Stell' Dir vor die Welt geht unter und Dir fehlt der (die? das?) Schwangere-Mann-Emoji für Deine letzte WhatsApp. Undenkbar. Und demnächst zum Glück auch unmöglich, Unicode und einigen unermüdlichen Kämpfern für Das Gute™ sei Dank.
Mal im Ernst: was soll denn das sein, ein schwangerer Mann?
| Abgelegt unter Dingens
The views expressed by the author are personal.
95% der Emojis nutze ich überhaupt nie. Vermutlich wird auch der schwangere Mann dazu gehören. Aber er tut das, was auch das Gender * Sternchen soll: einen Raum schaffen, der Menschen, die nicht eindeutig in (dem von uns geschaffenen) binären System einzuordnen sind. Sichtbarkeit schaffen, für eine Vielfalt, die Minderheit, aber eben auch Realität ist.
Eine Sache, die selten vorkommt, für die meisten kaum wahrnehmbar ist, ist für manche Menschen die einzige Realität die sie haben, ihr Leben.
Insofern: welcome to the world of emojis, pregnant man.
@anneloewe: Danke für den Verweis auf die Arbeit, die die Fragen welche sich mir stellten und einiges mehr beantworten. Deinem insofern schließe ich mich an.
> Und demnächst zum Glück auch unmöglich, Unicode und einigen unermüdlichen Kämpfern für Das Gute™ sei Dank.
Najo, Randgruppen abbilden, die gerne abgebildet werden wollen, tut ja keinem weh.
Man stelle sich vor, Emojis wären 1935 von der DIN eingeführt worden. Inkl- Hakenkreuz, Hitlergruß und entwürdigende Symbole für alle diskriminierten und verfolgten Gruppen und spätere Holocaust-Opfer.
Dann doch lieber dieser Realitätszweig, wo sich so ein Hyroglyphen-Verein zuständig fühlt jede Gruppe zu integrieren.
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
tobi on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: Mach deinem Vater einen Live Stick fertig und es gibt keine aus der Ferne nicht lösbaren Probleme mehr. Den…”
Joachim on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “ACK. Und ja, die Kommandozeile ist super flexibel. Aber auch hier kein Dogma. Sprachenstreit und OS-Streit sind kontraproduktiv. Außer bei…”
disrupting on Oh nein, Zoom, nicht du auch noch: “Dieser klimaschädliche Hype befeuert den Klimawandel mehr als Cryptocoins bedeutet das kein posting von ai-slop-bildern mehr auf todamax? fänd ich…”
Joachim on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: Bei meiner Tochter gibt es einen „seltsamen“ Effekt. Sie wollte eigentlich Win wg. Musikproduktion. Ubuntu Studio ist zwar Ubuntu,…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Da hat wohl jemand im Unicode-Konsortium zu oft "Junior" gesehen.
Schwangerer Frau-zu-Mann-Transsexueller vor geschlechtsangleichender Operation? Kommt bestimmt total häufig vor.
Wenn dich der schwangere Mann irritiert, wird dich das wortwörtlich auf die Knie zwingen
https://twitter.com/AliCologne/status/1412185680604762115/photo/1
https://opendata.uni-halle.de/bitstream/1981185920/34526/1/SchlegelNoah_Der_schwangere_Mann.pdf
Eine interessante Arbeit zum Thema.
95% der Emojis nutze ich überhaupt nie. Vermutlich wird auch der schwangere Mann dazu gehören. Aber er tut das, was auch das Gender * Sternchen soll: einen Raum schaffen, der Menschen, die nicht eindeutig in (dem von uns geschaffenen) binären System einzuordnen sind. Sichtbarkeit schaffen, für eine Vielfalt, die Minderheit, aber eben auch Realität ist.
Eine Sache, die selten vorkommt, für die meisten kaum wahrnehmbar ist, ist für manche Menschen die einzige Realität die sie haben, ihr Leben.
Insofern: welcome to the world of emojis, pregnant man.
@anneloewe: Danke für den Verweis auf die Arbeit, die die Fragen welche sich mir stellten und einiges mehr beantworten. Deinem insofern schließe ich mich an.
> Und demnächst zum Glück auch unmöglich, Unicode und einigen unermüdlichen Kämpfern für Das Gute™ sei Dank.
Najo, Randgruppen abbilden, die gerne abgebildet werden wollen, tut ja keinem weh.
Man stelle sich vor, Emojis wären 1935 von der DIN eingeführt worden. Inkl- Hakenkreuz, Hitlergruß und entwürdigende Symbole für alle diskriminierten und verfolgten Gruppen und spätere Holocaust-Opfer.
Dann doch lieber dieser Realitätszweig, wo sich so ein Hyroglyphen-Verein zuständig fühlt jede Gruppe zu integrieren.
@meh:
Dazu empfehle ich zwei gute Romane: "NSA - Nationales Sicherheits-Amt" von Andreas Eschbach und "Wenn das der Führer wüsste" von Otto Basil.