Kasper und die elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Januar 24th, 2014, 15:30http://www.stoppt-die-e-card.de/
Bisher sind 758.475 Unterschriften gegen die "Gesundheitskarte" bei uns eingegangen.
(via do-panic)http://www.stoppt-die-e-card.de/
Bisher sind 758.475 Unterschriften gegen die "Gesundheitskarte" bei uns eingegangen.
(via do-panic)Olaf meint, ich solle das anteasern:
Nach sechs Monaten Vorbereitungszeit ist es NDR-Autor Hubert Seipel gelungen, das weltweit erste Fernseh-Interview mit Edward Snowden nach dessen Flucht aus Hongkong zu führen. Das Erste sendet eine 30-Minuten-Fassung am Sonntag um 23.00 Uhr. Das längere Gespräch ist im Rahmen einer NDR-Dokumentation entstanden, die das Erste im Frühjahr zeigen wird.
Und das wo ich doch nicht mal einen Fernseher hab -.-
Oder so. "Sicherheitsverlust"! Wenn ich das schon wieder lese! Welche fucking Sicherheit vermisst der Typ? Sicher ist
Also, Typ. Welche Sicherheit ging dir an den Grenzen verloren?
Ach, was reg ich mich schon wieder auf? Da, eine Katze:
YourAnonNews hat das komplette Protokoll, das ich mir eben mal dezentral sicherungskopiere:
@savagejen Do you think it is possible for our democracy to recover from the damage NSA spying has done to our liberties? #AskSnowden
Yes. What makes our country strong is our system of values, not a snapshot of the structure of our agencies or the framework of our laws. We can correct the laws, restrain the overreach of agencies, and hold the senior officials responsible for abusive programs to account.
@midwire How quickly can the NSA, et. al. decrypt AES messages with strong keys #AskSnowden Does encrypting our emails even work?
As I’ve said before, properly implemented strong encryption works. What you have to worry about are the endpoints. If someone can steal you keys (or the pre-encryption plaintext), no amount of cryptography will protect you.
However, that doesn’t mean end-to-end crypto is a lost cause. By combining robust endpoint security with transport security, people can have much greater confidence in their day to day communications.
The Hacker Wars Official Trailer from The Hacker Wars on Vimeo.
Panel featuring Hacker Wars director Vivien Lesnik Weisman, Northwestern University Philosophy Professor Peter Ludlow, and renowned criminal lawyers and hacktivist advocates Tor Ekeland and Jay Leiderman.
Saturday, March 8
9:30 - 10:30AM
Radisson Town Lake
Riverside Ballroom
111 E Cesar Chavez,
Russia Today hat eine Fotoserie mit den Waffen und Rüstungen der Protestierenden in Kiev. Und interessante Tipps:
Apart from individual gear, the rioters know urban guerrilla tactics, like stretching nets over barricades to catch police stun grenades.
Wenn ich mir allerdings sowas hier anschaue dann frage ich mich schon, ob ich solche "Pro-EU-Demonstranten" wirklich mit offenen Armen willkommen heißen würde. Bzw. habe ich die Antwort schon parat...
(Foto: Jordi Bernabeu [CC BY])
Ein Fehler in Googles Browser erlaubt es Angreifern, das Rechnermikrofon ohne Wissen des Nutzers zum Mitschneiden seiner Gespräche zu verwenden. Das Leck ist dem Hersteller seit Monaten bekannt, aber bisher nicht behoben.
Update: ach und: es gibt zwar einen Fix dafür, der ist aber nicht verfügbar weil Google den nicht "standardkonform" eingebaut bekommt?! *hust*
2. Update: Diese Lücke ist anscheinend nicht reproduzierbar. Ein Sturm im Wasserglas also?
Kein Kommentar.
Update: einen noch:
länderdomino | molotov | molotow | cocktail | polizei | police | gewaltbereite vermummte
The TPP is a terrifying monster that must be stopped!
Hierzulande wird uns ein ähnliches Monster unter dem Namen TTIP angedreht:
http://blog.attac.de/ttip-worum-geht-es/
Darin soll z.B. festgelegt werden, dass es keine Gesetze mehr geben darf, die "der Wirtschaft schaden". Wenn ihr gegen ACTA auf der Straße wart: das hier ist wichtiger.
Anna Biselli schreibt auf Netzpolitik:
Wer morgen Abend noch nichts vorhat: Ab 21 Uhr MEZ wird es einen Live-Chat mit Edward Snowden geben – die erste solche Gelegenheit seit Juni 2012. Und so gehts: Stellt eure Fragen via Twitter unter dem Hashtag #AskSnowden. Antworten der ca. einstündigen Fragerunde gibt es dann auf www.freesnowden.is/asksnowden zu lesen.
Abmahnabzockerei, wo man auch hinguckt:
Sky hat eingeräumt, etwa hundert Kneipenbesitzer abgemahnt zu haben, ohne dass es hierfür eine rechtliche Grundlage gibt.
ja, wie konnte das nur kommen?
Sky schiebt die schuld auf die eigene Rechtsabteilung. Dort habe man die Rechtslage falsch eingeschätzt. Tatsächlich seien die Abmahnungen gegenstandslos.
Es ist aber auch so schwer, ordentliches Personal zu finden!!1!
Laut einer - von mir ungeprüften - Statistik wird alle achtunddreißig Minuten eine Frau vergewaltigt. Schweden beispielsweise ist mit 45,5 Vergewaltigungen auf 100.000 Einwohner trauriger Spitzenreiter in Europa (andere Quellen sprechen sogar von 53 pro 100.000). Warum jedoch sind seit einigen Monaten plötzlich nur noch weiße europäische Vergewaltigungsopfer in Indien eine Nachricht wert Das fragen sich auch andere. Cui bono
Meine unausgegorene Theorie dazu: reine Panikmache. Ein Volk in Angst ist leichter zu beherrschen und der verlauste, dunkelhäutige, zurückgebliebene Inder gibt ein prima Feindbild ab. Außerdem lenken solche Stories prima von den tatsächlichen Problemen ab. Zu einfach gedacht Bei meinen Eltern funktioniert es zumindest schon mal.
Was soll man denn mit einer Währung anfangen, deren kleinste Einheit inzwischen 600 Euro oder mehr wert ist Kaufen kann ich mir mit so großen Münzen mal gar nix.
Update: okay, ich habs nicht gerafft. Sorry.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.