so konsumiert habe, habe ich auch verbloggt, aber manches habe ich einfach gesammelt und haue es euch jetzt geballt um die Ohren. Das ist jetzt echt viel, konsumiert das mal in Ruhe durch, ich halte mich die nächsten Tage dann wahrscheinlich wieder ein bisschen mehr zurück.


Nick Mason: Inside Out. A Personal History of Pink Floyd. Eine unterhaltsame und interessante Innenansicht von Pink Floyd. Hat mir richtig gut gefallen. Während der Lektüre habe ich mir sämtliche Pink-Floyd-Alben zu Gemüte geführt (Internet sei Dank!) und dabei wieder einmal festgestellt, dass ich persönlich eigentlich nur The Wall so richtig mag.


Passend dazu fand ich auf arte concert Pink Floyd live in Pompeii Remastered, das ich mir dann natürlich auch reingezogen habe, wenn auch nicht ganz ohne Vorspulen, weil ich so Dinge wie "Set The Controls For The Heart Of The Sun" oder "A Saucerful of Secrets" doch eher langweilig bis anstrengend finde. Außerdem war ich echt überrascht, wie lahm das zum Teil aufgenommen und zusammengeschnitten ist. Die Zeiten haben sich echt geändert :lol: Über "Mademoiselle Nobs" konnte ich allerdings sehr schmunzeln :)


Im Vorzimmer der Beatles: Ich war die Sekretärin der berühmtesten Band der Welt | Freda Kelly

Und wo ich gerade bei alter Musik war, packte mich die Lust auf Im Vorzimmer der Beatles: Ich war die Sekretärin der berühmtesten Band der Welt, den es natürlich auch auf YouTube gibt.


Nicholas Sparks: Wie ein Licht in der Nacht. Spannender, aber auch ziemlich erschütternder Roman über eine Frau, die der häuslichen Gewalt ihres Ehemanns entkommt. Wurde übrigens auch verfilmt, den Film habe ich aber nicht gesehen.


Farin Urlaub ist so ungefähr der mir sympathischste Musiker von allen und dieses knapp 90-minütige Gespräch (das sich nicht einbetten lässt, wie man da oben sieht) trug wieder mal zu 100% zu diesem Gefühl bei. So ein toller, lustiger, ehrlicher und rundum sympathischer Mensch. Gute Güte.


Anschließend wollt ick Bela B bei Hotel Matze hören, aber dit fand ich nich so würklich intressant, da war Bela bei Kurt Krömer schon deutlich unterhaltsamer jewesen. Fand' ick.


Maja Göpel über Gewissenlosigkeit, konservative Politik und Vertrauen. Auch gut und interessant, allerdings stimmt in meinen Augen der Titel im Video ("Wie gewinne ich das Vertrauen in die Politik zurück?") nicht mit dem Inhalt überein.


Everyone Is Fucking Crazy. Bisschen deprimierende aber auch irgendwie süße Serie über 4 junge Menschen, die sich in der Praxis ihrer gerade aus dem Fenster gestürzten Therapeutin kennen lernen und beschließen, die Therapie zusammen weiter zu machen. Leider leidet die Serie unter denselben Problemen wie so viele andere Seiten: zu wenig Handlung für zu viel Zeit und kein echtes Ende. Naja.



Zu dem Barbie-Film habe ich eher gemischte Gefühle. Einerseits habe ich über einige Dinge laut gelacht, andererseits hat der Film auch echt seine Längen und besteht aus einer seltsamen Mischung aus lustig und ernst. Kann man mal gucken, muss man aber auch nicht. Überraschend fand ich, wie schlecht Mattel wegkommt.


Außerdem habe ich bei Brotato endlich 100% Achievements erreicht:

Allerdings braucht ich dann wieder einen neuen Areashooter in meinem Kanon und wurde auch schnell fündig mit:


Disfigure ist ein geiles kleines Ballerspiel, über das ich schon berichtet hatte.


Revenge of the Savage Planet ist der zweite Teil zu Journey to the Savage Planet, das ich gar nicht kannte, was aber auch nicht so schlimm ist. Man kann ohne Verständnisprobleme auch mit dem zweiten Teil loslegen und wird viel Spaß haben.


Nebenher habe ich viel mit Inkscape herumgespielt, aber das kann ich aufgrund einer eher unklaren Rechtslage lieber nicht hier veröffentlichen. Schade zwar, is' aber eben so.

*Bin immer noch total happy mit Cachy OS: Als ich nach 2 Wochen Frankreich wieder da war, musste ich mal locker 400 Packages aktualisieren. Danach reboot und alles prima. Diese Story von wegen "Arch ist so instabil" kann ich im Moment noch nicht nachvollziehen...


 

Spieltipp: OddSparks

Seit Infinifactory, Satisfactory und Rebots sind Automatisierungsspiele fester Bestandteil meines Spielekanons. Wenn sie dann noch mit dem Wuselfaktor eines Kleine-Männchen-Spiels kombiniert werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich für einen längeren Zeitraum nicht mehr viel von der Außenwelt zu sehen bekomme.

So geschehen mit OddSparks, einem - nach eigener Aussage - "Automatisierungsabenteuer", das mich mit seiner putzigen Grafik, angenehm dudeligen Musik und friedlichen Athmosphäre schnell in seinen Bann gezogen hat. Ich mache mir heute nicht die Mühe, aufwändig zu umschreiben, warum das Spiel so toll ist, stattdessen habe ich euch ein paar Videos rausgesucht, die euch ganz gut zeigen, was euch erwartet. Und da man auf Steam jedes Spiel auch zurückgeben kann, wenn man es innerhalb von 2 Wochen weniger als 2 Stunden gespielt hat, könnt ihr ja selber mal gefahrlos einen Blick rein werfen.

Zwei Dinge möchte ich allerdings gesondert erwähnen. Zum einen die wirklich geniale Mehrspielerfunktion: in den meisten CoOp-Spielen ist es ja so, dass immer nur der Mensch, der das Spiel aufmacht, den Spielstand "besitzt" und alle anderen Mitspielys* sind nur Gäste in dieser Welt. Wenn sie also das Spiel verlassen, können sie nichts mitnehmen und sämtliche gebauten Gebäude verbleiben auf dem Computer des Hosts. Nicht so bei OddSparks: hier kann man einem Spiel beitreten und sobald man das Spiel im Menü speichert, speichert man sich die komplette Spielwelt auf Festplatte ab. Zwar laufen die Welten dann wieder auseinander, wenn beide Menschen getrennt voneinander spielen, aber immerhin.

Zum zweiten gab es da einen Thread auf Steam, wo sich jemand beschwert, dass nur die LGBTQ-Klamotten und Flaggen gratis seien, für alle anderen Outfits müsse man aber grinden. Tatsächlich ist es so, dass sämtliche NPCs in dem Spiel ganz offensichtlich zur LGBTIQ+ gehören, da gibt es schwule Paare, Frauen die wie Männer aussehen, Männer die wie Frauen aussehen und alles andere dazwischen. Je länger ich Oddsparks spielte, desto mehr fiel mir das auf und immer wieder ging mir oben genannter Steam-Kommentar im Kopf rum. Inzwischen denke ich "ja, so fühlt sich das dann wohl an, wenn man nicht inkludiert wird" und ehrlich gesagt finde ich das eine Erfahrung, die man als weißer hetero cis Mann durchaus mal machen darf, sei es auch nur für die Dauer eines Computerspiels. Denn dieses Gefühl der Ausgrenzung erleben viele Menschen an jedem Tag ihres Lebens. Das Pseudo-Argument "Ich will meinen Kindern nicht erklären müssen, was queere Menschen sind", lasse ich dabei ganz dreist einfach mal links liegen.

Hier also die versprochenen Videos mit zunehmenden Spoilerfaktor:




Links:

* daMax entgendert nach Phettberg


 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.