‘Grafix/Bilder/Kunst’
to daMax
Das ist ja so süß und knuddelig und zum Liebhaben, das müsst ihr gesehen haben
Januar 28th, 2014, 15:52Alle mal hergehört!
Politfreaks, Computerblogger und sonstige Interessierte hören jetzt kurz weg, aber der Rest ist mal bitte 5 Minuten lang hochkonzentriert bei der Sache:
Eure Apps und eure Telefone verraten mehr über euch und andere, als ihr wollt.
Lasst den Satz mal kurz sacken. Und dann lest das hier: "Wenn du nicht willst, dass die NSA es weiß, erzähl es auch nicht deinem App-Anbieter"
Neben statischen Angaben zu Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, die von manchen Apps gesendet werden, sind die Geheimdienste vor allem auch an übertragenen Ortsinformationen interessiert. So weist die NSA darauf hin, dass GPS-Daten von Android unverschlüsselt übertragen werden und sich aus Fotos, die ein Nutzer macht und auf eine Plattform hochlädt, durch Auslesen der EXIF-Informationen Zeit und Ort der Aufnahme extrahieren lassen: “Es liegt alles in den Metadaten, nicht in den hübschen Bildern.”
Weitere Angaben, an denen man interessiert ist, umfassen unter anderem Adressbücher, heruntergeladene Dokumente, unterstützte und eingesetzte Verschlüsselung, besuchte Websites und Telefoneinstellungen. Schon jetzt könne man die Ortsinformation über praktisch jedes Telefon ermitteln. Herausforderungen scheinen aber noch darin zu liegen, die Angaben automatisch so zu taggen, dass sie für Analysten nützlich sind.
Es geht nicht darum ob ihr "nix zu verbergen" habt. Das ist irrelevant!! Es geht darum, dass durch eure Ignoranz andere Menschen ins Fadenkreuz von Geheimdiensten geraten, wenn es dumm läuft. Kapiert das bitte. Um diese anderen Menschen vor Verschleppung, Folter und Tod zu bewahren, setzt euch endlich mal mit der Funktionsweise eurer Telefone auseinander und verhindert das unnötige Anlegen und Versenden von Daten.
Ihr schafft das. Am Besten fangt ihr mal damit an, die GPS-Ortsangaben für alle Apps, die das nicht zwingend brauchen, sowie für Photos, die euer Handy schießt, zu deaktivieren. Und dann guckt ihr mal bei Floyd rein, der hat schon mal angefangen, euch ein paar Grundkniffe der Datensicherheit zu verraten.
Als Vorausbelohnung hier ein schwimmender Igel:
Hypochonder Umschau
Januar 24th, 2014, 23:56Please respect urban solitude
Januar 23rd, 2014, 15:20Da macht sich jemand den Spaß, neue Hinweisschilder und sonstigen Quatsch in der Londoner U-Bahn anzubringen
http://fotozup.com/fake-signs-in-london-underground/
The Curse of the TPP/TTIP
Januar 23rd, 2014, 08:01The TPP is a terrifying monster that must be stopped!
Hierzulande wird uns ein ähnliches Monster unter dem Namen TTIP angedreht:
http://blog.attac.de/ttip-worum-geht-es/
Darin soll z.B. festgelegt werden, dass es keine Gesetze mehr geben darf, die "der Wirtschaft schaden". Wenn ihr gegen ACTA auf der Straße wart: das hier ist wichtiger.
GIFs of WTF
Januar 22nd, 2014, 16:06Kein GIF mehr, weil ich mir das in ein HTML5-Video habe umrechnen lassen... dafür tut's dann leider nich aufm Eifon.
(via tofutastisch)heiliger geist | beischlaf | sex | petting | alkohol | bett | wat?
Oderus Urungus at the bus stop
Januar 17th, 2014, 21:03Zelda Fan Art by Nate Hallinan
Januar 17th, 2014, 13:23Aaaaaalder Verwalter!
http://muchneededmerch.tumblr.com/post/73457410155
(via muchneededmerch)
(via darksideofthemoon)
spinne | schädel | aaahrg!
Einen Whiskey venti, bitte
Januar 14th, 2014, 23:22Mr. Spider says
Januar 13th, 2014, 23:00Die Klobürste als Protestsymbol
Januar 9th, 2014, 17:12Nein, diese Widerstandssymbole. Erst Pinguine, jetzt Klobürsten. Nicht mal im #Gefahrengebiet können diese Kindsköpfe ernst bleiben. Wird Zeit, dass endlich wieder Zucht und Ordnung hierzulande Einzug halten.
Allerdings, liebe Tagesschau, warum habt ihr denn das St. Pauli-Bildchen so schlimm artefaktisiert? Das habe ich aber hier wesentlich besser gefunden...
Isn't nature wonderful?
Januar 9th, 2014, 07:38Roslyn Fuller: ISAK
Januar 8th, 2014, 23:57Vielleicht erinnert ihr euch noch an Roslyn Fuller, die Dame mit dem WikiLeaks-Pinup-Kalender. Auf Roslyns Website entdeckte ich, dass sie ein Buch geschrieben hat, das ich mir sofort kaufen wollte weil Sci-Fi und Terror:
Today’s discussion about the causes and effects of terrorism
– transferred to a world of the future.
Leider lässt sich das Buch bisher nur per PayPal bezahlen*, aber Roslyn ließ mit sich reden und so geriet ich in den Genuss eines Ansichtsexemplars, von dem ich euch ein wenig erzählen möchte.
Eine der beiden Hauptfiguren ist Taz, eine 17-jährige junge Frau, die von einem Genlabor geschaffen wurde, um die Rolle des "Orakels" zu erfüllen. Sie ist in der Lage, Unmengen von Berichten und Daten in kürzester Zeit zu durchforsten und darin Wahrscheinlichkeiten zu erkennen. Diese Erkenntnisse verschwinden dann als "Beratung" in irgendwelchen Polithinterzimmern und Taz darf die daraus abgeleiteten Maßnahmen dann in pompös aufgemachten Weissagungskundgebungen verkünden. Taz selbst wünscht sich nichts sehnlicher als dem Institut zu entkommen, um endlich ihr eigenes Leben leben zu können.
Taz' Gegenspieler ist Isak: Topterrorist Nummer 1 und ziemlich verbitterter Einzelkämpfer, dessen gesamte Familie aufgrund eines dieser Orakelsprüche ausgelöscht wurde. Als klassischer Underdog wünscht er sich nichts sehnlicher, als es allen mal so richtig heimzuzahlen. Das Schicksal will es, dass ausgerechnet Isak Taz zu ihrer Flucht verhilft, die Isak seinerseits beharrlich als Entführung deutet. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit Behörden und dem gesamten Staatsapparat in dessen Verlauf die beiden bei dem Multimillionär Exzander Bonthinus Tellin erzwungenen Unterschlupf finden. Tellin fängt an, die Diskussionen mit Isak zu genießen, in welche sich wenig später auch Taz einschaltet - nachdem sie Tellins gesamte Hausbibliothek durchforstet hat
Zwischen den Zeilen lässt sich jede Menge Gesellschaftskritik heraus lesen, beispielsweise ziert das Backcover des Buches anstelle einer Inhaltsangabe dieses Zitat:
Terrorism:
"The use of violence, torture,
or physical intimidation by a
group or organization as a
means of forcing others to
satisfy its demands"
Wordsmyth Online Dictionary
Passt. Soweit ich weiß, ist das Buch bisher nur auf englisch erhältlich und obwohl ich der Meinung bin, der englischen Sprache leidlich mächtig zu sein, war dict.leo.org während der Lektüre mein ständiger Begleiter. Wer sich davon nicht abschrecken lässt und Spaß an actiongeladenen Sci-Fi-Stories hat, dürfte an dem Buch seine Freude finden.
ISAK ist unter der ISBN 3-86611-075-8 gelistet, kostet 8,99 EUR (12,99 inkl. Versand), ist hier erhältlich und ich bekomme für diesen Artikel genau kein Geld
Roslyn hat mir freundlicherweise gestattet, zwei längere Stellen aus dem Buch zu zitieren, anhand derer ihr vielleicht erahnen könnt, warum es mir so gut gefallen hat:
"It's fear," Taz said.
[...]
"You have to fear to survive. All biological creatures do. If you're not properly afraid of predators or poisons or other dangers you perish. But people take their fear too far. They fear authority or a system or being ostracized. Or they simply fear what will happen next, if they don't do what's expected. They don't have enough confidence, enough self respect. You can die if you're ostracized, but only if you're incapable of yourself. If you respect yourself you won't take your fear too far. But people don't respect themselves or anyone else. They fear everything. And they only understand fear. Our society is a fear-based society, not a respect-based society."Isak could have been knocked over with a feather.
und später:
People were assholes, Isak said, almost continually. It was practically his mantra and what Taz knew he was more or less right. There were at least seven minor wars going on in the Galaxy, slavery had never completely been stamped out whatever people thought, and everywhere, everywhere, men discriminated against women, women against men, black people against white people, white people against black people, Christians against Jews, Muslims against Hindus. While the rich constanly connived to exploit the poor. The list went on and on. It seemed four poeple could hardly get together without three of them thinking of some harebrained reason to attack the fourth one on any flimsy pretext whatsoever. Indeed, they were assholes.
And yet, names rolled out in Taz' head: Voltaire, Confucius, Mahatma, Buddha, Martin Luther King, Rousseau, Montesquieu, Keynes, Lincoln, Soujourner Truth, Mihkail Gorbachev, Vaclev Havel, Susan B. Anthony, Karl Marx, Noam Chomsky, Pocahontas, Rosa Luxemburg, John Locke, Michael Collins, Yithzak Rabin, Gloria Steinem, Betty Friedan, Robert Owen, Hans and Sophie Scholl. Galileo. Copernicus. Mandela. Walesa. Erich Fromm. Erasmus. Geronimo.
The list rolled on in her head. On and on and on. Thousands... and yet so few.
So precious few. And yet, she felt sure that though these people may have frequently thought of other people as assholes they had never stopped caring about them. They had never thrown in the dishtowel and walked away, somehow. Surely their love must have been great. To stay when mocked or harassed or tortured.
[...]
And they had all been trying to lead people somewhere. To help them. Just a little bit. Just an infinitisemal bit. Nelson Mandela had spent twenty-seven years in jail to end racial segregation in one small nation on the planet Earth. Twenty-seven years. She had only lived seventeen. And, for so small a reward. So great. Yet so small. Surely it was asking no great favour to be treated equally. To be respected. Worth spending twenty-seven years in jail for, no doubt. For if you didn't have that,what did you have? Yet almost incomprehensible that most people tolerated it.Twisted, Isak would say. People are sick and twisted.
But what was sick could be healed. It was an interesting thought. And probably entailed a lifetime of thankless work. She was far from sold to the idea.
*Roslyn arbeitet daran, Zahlungen per BitCoin und Moneybookers zu ermöglichen. Mit persönlich wäre eine einfache Überweisung ja am liebsten...