Zitat des Tages
August 13th, 2015, 13:19"Es gibt Regeln zwischen den Geheimdiensten, an die sich die Bundesregierung zu halten hat."
- Peter Altmaier, CDU
Und ich Depp dachte, es sei andersrum. Wieder was gelernt.
"Es gibt Regeln zwischen den Geheimdiensten, an die sich die Bundesregierung zu halten hat."
- Peter Altmaier, CDU
Und ich Depp dachte, es sei andersrum. Wieder was gelernt.
Brandstiftung ist in Deutschland wieder salonfähig.
Seit vielen Jahren lehnt sich ein Ehepaar gegen rechtsextreme Umtriebe auf, wird immer wieder bedroht. Nun ist ein Teil ihres Forsthofes in Flammen aufgegangen

Das größte deutsche Internetportal T-Online bekommt einen neuen Besitzer: Die Deutsche Telekom gibt es an die Firma Ströer ab, die vor allem für ihr Geschäft mit Außenwerbung bekannt ist.
Bild: daMax (CC BY), based on this by Falk Lademann (CC BY)
Ein bislang unbekannter Täter ist in die Infrastruktur des Unternehmens eingedrungen und konnte dabei unter anderem auf die Daten sämtlicher Kunden zugreifen.
Betroffen sind unter anderem die bei 1blu gespeicherten Passwörter, persönliche Daten, Bankverbindungen und Interna. Anschließend versuchte er das Unternehmen zur Zahlung von umgerechnet 250.000 Euro in Bitcoins zu erpressen, wie das Unternehmen im Gespräch mit heise Security erklärte. Andernfalls wolle er die erbeuteten Daten veröffentlichen.
Einer der besten (und längsten!) Kommentare zur Causa #Landesverrat stammt von dem Karlsruher Bundesrichter Thomas Fischer in diesem ZEIT-Artikel. Leseverordnung 1. Klasse!
So, liebe Rezipienten, geht "Journalismus". Das ist interessant, denn in diesen Tagen geht es um die medienrelevante und die Öffentlichkeit aufwühlende Frage, was Journalismus darf. Dabei erfährt man voller Erstaunen: Gerade der Qualitätsjournalist arbeitet an der untersten denkbaren Grenze seiner intellektuellen Möglichkeiten. Weil der Leser, Hörer und auch Sie, lieber Zuschauer, von einer solch deprimierenden Einfalt sind: Sie verstehen praktisch nichts, was sich nicht in kurzen Hauptsätzen mit sechs Worten sagen lässt.
und das ist erst der Anfang. Fischer teilt in alle Richtungen großzügig aus.
"Unerträglich" ist das Wegducken der Verantwortlichen nach außen unter gleichzeitiger Demonstration ihrer Großmächtigkeit nach innen. Das Kasperle-Theater um drei verschiedene "Gutachten", welche die Jahrhundert-Frage klären sollen, ob es sich beim (Teil)Organisationsplan des Bundesamts für Verfassungsschutz um ein Staatsgeheimnis im Sinne von Paragraf 93 StGB handelt, ist von kaum zu überbietender Absurdität.
Aus dem Artikel könnte ich eigentlich fast jeden Satz einzeln zitieren, aber ich habe das Zitatrecht schon freizügig ausgedehnt, da will ich es mal lieber nicht auf die Spitze treiben. Nochmal zum Mitschreiben: Lesepflicht!
PS: einen noch für zögerliche Naturen:
(via koepke)Wann immer, so mein Eindruck, an den Tischen der bundesgerichtshöflichen Kollegenschaft das Akronym "NSA" fiel und das Wort "Generalbundesanwalt" und der Begriff "Legalität", senkten sich die Köpfe rasch über die Salatsauce und die Fusilli siciliana.
Jetzt hat Japan seit Fukushima keinen Atomreaktor mehr Laufen gehabt. Ging auch. Warum zum Teufel schalten sie diese Höllenmaschinen jetzt wieder an
Ganz groß auch:
Bis zuletzt hatten Bürger vor Gericht versucht, das Wiederanfahren zu stoppen. In Umfragen spricht sich eine Mehrheit der Bürger Japans immer wieder gegen eine Rückkehr zur Atomkraft aus. Doch ein Gericht erlaubte das Wiederanfahren der Reaktoren. [...] Die rechtskonservative Regierung setzt sich mit ihrer Rückkehr zur Atomkraft über den Widerstand in der eigenen Bevölkerung hinweg.
"Rechtskonservativ". Say no more.
Des Einen Krise ist des Anderen 100-Milliarden-Euro-Gewinn. So langsam zeichnet sich ab, warum die Bleierne, der Bundesschäuble, die Fettbacke und all die anderen Ekeltypen Griechenland immer weiter in die Austerität prügeln. E-kel-haft. Dass sich in Griechenland die Leute inzwischen aktiv mit HIV infizieren um noch ein bisschen Sozialhilfe zu kassieren, habt ihr mitbekommen, ja? Bla. Stimmt gar nicht.
Ach ja, und die Jugendarbeitslosigkeit ist hierzulande auch am niedrigsten in der gesamten EU. Nur, falls euch nochmal jemand wsa von der "Krise" erzählen will, in der jeder gefälligst nach sich selbst gucken muss und so.
...kommen mir die Tränen: klick.
Vielleicht ist es ganz gut, dass immer weniger Menschen Zeitungen lesen. Dort steht nämlich, dass die nächste Kanzlerin schon feststeht: Angela Merkel. Und dass mancher in der SPD sich nicht sicher ist, ob sie einen Kanzlerkandidaten aufstellen soll. Deutschland zeigt, wie eine Demokratie Selbstmord begehen kann. Das Elend der Deutschen liegt darin, dass sie Apathie mit Stabilität verwechseln. Und dieses Elend hat einen Namen: Mitte.
und weiter
Ja, die deutsche Politik hat einen zu engen Horizont. Unter dem bleiernen Himmel der "Alternativlosigkeit" erstickt die Demokratie. Wenn das Volk von einem Machtwechsel immer weniger hat, dann bleibt ihm nur, der Politik den Rücken zu kehren oder sich gegen die ganze Politik zu wenden. Beides geschieht.
Jo. Genau an dem Punkt stehe ich im Moment auch.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.