Das Programm zum CCC-Kongress 2017 ist online
Dezember 16th, 2017, 14:03
Da isses und es sind wieder SO viele interessante Vorträge dabei, dass ich bis März zu glotzen habe...
Da isses und es sind wieder SO viele interessante Vorträge dabei, dass ich bis März zu glotzen habe...
Gerade packte mich mal wieder die Diablolust. Leider sah das Spiel ungefähr so aus:

Das lässt sich aber mit einem kleinen Registry-Eintrag fixen, den ihr hier herunterladen könnt:
Diablo_Color_Fix_Windows_7_64-Bit.zip
Voraussetzung ist ein auf 1.09 gepatchtes Diablo und natürlich ein 64bittiges Win7, ne?
Update: hier stand vorher ein anderer Tipp mit einem Batchfile, das den Windows-Explorer abschießt, aber das hat nicht wirklich gut funktioniert. Der Regkey hier ist deutlich besser.
(gefunden hier)
farben | messed | wrong | colors | falsch | problem | windows 7
Moderne Kryptographie benötigt viele Zufallszahlen. Allerdings ist es gar nicht so einfach, per Computer tatsächlich zufällige Zahlen zu erzeugen. Deshalb steht bei Cloudflare eine ganze Wand voller Lavalampen herum, die für ordentlichen Zufall sorgen. Sweet.
Update: mir kam gestern Abend allerdings in den Sinn, dass das eine ziemlich energieaufwendige Art ist, Zufall zu erzeugen. Eine aufs Meer gerichtete Kamera würde deutlich weniger Strom fressen, ihr Silicon-Valley-Hipster!
(via twistedsifter)Dislaimer: Der nun folgende Post ist für Handybesucher uninteressant, weil sie das Radio sowieso nicht zu sehen bekommen. Wobei es trotzdem geladen wird und dieser Artikel somit doch irgendwie relevant ist, aber wen interessieren schon diese technischen Details?
Zu meinem großen Schrecken habe ich gerade gesehen, dass das eingebettete Laut.fm-Widget da rechts in der Sidebar jede Menge GoogleAnalytics und ähnlichen Mist mitbrachte:
Das soll natürlich nicht sein, denn ich will hier so trackingfrei wie möglich bleiben. Vor einiger Zeit hatte ich mir mal meinen eigenen Player gecodet, den ich allerdings aufgrund von GEMA und GVL so nicht einbetten durfte (denn sonst hätte ich hier GEMA bezahlen müssen und das will ich ja nun auch nicht).
Was also tun? Ganz einfach: ich habe meinen handgeschriebenen Player so umgebaut, dass er jetzt GEMA-konform ist, soll heißen, ein Klick auf "Play" öffnet laut.fm/todamax in einem neuen Fenster. Da ich jetzt wieder volle Kontrolle über alles habe, ist
und schon melden sowohl Privacy Badger als auch uBlock Origin wieder 0 herausgefilterte Elemente bei einem Besuch dieses Blogs:
![]()
So is' recht ![]()
PS: und bitte erzählt mir nicht, dass euer AdBlocker hier aber was wegfiltert. Das ist das YouTube da unten ↓. Besucht diesen Artikel direkt und ihr werdet seht, dass todamax.net clean ist
Ich habe gerade das in Android versteckte Easteregg gefunden. Ganz alleine und völlig überraschend. Und zwar so:

Sehr cool. Leider mache ich dabei genau 0 Punkte, das ist mir viel zu schwer ![]()
Mir schreibt ein "wiedermal(de)motiviert" gerade:
Grundproblem bei der GPG Email Verschlüsselung für ANFÄNGER ist meiner Meinung nach folgendes: Nachdem man geschafft hat Leute für Privacy zu interessieren und dafür zu begeistern mit GPG zu verschlüsseln, treten schnell immer wieder Effekte auf keine Hilfe gefunden wird und jeder den Mist hinhaut.
Dabei ist es symptomatisch für die Spezialistenszene im Umfeld GPG oder auch LINUX, dass zwar das Problem umfangreich erklärt wird, aber brauchbare Hilfe für den willigen Anfänger leider nur auf überall vorhandene Basissätze, dünkelhaftes "Da musst Du Dich halt in die Scripte einlesen" oder politische Statements wie z.B. MS-Hating begrenzt ist.
Soweit meine grantig frustrierte Erfahrung.
Beispiel:
Auf die Frage wie ich das Problem lösen kann, dass korrekt verschlüsselte Nachrichten über einen Hotmail Account versandt, (siehe auch hier, der hat anscheinend auch keine Antwort bekommen), als in zwei Dateianhänge aufgeteilte Nachricht ankommen, die der Emailclient dann leider nicht als verschlüsselte Nachricht erkennt und das Entschlüsselungsmodul mit Passworteingabe dann eben nicht aufruft um bequem die Passworteingabe vorzunehmen, erfolgt in der Menge die Antwort:
-"Microsoft- bist selber Schuld - such Dir RICHTIGE Emailprovider" oder
-"Das Problem habe ich nicht - warum benutzt Du nicht xyz Provider" oder
-"Am Client (TB, ...) liegt es nicht - wende Dich an Microsoft".Da wäre der PRIVACY und Verschlüsselungsinitiative, so lobenswert diese ist, mehr geholfen, wenn den Leuten geholfen würde, indem die "Community der Spezialisten" wohlwollend erkennt und zum Wohle aller helfend nutzt,
dass viele Leute einen gewissen Aufwand eingehen möchten um Privatheit zu erhalten, aber wenn sie alleine gelassen werden ist es aus, und danach sind die so schnell nicht mehr zu begeistern.Prüfungsfrage: Warum ist Whatsapp so verbreitet? Weil es EINFACH zu bedienen ist!
Email sollte dem so nahe kommen wie möglich - Zielgruppe WILLIGE ANFÄNGER.
Also bitte mehr Hilfe für die Willigen!
btw: mit beschriebenem Problem sind mir bereits mehrere Willige wieder zu Unwilligen geworden und wieder abgesprungen.
Alleine ist Verschlüsseln ein trocken Brot und sinnfrei.
Bitte um Hilfe bei diesem und ähnlichen Problemen.
Ich habe keine Ahnung, was da schief läuft. Ihr vielleicht?
Seit geraumer Zeit nehmen Betrugsversuche am Telefon zu (vorwiegend aus Indien) und die Tüpen werden dabei immer dreister. In der Regel versuchen die euch zu erzählen, sie kämen von Microsoft oder sonst einer bekannten Firma, hätten Probleme auf eurem rechner entdeckt (Viren, abgelaufene Lizenzen usw) und versuchen euch dazu zu kriegen, ihnen die Kontrolle über euren rechner zu geben. Naja, und was dann kommt, überlasse ich eurer Fantasie.
Gut, dass es Profis wie Nicole Mayhem gibt, die solchen Asis einen wirksamen Riegel vorschieben:
Ihr Armen habt jetzt zu tun:
[..l nun liefert Oracle mit diesem Critical Patch Update Patches für 308 Lücken aus – so viele Updates, wie nie zuvor. Insgesamt hat die Firma bereits 878 Lücken in diesem Jahr geschlossen.
Für Windows 10:
STRG + Shift + WIN + B: Resettet den Grafiktreiber. WTF?
Was ich auch noch nicht wusste: mit STRG + WIN + D erzeugt man einen neuen virtuellen Desktop und mit STRG + WIN + Pfeiltasten kann man diese virtuellen Desktops dann umschalten. Praktisch.
Chris DeLeon codet hier mal locker-flockig ein JavaScript-Snake in viereinhalb Minuten, während er darüber plaudert, was er da so tut. Zoinks!
Er kann das, weil er schon 219 Spiele zusammengeklöppelt hat, jedes an nur einem Tag. Wie das zustande kam, erzählt er hier.
PS: ich habe mir erlaubt, das Spiel noch mit einem Punkte- und Highscorezähler zu versehen, sowie eine mit jedem gefressenen Apfel schneller werdende Schlange zu implementieren:
Mein bisheriger Rekord ist 31 33.
PPS: bei Gelegenheit wird Wurli mal was von diesem Snake lernen müssen, die gesamte Array.Push() und .Shift() Technik in Verbindung mit Trail ist schon recht elegant.
PPPS: nein, das funktioniert nicht aufm Handy. Auch nicht aufm Tablet. Sorry, kids.
(danke, dion!)
![]()
coderhumor
Heute früh wurde der Stack-Overflow-Eintrag zu "Wie komme ich aus dem vim Editor wieder raus?" zum einmillionsten Mal angeklickt und dazu gibt es einen wunderhübschen Blogpost mit Statistiken und allem Chichi.
Zitat fefe:
ich spoiler mal: jquery-Programmierer aus der Ukraine [haben] das größte Problem damit, vim zu verlassen.
:qw
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.