CSS schräg
Juli 12th, 2011, 10:21Also wenn mir das nächste Mal langweilig ist, werde ich mein Blog noch etwas schräger machen als es eh schon ist. Mit CSS kann man ja heutzutage so geile Sachen hinfrickeln:
Also wenn mir das nächste Mal langweilig ist, werde ich mein Blog noch etwas schräger machen als es eh schon ist. Mit CSS kann man ja heutzutage so geile Sachen hinfrickeln:
Das hier ist reinster Coderporn, Nicht-Geeks werden wohl nicht kapieren um was es geht. Ich kann das jetzt auch nicht auf die Schnelle erklären, ich sag nur WHOA! Ein 224-Byte-Tunnel-Effect, gecodet in Photoshop!!1!
(via chipflip, superlevel)
Nachdem es jetzt ein mobiles daMax-Blog gibt, kam sofort die Frage auf, wann Wurli den Sprung in die mobile Welt vollziehen würde. Die Umfrage ergab neben dem erschreckenden Fakt, dass ich nur 33 Leser habe, dass sich zwar einige Leute über das Mobile-Theme freuen, die meisten es aber nicht brauchen und dass nicht wenige Wurli vermissen würden. Mir persönlich würde er auch fehlen. Allerdings bin ich nicht willens, Wurli in das Mobile-Theme einzubauen ich hab meine Zeit auch nicht gestohlen. Als kleinen Ersatz habe ich aber was für euch.
Ladies and Gentlemen, please welcome iWurl, Wurlis mobiler Ableger:
Zum Füttern einfach den Schirm antatschen. Die lästige Adresszeile lässt sich "hochschieben", falls sie nicht von alleine verschwindet. Das Beste ist aber: ihr könnt Wurli "offline" mitnehmen. Dazu müsst ihr euch nur ein Bookmark unter Safari auf dem iPhone anlegen, und schon könnt ihr Wurli immer füttern, wenn euch gerade danach ist*. Das funktioniert dank komplizierter Magie tatsächlich auch ohne Internetzugang (ab dem 2. Besuch). Und weil ich weiß, dass der eine oder die andere Wurli gerne mehr Cookies füttern würde, als gut für ihn ist, habe ich das auch mal eingebaut:
* Hallo HTML- bzw. Mobile-Phone-Coder-Experten? Ich hätte mal 2 Fragen an euch:
apple-mobile-web-app-capable
verwendet (wie hier beschrieben) sowie eine .manifest
Datei, um Wurli auf dem Gerät zu cachen (siehe hier). Das funzt auf dem iPhone. Wer kann mir verraten, wie man das jetzt auch auf anderen Mobilgeräten gecached bekommt?Wenn XCode mal wieder den Simulator nicht starten will und folgende Meldung anzeigt:
"Type the name and password of a user in the 'Developer Tools' group to allow Developer Tools Access to make changes"
dann hilft es, den aktuellen User in die "Developer Tools"-Gruppe zu stecken und zwar so:
sudo dscl . append /Groups/_developer GroupMembership <username>
Easy, huh?
(gefunden bei stackoverflow)
Viele von euch werden sicher das Spiel Canabalt kennen, bei dem es darum geht, in wahnwitziger Geschwindigkeit von Hausdach zu Hausdach zu springen und zu überleben
was mir nie geglückt ist. Nachdem das Spiel nun über 250.000 Mal verkauft wurde (und so ganz nebenbei über 25.000 Dollar für die wohltätige Organisation Child's Play gesammelt hat), ist es ab sofort als Open Source erhältlich. Das heißt: Sound, Grafiken und Quelltext sind frei verfügbar und dürfen weiter verwendet werden!
Nette Geste, oder? Und wer das Spiel noch nicht kennt:
(via superlevel)
Lechz!
Es gibt Tage, da führt selbst ein eher trockener Job wie der meine zu spontanen Heiterkeitsanfällen. Allerdings muss ich ein bisschen ausholen um euch zu erklären, was passiert ist. Es gibt eine 3D-Software namens CATIA V5, die unter anderem dazu verwendet wird, Arbeitsplätze zu gestalten und zu simulieren. Dazu gibt es Menschmodelle, an denen man z.B. überprüfen kann, ob ein Werker in der Lage ist, den Behälter mit Schrauben zu erreichen usw. Diese Modelle heißen Manikin und es gibt sie in diversen Farben und Formen, als Männlein und Weiblein, amerikanisch und japanisch und was weiß ich nicht alles. So sieht ein weibliches Manikin aus (jeweils anklicken für Großansicht):
(mehr …)
Wer mal testen will, ob die eigene Website noch halbwegs schnell ist, ohne sich erst großartig Software zu installieren, bekommt mit dem Online-Dienst Web Page Analyzer ein tolles Werkzeug an die Hand. Nach Eingabe einer URL (und eines Bestätigungscodes) erhält man einen sehr detaillierten Bericht zu Ladezeiten, Anzahl eingebetteter Bilder und Multimediainhalte, Größe von HTML und CSS und so weiter und so fort. Web Page Analyzer spuckt anschließend auch Warnungen und Tips zur Webseitenoptimierung aus, z.B.:
Vor ein paar Tagen hatte ich ja ziemlich begeistert von GrooveShark berichtet. Die Begeisterung ist inzwischen der Ernüchterung gewichen, da GrooveShark wohl ein massives Speicherleck hat. Nach knapp 1 Stunde Musik hören mit GrooveShark sieht der Speicherverbrauch meines Firefox so aus:
Das kann's ja nun nicht wirklich sein, wa? Jungs! Da müsst ihr aber noch mal bei gehen.
Einfach nur cool:
http://toki-woki.net/p/scroll-clock
(via nerdcore)
Es gibt Tage, da bin ich einfach nur müde. Und wenn ich montags solchen Code seh', dann ist ein solcher Tag:
(mehr …)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.