Photographies of WTF (34)
Mai 18th, 2017, 11:05Heute: Die SPD anno dunnemals. Fake oder nicht? Entscheidet selbst.
Zumindest kann man erahnen, wo die BILD ihr Schlagzeilenlayout her hat ![]()
Heute: Die SPD anno dunnemals. Fake oder nicht? Entscheidet selbst.
Zumindest kann man erahnen, wo die BILD ihr Schlagzeilenlayout her hat ![]()

Hihi. Trekkies will understand.
Künstler: unbekannt.
(via hagis)mark zuckerberg | data | star trek | the more of your data i collect, the more i understand what it means to be human | machine learning
Da kennt jemand seinen Homer:
Mit 'nem Holzpferd, ihr Pfosten. Cyber-cyber. ![]()
Update: das geile Cyberband gibt's übrigens bei cyber.equipment (danke, unschland!)
(via u-dit)ad-busting | adbusting
Holy guacamole! Andrew Freeman hat zwei derbst kranke Ren-and-Stimpy-Masken aus Silikon zusammengezimmert. Ich habe mir erlaubt, das Video schon mal zur wirklich spannenden Stelle vorzuspulen. Dankebittegerngeschehn.
(via bb)
(danke,barbix!)
cartoons
Die Gewinner der Aktion Sticker gegen Rechts 2017 stehen fest und es sind ein paar ganz nette Motive dabei. Leider bin ich entgegen meiner großspurigen Ankündigung nicht dazu gekommen, einen eigenen Beitrag einzureichen. Asche auf mein Haupt
Die Veranstalter schreiben:
An alle Fans des Wettbewerbs:
Natürlich wird es auch wieder in diesem Jahr möglich sein, im Rahmen des Wettbewerbs Sticker zu bekommen.
Habt bitte Verständnis, dass dies etwas dauern kann, da wir ja auch erstmal drucken und verpacken müssen.![]()
Folgendes gilt nicht für die Teilnehmer des Wettbewerbs (Ihr bekommt Post von uns, wenn ihr euch bei uns meldet):
Schickt uns einfach einen rückadressierten und vorfrankierten Umschlag zu, um einen Mix der Gewinner-Motive (etwa 12 Motive) des diesjährigen Wettbewerbs zu erlangen.Frankiert den Brief einfach mit einer 70 Cent Briefmarke.
Schickt einfach eure Umschläge an:
INnUP Deutschland GmbH
Sticker gegen Rechts
Theodor-Heuss-Allee 21
28215 BremenViele liebe Grüße aus Bremen und bis zum nächsten Mal!
Euer Sticker-gegen-Rechts-Team
Ein großartiger Comic von Maki Naro, den ich mir wegen Copyrightbullshitbingo nicht vollständig ins Blog zu kleben getraue. Klickt ihn an, dann seht ihr den Rest.
(via rené-,-den-copyrightüberlegungen-ja-nicht-plagen)
Na, das trifft sich ja gut. Gerade, wo ich ein paar Sticker gegen Rechts benötige, findet wieder der Wettbewerb Sticker gegen Rechts statt:
Der Wettbewerb startet am 01.03.17 und endet am 29.03.17.
In diesem Zeitraum sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Mögliche Stickermotive, die sich klar von rechtspolitischem Gedankengut, Fremdenhass oder Ausgrenzung distanzieren, können in diesem Zeitraum hochgeladen, kommentiert sowie bewertet werden.
Aus den jeweiligen Motiven werden die 3 Gewinnermotive ermittelt, anschließend gedruckt und fleißig verteilt. Die kreativen Köpfe erhalten prompt einen Schwung ihrer Gewinner-Motive (Genaue Mengenangaben siehe Teilnahmebedingungen) und können mit dem Verteilen und Verkleben der Motive beginnen.
Wichtig: Es handelt sich hier um einen friedlichen Protest. Gewaltverherrlichende oder menschenverachtende Motive werden herausgefiltert. Darüber hinaus sollten die Einsendungen keinerlei Bildrechte verletzen.
Alle Teilnehmer und Supporter erhalten auf Wunsch 30 Exemplare vom Gewinnermotiv, 20 mal das Zweitplatzierte sowie 10 Sticker des dritten Siegers.
Dann werde ich in den nächsten Tagen wohl mal Inkscape bzw. GIMP anwerfen...
(via just-1)
Das ist endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung:
Das Metropolitan Museum of Art in New York stellt alle Bilder gemeinfreier Werke aus seiner Sammlung unter der Creative Commons Zero Lizenz (CC0) zur Verfügung. Damit werden auf einen Schlag 375.000 Werke für Nutzung, Veröffentlichung und Remix ohne Einschränkungen nutzbar.
http://www.metmuseum.org/art/collection
Bild: Claude Monet - Vétheuil-in-Summer (CC0)
Quelle: netzpolitik
Man beachte die Antwort der BVG ![]()

(danke, dididadude!)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.