bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Metal Karaoke Massacre @ Wacken Open Air 2025

Mir persönlich sind Festivals wie das WOA ja immer viel zu groß und musikalisch auch ein kleines Bisschen zu monothematisch, aber vielleicht seid ihr da ja anders gestrickt. Falls jemand von euch da draußen dieses Jahr nach Wacken fährt, guckt mal bei Pierre und Elmar vorbei, es lohnt sich auf jeden Fall. Die Songauswahl ist inzwischen auf sagenhafte 314 Tracks angewachsen, da ist für jede|n was dabei.

  • Metal Karaoke Massacre Website
  • Playlist auf Deezer
  • Playlist auf Spotify
  • PS: ich kapiere nicht so ganz, weshalb da 27.-29.7. steht, wo das WOA von 30.7.-2.8. geht, aber das kriege ich vielleicht noch raus... Die Antwort lautet: sie sind dieses Mal vor der "Infield-Öffnung" (also bevor das Festival-Geflände so richtig aufmacht) aktiv. Deshalb die verschobenen Daten.


     

    Schockschwerenot! (Update 1)

    Heute früh habe ich mein CachyOS aktualisiert, rebootet und bin Kaffee holen gegangen. Als ich zurück kam, begrüßte mich ein schwarzer Bildschirm mit folgender Meldung:

    Failed to mount UUID=0b4778d2-2b54-48a9-a184-b2a951e9335a on real root
    You are now being dropped into an emergency shell.
    sh: can't access tty: Job control turned off

    Ich vermute, das hat was mit meinen Refind-Fummeleien zu tun gehabt. Hab' mal alle Änderungen zurück genommen, wundere mich aber trotzdem, denn eigentlich stimmt die UUID doch, oder übersehe ich da was?

    in refind.conf steht:

    Jemand anderes hatte das Problem auch schon, schlägt aber im Endeffekt auch nur vor, die richtige UUID zu verwenden.

    Update 1: ach sieh an, ich bin da nicht alleine. Aber woran es lag ist mir immer noch nicht klar.


     

    Firefox, stahp!

    Gerade eine neue Version bekommen, die wirkt gefühlt noch langsamer als die davor, aber Hauptsache:

    Wer braucht bitte so einen Scheiß? Echt jetzt mal, Mozilla, euer Browser leidet an fortgeschrittener Featuritis.


     

    Fragen, die sich mir stellen (169)

    Warum reden so viele Menschen eigentlich in ihrer Mittagspause nur über ihre Arbeit :?: Bin ich denn der einzige, der zwischendurch mal abschalten will :?: Nerv.


     

    Radio todamax geht durch die Decke

    Wasn da los? :grins:


     

    Mal 'ne Frage

    Bis vor ein paar Jahren war ich glücklicher Besitzer einer VISA Kreditkarte, mit der es nie ein Problem war, im Ausland einen Mietwagen zu bekommen. Dann wurden vor ein paar Jahren sämtliche Kreditkarten zwangsweise heruntergestuft auf Debitkarten, die es nicht mehr erlauben, z.B. eine Kaution auf der Karte zu "sperren". Seitdem weiß ich nicht mehr, ob ich überhaupt noch einen Mietwagen im Ausland mit dieser Schrottkarte bekommen könnte. Man bekommt auch keine sinnvolle Auskunft dazu, Europcar z.B. sagt, dass das eigentlich kein Problem sein sollte:

    Bei Zahlung mit einer Debitkarte (MasterCard, Visa) wird der Kautionsbetrag direkt von Ihrem Konto abgezogen und nach Mietende, sofern keine zusätzlichen Kosten anfallen, zurückerstattet.

    Später heißt es aber auch wieder, dass im Ausland eventuell andere Bedingungen gelten und diese lauten eigentlich generell "Debitkarte? BÄH!"

    Nun habe ich diesen reddit-Thread und diese komplexe Tabelle gefunden (runterscrollen bis "Mietwagen und Debitkarte"), die aber auch wieder fürs Ausland dauernd sagt "musste selber gucken". Naja sagen wir mal so: als ich das letzte Mal versucht habe, diese Info für Schweden zu bekommen, ist es mir in ca. 10 Anrufen quer durch Europa nicht gelungen, irgendeine sinnvolle Info zu erhalten. Die letzte Aussage aus Göteborg war "Ja, komm' doch einfach vorbei, dann sehen wir ja, ob das klappt". Wir haben den Urlaub daraufhin am Bodensee gemacht...

    Also mal 'ne Frage in die Runde: habt ihr schon Erfahrungen mit Mietwägen und Debitkarten im Ausland gemacht? Wenn ja: welches Land und ging's oder nicht?


     

    Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writing Task

    Ein paar Forschende am MIT (jepp, gegendert, take this, Donald!) haben sich mit der Frage beschäftigt, wie sich die Verwendung von Suchmaschinen und "KI"s auf unser Denken und Lernen auswirkt. Dazu haben sie 54 Menschen in 3 Gruppen eingeteilt und ihnen gesagt, sie sollen einen Aufsatz zu einem bestimmten Thema schreiben. Gruppe 1 sollte dazu ChatGPT benutzen, Gruppe 2 eine Suchmaschine und Gruppe 3 nur ihr Hirn. Später gab es dann noch einige aus der AI-Gruppe, die dasselbe nur mit Hirn und einige aus der Hirn-Gruppe, die es anschließend mit ChatGPT machen sollten. Sagen wir mal so: klüger wirste mit AI alleine nicht unbedingt.

    The use of LLM had a measurable impact on participants, and while the benefits were initially apparent, as we demonstrated over the course of 4 months, the LLM group's participants performed worse than their counterparts in the Brain-only group at all levels: neural, linguistic, scoring

    Wobei das alles schon auch etwas differenzierter betrachtet wird:

    There is also a clear distinction in how higher-competence and lower-competence learners utilized LLMs, which influenced their cognitive engagement and learning outcomes.

    Higher-competence learners strategically used LLMs as a tool for active learning. They used it to revisit and synthesize information to construct coherent knowledge structures; this reduced cognitive strain while remaining deeply engaged with the material. However, the lower-competence group often relied on the immediacy of LLM responses instead of going through the iterative processes involved in traditional learning methods (e.g. rephrasing or synthesizing material). This led to a decrease in the germane cognitive load essential for schema construction and deep understanding. As a result, the potential of LLMs to support meaningful learning depends significantly on the user's approach and mindset.

    Ich muss gestehen, ich habe die 206 Seiten der Studie nicht mal grob überflogen und bin auch nicht sicher, ob ich je dazu kommen werde, aber ich kann sie mir ja trotzdem mal ins Blog kleben: https://arxiv.org/pdf/2506.08872 (oder hier).

    (danke, y.!)


     

    Nur zwei ältere Fans beim Luftgitarrespielen

    Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen :-D

    Einfach süß, wie diese beiden Rock'n'Roll-Hall-of-Fame-Multimillionäre immer noch Fans sind ❤️

    (danke, b!)

    kirk hammett | james hetfield | papa het | metallica | judas priest | airguitar


     

    https://apps.kde.org/

    Wie ich euch neulich berichtet habe, bin ich seit einigen Wochen auf Linux unterwegs, genauer gesagt auf CachyOS mit KDE Plasma. Als jahrzehntelanger Windows-User habe ich mich natürlich an diverse kleine Helferlein gewöhnt, von denen viele zwar sowieso aus der Linux-Welt kamen (Firefox, Thunderbird, Filezilla, um nur einige zu nennen), aber für viele dieser kleinen Helferlein bin ich noch auf der Suche nach adäquaten Alternativen unter Linux.

    Nun ist es nicht immer so einfach, die richtigen Apps bzw. Packages mit einem Package-Manager zu finden, weil viele Linuxprogramme ziemlich kryptische Namen haben. Ein Glück für Linuxnoobs wie mich, dass es apps.kde.org gibt. Denn die Desktopumgebung KDE bringt ein ganzes Füllhorn voller Apps für alle Lebenslagen mit. Gleich zu Anfang bin ich über Filelight gestolpert, ein Tool, das Ordnergrößen ziemlich schick darstellt und es ermöglicht, auf einen Blick zu erkennen, so der ganze SSD-Speicher hingeht:

    Folgende Tools nutze ich jetzt schon regelmäßig:

  • Dolphin - Dateibrowser mit FTP-Fähigkeiten (und mehr, siehe Dolphin-Plugins)
  • Konsole - Das Terminal unter KDE
  • Ark - Dateien packen und entpacken
  • System Monitor - Ein System Monitor, der sich obendrein als Plasmoids direkt in den Desktop klinken lässt:
  • Gwenview - Ein Bildbetrachter mit rudimentären Editierfunktionen. Leider kein Heal/Stamp :(
  • Spectacle - Ein Screenshot-Tool, das zwar zu KDE gehört, aber überraschenderweise nicht im KDE App Store geführt wird.
  • Kate - Ein ziemlich cooler Text- bzw. Codeeditor
  • In nächster Zeit werde mich wahrscheinlich mal näher mit folgenden Apps beschäftigen:

  • Konqueror - Ein Dateibrowser, der für mich so aussieht, als sei er noch viel toller als Dolphin
  • KBackup - Ein Backuptool
  • PlasmaTube - Ein YouTube Frontend
  • Audiotube - Ein Frontend für YouTube-Music
  • KWave - Ein Audio-Editor, könnte bei mir evtl. Audacity ablösen (andererseits: weshalb?)
  • Digikam - Scheint ein ziemlich ausgereifter Bildeditor zu sein
  • Skanpage - Multi-page document scanning application
  • Calligra - Vielleicht eine Alternative zu LibreOffice? Andererseits: weshalb?
  • Hashomatic - Eine GUI um Filehashes zu überprüfen
  • Und natürlich das wichtigste Tool von allen:

  • KFloppy - Um 3,5" und 5,25" Disketten zu formatieren :lol:
  • Falls ihr noch Tipps für mich habt, immer her damit. Was mir z.B. noch fehlt, wäre eine Imagestitching-Lösung à la ICE.


     

    Wenn sich Bestätigungsmails wie Phishing lesen

    Die Bahn hat mich gestern gezwungen, mein Passwort zu aktualisieren. Die Änderung bestätigten sie mir mit dieser kruden Mail:

    Konto-Aktivität: Passwort geändert

    Hello Mr ██████████████,

    für Ihr Kundenkonto wurde The password geändert. Falls Sie die Änderung nicht selbst vorgenommen haben, sollten Sie sicherheitshalber Ihre "Login-Daten zurücksetzen". Haben Sie die Änderung selbst vorgenommen, brauchen Sie nichts weiter zu tun.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr bahn.de-Team

    Wir haben Ihnen diese E-Mail gesendet, um Sie über wichtige Änderungen in Ihrem Kundenkonto zu informieren.

    Profi-Tipp an die Bahn: eine Mischung aus Deutsch und Englisch ist eher not so good. Außerdem schreibt man "the password" klein :lol:


     

    Fragen, die sich mir stellen (168)

    Was sind eigentlich diese "Signalstörungen", von denen man immer so viel hört und die unseren kompletten S-Bahn-Verkehr seit Jahren mindestens einmal wöchentlich zum Erliegen bringen :?: Wie muss ich mir das vorstellen :?: Sind da die Lämpchen durchgebrannt :?: Oder sind die Kabel falsch verdrahtet :?: Und wie viele Signale können im Laufe mehrerer Jahre "gestört" sein, bis endlich alle repariert sind :?: Fragen über Fragen.


     

    Wenn dich deine Zeitmaschine in den unmöglichsten Momenten im Stich lässt

    Vor einigen Tagen bin ich über das Spiel Star Birds* gestolpert, einer Zusammenarbeit von Toukana Interactive und kurzgesagt**, dem bekannten YouTube-Kanal mit den unverwechselbaren Wissenschaftsvideos. Heute fiel mir ein, dass ich eigentlich auch mal wieder ein paar kurzgesagt-Videos gucken könnte und prompt bin ich bei dem für mich perfekten Video gelandet:

    Ich habe mir schon immer eine Zeitmaschine gewünscht um damit ein paar bis ein paar hundert Millionen Jahre in die Vergangenheit reisen, weil ich die Erde gerne mal so erleben würde, wie sie damals war (was leider gar nicht geht). Dieses Video lässt mir diesen Wunsch allerdings in einem ziemlich anderen Licht erscheinen :lol: (Vorsicht: die letzten 3 Minuten sind nur noch Werbung)

    PS: hier ist noch ein cooles Video darüber, wie euer Gehirn euch was vormacht wenn ihr denkt, ihr sähet die Realität:

    * Von dem Spiel kann man auf Steam eine Gratisdemo spielen.

    ** Dafür, dass der deutsche kurzgesagt-Kanal allerdings gegen Cannabis Front macht, sollte ich diesen ganzen Post schon wieder einstampfen >:-( Update: is' gar nich' so :grins:

    zeitreisen


     

    AI Is Not Designed for You

    Im Laufe meiner CachyOS-Abenteuer habe ich hin und wieder ChatGPT zu Rate gezogen und bin dabei immer wieder an dessen Grenzen gestoßen, mal früher, mal später. No Boilerplate hat sich des Themas mal angenommen und erklärt recht schlüssig, warum AI die ganzen gemachten Versprechen nicht halten kann:


    https://www.youtube.com/watch?v=6Lxk9NMeWHg


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.