Quo vadis, Firefox?
Donnerstag, 17.7.2025, 13:16 > daMaxWas zur Hölle habt ihr für krude Ideen?

Sollen wir Firefox mit jedem Systemstart öffnen? Naaa? Naaa? Komm, du willst es doch auch!!1!! Lerne mehr!!
Warum sollte ich das wollen?! Und was ist das für eine bescheuerte Auswahl zwischen "Ja" und "Nicht jetzt?". Dark Patterns wo man auch hinguckt. Diese ganzen Koksnasen in den "UX"-Abteilungen gehören allesamt auf den Mond geschossen
"user experience" ist eh so ein geiler euphemismus, denn auch eine schlechte erfahrung ist eine erfahrung, ne?
tja von Microsoft, bzw. edge lernen. LibreOffice fragt ja auch nach "beschleunigtem Start" oder so. Diese Autostart Hölle hat mich schon immer genervt....gut diese Dark Patterns sind ne neue Qualität....
Oh, ich würde mich freuen, wenn es das bei mir gäbe. Grund: Eine beschissene IT-Policy überschreibt bei jedem Start den Standard-Browser, weshalb ich nach jedem Start Firefox öffnen und manuell den Standard-Browser zurückstellen muss. Blöderweise wäre das aber nicht mit dem VPN kompatibel
Und ich denke, ein wichtiger, ja vielleicht der wichtigste Grund, warum Firefox so einen geringen Marktanteil hat, ist, dass dem nicht-technologieaffinen Durchschnittsnutzer, der vor Jahren vielleicht mal Firefox genutzt hat, automatisch ein anderer Browser (v.a. Edge) vorgelegt wurde. Und die Leute sich dann nicht willentlich oder wissentlich auf Firefox umgestellt haben. Aus dieser absurd verqueren Enshittification-Logik heraus ist die Idee, Firefox in den Autostart zu packen, gar nicht so schlecht.
@harry: Bei mir hat LibreOffice das schon lange nicht mehr gefragt. Das letzte Mal, als es das hatte, war es aber noch sinnvoll, da damals rotierende Festplatten noch geläufig waren, und auf denen hat LibreOffice >15 Sekunden zum Start gebraucht, wenn dieser Schnellstarter nicht aktiv war.