Truecrypt-Partition für Windows und OS X
Dezember 29th, 2014, 12:47Eine verschlüsselte Platte ist immer eine gute Idee. Wenn man - wie ich - verschiedene Betriebssysteme verwendet, sollte man natürlich in der Lage sein, die verschlüsselte Platte auch mit allen Betriebssystemen beschreiben zu können. Heutzutage kann es durchaus vorkommen, dass man Dateien mit über 4GB Größe herumschubsen will, deshalb braucht man ein entsprechendes Dateisystem. Der Mac kann kein NTFS, also bietet sich exFAT an. Leider kann man unter Windows Truecrypt-Partitionen nicht so ohne weiteres mit exFAT formatieren, weil Truecrypt-Volumes als interne Laufwerke erkannt werden. Auf der Kommandozeile geht das aber doch. Ihr mountet also euer Truecrypt-Laufwerk ganz normal per Truecrypt, öffnet eine Kommandozeile und verwendet diesen Befehl:
format <Laufwerksbuchstabe>: /FS:exfat /Q
und schon habt ihr eine verschlüsselte Partition, die ihr sowohl unter Windows als auch unter OSX lesen und beschreiben könnt. Angeblich kann man die Formatierung unter OSX auch über das Disk Utility machen, eine so formatierte Partition ließ sich bei mir allerdings nicht mehr in Windows lesen.
(gefunden bei Rowan Watson)
Vom 27. - 30.12. findet wieder der jährliche Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Die 31C3 getaufte Veranstaltung ist meines Erachtens das interessanteste Event des Jahres und sollte gerade auch von Nicht-Nerds zur Kenntnis genommen werden. 4 Tage lang halten Experten aus aller Welt Vorträge rund um die Themen Computer, Sicherheit, Privatsphäre, Datenschutz, Überwachung, Politik und so weiter. Sämtliche Vorträge werden live gestreamt und sind später auf YouTube und sonstigen Sites auch nachträglich abrufbar. Für mich ist das wie gesagt die interessanteste Veranstaltung eines jeden Jahres und ich werde die nächsten Tage wohl wieder viel Zeit damit verbringen, mir die Vorträge sowohl live als auch später die Aufzeichnungen davon anzugucken.

Artikel als RSS

