Deutschland, einig Geofuckland
August 27th, 2015, 13:18Ja super. Wegen "Rechteproblemen" wird es in Deutschland auf YouTube-Gaming keine Livestreams geben dürfen. Tolle Wurst.
Ja super. Wegen "Rechteproblemen" wird es in Deutschland auf YouTube-Gaming keine Livestreams geben dürfen. Tolle Wurst.
Johnny Haeusler, gut wie eh und je.
Ich schreibe diese unvollständige, subjektive Chronik auf, meine Erinnerungen an einiges, was mein Leben in Berlin und Deutschland im Zusammenhang mit Rechtsextremen beeinflusst hat, um mir selbst vor Augen zu führen, wie verdammt lange dieses Land schon unfähig ist, mit seit Jahrzehnten bekannten Gefahren von Rechts umzugehen. Wie lange schon im Deutschland der Nachkriegszeit rechter Terror verübt wird, der kleingeredet, ignoriert und bagatellisiert wird.
Noch immer stehen Wasserwerfer und Tränengas bereit, sobald sich mehr als drei Tierschützer an einen Baum ketten, aber noch immer wartet man vergeblich auf angemessene Reaktionen, wenn Neonazis durchdrehen, Häuser in Brand setzen, Menschen bedrohen oder gar umbringen. Eine einzige Verhaftung gab es am vergangenen Heidenau-Wochenende. Und das war lt. einiger Medienberichte ein Journalist.
[...]
Ich bin es so leid. Ich kann das Gequatsche von „null Toleranz“ nicht mehr hören, denn nichts anderes wird getan: Rechtsextremismus wird in Deutschland toleriert. Seit Jahrzehnten schaue ich dabei zu, wie eine weitestgehend friedliche Gesellschaft fassungslos vor rechten Gewalttaten kapituliert, hilfesuchend zu den Staatsorganen schaut und von diesen ein Achselzucken, Beschwichtigungen, Verharmlosungen und komplette Unfähigkeit als Antwort erhält.
Yo man, du sprichst mir so aus der Seele.
Spiegel TV hat mal welche besucht, die ihre unterirdisch rassistischen Kommentare auf Facebook absondern und sie offline damit konfrontiert. Finde ich einen guten Move. Die eher nicht so.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag Apples Patent für das Entsperren eines Touchscreens mittels Wischgeste für ungültig erklärt
[...]
Keine technische Lösung – und nichts Neues.
Wird Zeit, dass ein paar andere Simpel-Patente fallen, zum Beispiel "Button drücken um Aktion auszulösen" und so nen Krams.
Update von Fefe:
Dem Antrag Motorolas gab das Bundespatentgericht im April 2013 statt und erklärte das Patent für nichtig, weil das beschriebene Verfahren dem Stand der Technik entspreche, darüber hinaus kein technisches Problem löse und deshalb nicht patentierbar sei (Az. 2 Ni 59/11).
Fuck yeah, so muss das laufen! Und der Typ beim Patentamt, der diesen Mist begutachtet und durchgewunken hat, der sollte rückwirkend ein paar Monatsgehälter verwirkt haben.
Die Müllwagen der kalifornischen Stadt San Jose sollen auf ihren Routen die Kennzeichen aller Autos erfassen. Die Daten sollen sofort zur Polizei fließen. [...] Zunächst wurde heimlich eine Drohne angeschafft, dann wurden zusätzliche Kameras samt Kennzeichenerfassung für Polizeiautos genehmigt.
ach ja und:
"Wir können (damit) vielleicht Diebe davon abhalten, in unsere Stadt zu kommen", sagte Johnny Khamis, eines von elf Gemeinderatsmitgliedern [...] Begeistert äußerte sich auch eines jener vier Unternehmen, die im Auftrag der Stadt den Müll abtransportierten.
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen: Russland will jetzt Wikipedia zensieren, weil man dort einen Artikel über handgerolltes Haschisch mit der indischen Bezeichnung Charas lesen kann.
Andreas trifft den Nagel auf den Kopf.
So, so, “Asylkritiker” nennt man jetzt also den brandschatzenden, mordenden, grölenden und besoffenen Mob aus Ausländerfeinden, Rassisten und Neonazis
Seine Neudefinitionen von Buchkritikern und Architekturkritikern solltet ihr euch selber zu Gemüte führen.
Andreas: Treffer, versenkt!
Captain Obvious schlägt wieder zu.
'No coincidence’: US leads world in gun ownership & mass shootings, study says
Ja, ich weiß, was ihr jetzt denkt: NEIN! DOCH!! OOOOH!!!
Kleiner Statistikporn am Rande: dieses Jahr wurden mehr US-Bürger von Säuglingen erschossen als durch Terrorangriffe ums Leben kamen. Yo, man.
Eine Australierin hat wegen angeblich versuchten Mordes an ihrem Mann zehn Jahre unschuldig im Gefängnis verbracht. Ein Polizist hatte Beweise gegen sie gefälscht. Nun wird Roseanne Beckett finanziell entschädigt.
Hervorhebung von mir.
Das beliebte Geburtstagsständchen bringt dem US-amerikanischen Musik-Riesen Warner jedes Jahr zwei Millionen Dollar ein. Jetzt soll ein US-Gericht entscheiden, ob "Happy Birthday to You" ihm überhaupt gehört.
beruhigend:
In Deutschland hat sich die Sache bald ohnehin erledigt. Laut der Verwertungsgesellschaft Gema ist "Happy Birthday to You" hier nur noch bis Ende 2016 geschützt.
Wieder was gelernt: es gibt ein "Seitensprungportal" im Netz. Und hier liebe Kinder seht ihr, warum man persönliche Daten nicht ins Netz kippen soll: einige der über 36 Millionen Nutzer dieses Seitensprungportals werden jetzt von fiesen Hackern erpresst. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
als ich gestern diesen SPON-Artikel bzgl. eines neuen Terroraufmarsches von Rassisten las:
Update: spon: Die Suche nach dem Mann mit der GdP-Kappe
(via insomniablogging)Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.