Underdog des Jahres 2012
Juli 23rd, 2012, 09:31Da fährt man mal 2 Wochen weg und dann sowas. Flatter kürt mich zum Underdog des Jahres 2012. Ich freue mich wie verrückt und erröte bis über beide Ohren. Vielen Dank!!
Da fährt man mal 2 Wochen weg und dann sowas. Flatter kürt mich zum Underdog des Jahres 2012. Ich freue mich wie verrückt und erröte bis über beide Ohren. Vielen Dank!!
Bin wieder im Lande. Und um mal mit den Missverständnissen aufzuräumen: ich war arbeiten, nicht im Urlaub.
Ich musste super kurzfristig verreisen. Bin bis 30.06. weg.
Bleibt mir gewogen und lest solange mal woanders.
(Bild: Jim Dollar [CC BY-NC])
Früher© habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht, Google-Feedproxy-Links durch den "echten" Link zur betreffenden Website zu ersetzen. Da aber immer mehr der von mir geschätzten [Blogger|Bloggerinnen] sich bereitwillig in Googles Klauen begeben um sich auf ihre Statistiken einen zu schebbeln ihrem Statistikfetisch zu frönen, wird mir das langsam zu aufwendig. Ab sofort übernehme ich krass schrottig hässliche URLs wie diese hier
http://feedproxy.google.com/~r/KotzendesEinhorn/~3/4YsQJTBGdd0/
ungesehen. Google freut sich, mich nervt's zwar, aber noch mehr nervt mich die Umwandlung in eine "normale" URL.
O tempora, o mores.*
Update: Das ging ja fix. Daniel hat sich der Sache angenommen und ein WordPress-Plugin entwickelt, das Feedproxy-Links beim Abspeichern eines Artikels automatisch auflöst. Danke!
* lat. für "früher war alles besser". Oder so. Lest halt selber mal Asterix ihr Pfeifen.
Wer frisst heute wen
Wie "verbraucht" man eigentlich Daten
So. Jetzt isses soweit.
Bei mir ist ein Blog ab sofort auch maskulin. Der Blog. Der Blog. Der Blog. Ich weiß zwar, dass es eigentlich "das Blog" heißt, aber im Sprachgebrauch ist "der Blog" inzwischen wesentlich verbreiteter und ich meine hey, warum auch nicht? Schließlich ist das englische Wort weblog, von dem Blog abstammt, eben ein englisches Wort. Und damit ist es völlig freigestellt, ob man der, die oder das weblog sagt. Und jetzt kommt mir nicht mit "das Log". Wenn sogar der Duden uns die Wahl zwischen Neutrum und maskulin lässt, entscheide ich mich jetzt eben für reverse-gendering
Der Blog. Ha!
Wer kauft eigentlich diese ganzen bekloppten Ratgeber? Z.B. diesen hier:
Direkt daneben stand noch "Digital Cowboys - Wie führt man die Generation PlayStation?", ein Ratgeber für Manager zum Umgang mit Computerspielern
Warum sind Cops, die das Haus eines Hells-Angels-Bosses stürmen, weniger martialisch verpackt als solche, die harmlose Demostranten vermöbeln?
Der Chris hat mich gefragt, ob ich nicht Urlaubsvertretung im Doktorsblog übernehmen könnte. Klar. Hab ja sonst nix zu tun Da traf es sich natürlich perfekt, dass ich schon jede Menge Japankrams aus dem Netz gefischt hatte, die ich eigentlich hier verbloggen wollte, es aber dann doch fast nie getan habe.
In den nächsten 2 (oder waren es 3?) Wochen werdet ihr also auch nebenan das eine oder andere von mir zu sehen bekommen...
Falls ihr euch wundert, warum hier so wenig passiert: ich springe gerade in Berlin herum und komme deshalb nicht zum Bloggen.
Ich liebe Flipper. Der erste Flipper, der sich unauslöschlich in meine Erinnerungen gebrannt hat, war "Flash" von Williams. Mit 6 Jahren stand ich an diesem riesigen Kasten, mir gegenüber stand Tarzan mit einem Blitz in der Hand, der auch noch richtig blitzflackern und dazu donnern konnte. Und wenn es **PÄNG** machte, hatte man ein Freispiel gewonnen. Yeah Ich war geflasht! Später ließ ich mich von der Bride of Pin·bot verhöhnen, warf viel zu viel Geld in Terminator und verstand kein Wort bei Xenon, das alles konnte den Reiz an Flippern jedoch nicht schmälern. Und weil ich eben unentrinnbar dem Faszinosum Flipper verfallen bin, muss ich mir unbedingt diese wunderbare, wunderhübsche Bildergalerie aus dem Jahre 1968 ins Blog kleben:
(via nerdcore)
Sämtliche im Text verlinkten Flipper-Fotos habe ich bei IMDB gefunden, der großartigsten Flipperdatenbank im gesamten Internet.
All copyrighted and trademarked Gottlieb® material licensed from Gottlieb Development LLC.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.