Tote Lehrer
Oktober 7th, 2012, 20:17Das ist ja mal wieder bezeichnend. Papa Ratzi macht eine Dame zur obersten Lehrerin, die seit 833 Jahren tot ist. Was soll man von so einem Kult halten? Antworten auf auch nur halbaktuelle Fragen sicher nicht
Das ist ja mal wieder bezeichnend. Papa Ratzi macht eine Dame zur obersten Lehrerin, die seit 833 Jahren tot ist. Was soll man von so einem Kult halten? Antworten auf auch nur halbaktuelle Fragen sicher nicht
Oh Leute! Lest bitte mal die Updates.
Heise berichtet gerade über einen Spendenaufruf von WikiLeaks, in dem Julian Assange ziemlich offensiv Anti-Obama-Stimmung macht und generell mit der US-Administration hart ins Gericht geht.
The Democratic Party promised to open government. But instead it is building a state within a state, placing nearly five million Americans under the national security clearance system. It has classified more documents than any previous administration, classifying even the process used to decide who will live and who will be killed. The U.S. administration hurtles towards dystopia: secret laws, secret processes, secret budgets, secret bailouts, secret killings, secret mass spying, secret drones and secret detention without charge. The collapse of the Soviet Union could have led to the withdrawal of the U.S. security state, but without moral competition from another system it has grown unchecked to influence almost every American policy. Four more years in the same direction cannot be tolerated.
und weiter:
Politicians always say your decision, come election-time, will determine the future. But, as has been seen with the Obama administration, deciding on who gets into formal office is not a meaningful choice, because when you vote your party into government you also vote the government, including all its agencies and friends, into your party. Thus, parties taking office are eliminated as the restraining voice of opposition.
Deshalb raten Experten: wählt NIEMAND!
WikiLeaks freut sich immer über Geld, das ihr ihnen hier zukommen lassen könnt.
René schreibt:
Nina Paley (Sita sings the Blues, Copying is not theft) animiert „A brief history of the land called Israel/Palestine/Canaan/the Levant.“ Und alles nur wegen ein paar Bullshit-Mythen.
Auf ihrer Website gibt es noch eine ausführliche Erklärung wer in dem Video wen umbringt, die liest sich mitunter dann so:
Israelite
The “Children of Israel” conquered the shit out of the region, according to bloody and violent Old Testament accounts.
PS: QuestionCopyright.org (über die ich mal gesondert schreiben werde) berichtet, dass Nina Geld für ihr neues Film-Projekt "Seder Masochism" sammelte. Is' aber schon rum, das angepeilte Geld kam zusammen.
PPS: Nina kam auch schon in den Genuss der GEMA-Copyrightbullshitterei. Genau das ist es, was am gegewärtigen Copyrightbullshit Scheiße ist und abgeschafft gehört.
Vor einigen Tagen erreicht mich folgende Mail:
Wollte mal kurz nachfragen, ob Sie auf Ihrem Artikel - https://blog.todamax.net/2012/die-bonsai-baumhaeuser-von-takanori-aiba/ - Besuch von einer Kanzlei Klein hatten?
Wieso ich Sie das frage?
Ich habe ebenso über dieses Bild gebloggt, fand dann zufällig in meiner Statistik folgendes (siehe Anhang)
Ich bin ja mal gespannt, ob da was kommt
mit diesem Screenshot:
Eugen Klein? Ist das etwa DER Klein, der an der Abmahnung von Amy&Pink beteiligt war? Ich führe (leider?) weder ausführliche Statistiken noch Serverlogs und habe deshalb keine Ahnung, ob diese Kanzlei sich das Bild auch bei mir angeschaut hat. Zwar bin ich im Besitz der Mail, die mir die Veröffentlichung des Bildes genehmigt, aber wenn solche Genehmigungen nichts mehr wert sind, stehen wir ja alle wieder mit einem Bein im Knast. Ich habe das Bild deshalb erstmal entfernt und wollte euch da draußen einfach nur warnen: falls ihr auch darüber gebloggt habt, wundert euch nicht, wenn ihr demnächst Post von Kanzlei Eugen Klein bekommt.
Ziemlich zeitgleich poppte dann die Lego-Kunst-Abmahnscheiße hoch. Matthias hat sein Blog übrigens im Moment komplett dicht gemacht um sämtliche Bilder zu löschen! Leute, das kann es nicht sein! Dieses Gesetz ist falsch und dagegen muss angegangen werden. Es kann nicht angehen, dass man abgemahnt werden kann, obwohl man die Genehmigung zu Veröffentlichung von Bildern eingeholt hat, nur weil irgendwelche Abmahnwahnsinnigen sich hinter unserem Rücken Rechte zusammenkaufen.
Was ist eigentlich aus Markus Kompas Stiftung Bloggerhilfe geworden? Wisst ihr da was?
Update: Markus schreibt mir:
der Verein Speakers' Corner ist gegründet, wobei es aus steuerlichen Gründen noch Änderungen geben kann. Mit Filesharingfällen befassen wir uns nicht, sondern mit Meinungsfreiheit.
Viele Grüße
René, Ronny und andere haben heute schon davon berichtet, nun hat mich Matthias nochmal darauf aufmerksam gemacht: ein neuer Abmahnungssturm rast über Deutschland hinweg und diesmal kann es jede/n treffen:
[...] anscheinend ist es irrelevant, ob die Betreiber den Urheber der Bilder angegeben oder sogar das schriftliche Einverständnis erhalten haben.
"Wie das?" werdet ihr fragen? Nunja, das ist Turbokapitalismus in seiner ekligsten Form. Mal angenommen, Fotograf F macht ein Foto und erlaubt Blogger B, dieses Foto zu veröffentlichen. Dann kommt Fotoagentur ASSFUCK daher und kauft F die Rechte an dem Foto ab. Schwuppdiwupp hat B nach deutschem Recht nicht mehr das Recht, das Foto zu veröffentlichen. B kann das aber gar nicht wissen! Toll, ne?
Was machen wir denn jetzt? Eigentlich kann ich mein Blog schon wieder zu machen, denn das kann echt teuer werden. Obwohl ich (fast) immer bei den Leuten anfrage, ob ich ihre Bilder benutzen darf.
Mann, ich muss das ist ein Paradebeispiel dafür, dass Recht != Gerechtigkeit. FUCK THIS.
Update: Im Fall der LEGO-Abmahnung ist der Schöpfer der Bilder jetzt selbst auf den Plan getreten und sagt, dass er in keinster Weise von activeLAW vertreten wird. Interessant.
2 Update: Jetzt schlägt's dann dreizehn. We Like that berichtet im Moment:
Nach einem Schriftwechsel mit der Kanzlei, in welchem bewiesen wurde, dass die Bilder damals ausdrücklich mit der Bitte um Veröffentlichung per Mail zugesandt wurden, folgte prompt eine Entschuldigung der Anwälte. In dieser wurde erklärt, dass die Sache zurückgezogen sei, da man sich “in meinem Fall nicht sicher sein könne, die alleinigen Nutzungsrechte an den streitigen Bildern zu haben“.
Und *paff* platzt mir wieder ein Äderchen. Was zur Hölle geht denn gerade ab hier in Deutschland? Wildgewordene Winkeladvokaten rennen wie von der Tarantel gestochen durchs Internet und mahnen alles ab, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist? Und das offenbar ohne Mitwissen oder gar Einverständnis der Leute, die zu vertreten sie vorgeben? Ich glaub' es hackt!
3. Update: René hat ein paar Strategien gegen die Abmahnwelle zusammen getippselt.
Von Statistik bzw. Stochastik verstehe ich ja etwa soviel wie vom Häkeln. Mir ist jedoch klar, dass beides durchaus einen praktischen Nutzen haben kann. Peter Klimek, Yuri Yegorov, Rudolf Hanel und Stefan Thurner haben eine Methode entwickelt, mit der sich Wahlbetrug recht einfach aufdecken lässt. Dabei kommen dann bunte Bildchen heraus, die so aussehen:
Schade nur, dass Deutschland da nicht mit auf der Liste ist...
Zum Abstract des Artikels geht es hier, der komplette Artikel liegt hier herum (lokale Kopie).
(via science)Aus der JuTjuhb-Beschreibung:
Lob auf die uranarchistische Tugend des "sich in Ruhe lassens", Hinweise auf Dissens und Konsens, sowie Schmähung dessen, was sich derzeit öffentlicher "Diskurs" nennt.
Halte ich für einen wirklich interessanten und diskussionswürdigen Beitrag zum Weltgeschehen, auch wenn der Sprecher kein allzu begnadeter solcher ist. Es kommt auf den Inhalt an, nicht so sehr auf die Form. Vor allem den Teil mit "einfach mal die Klappe halten zu Themen, mit denen ich nicht übereinstimme" werde ich mir zu Herzen nehmen, denn ich denke auch, das man nicht bei jeder Sau, die durchs Dorf getrieben wird, mit draufhauen muss.
global change | protest | ignorieren
Liebe Contentmafia von Sony, EA und wie ihr alle heißt. Read and learn:
(via lotterleben)The reason why we don’t put CD copy protection on our games isn’t because we’re nice guys. We do it because the people who actually buy games don’t like to mess with it. Our customers make the rules, not the pirates. Pirates don’t count. We know our customers could pirate our games if they want but choose to support our efforts. So we return the favor – we make the games they want and deliver them how they want it. This is also known as operating like every other industry outside the PC game industry.
piraterie | piracy | abmahnwahn | copyrightbullshit | drm | digitales restriktionsmanagement
Ich könnte gerade die ganze Suppe in mein Blog kopieren...
madrid | spanien | proteste | polizeigewalt
Das Recht auf Informationsfreiheit, Bildung und Kultur im Internet dürfe nicht ungebührlich eingeschränkt werden, solange mögliche Copyright-Verstöße klar im nicht-gewerblichen Bereich blieben
Wie cool! Und das Internet haben die auch schon kapiert:
Der Beschluss betont zudem, dass die von Acapor gelieferten 2000 IP-Adressen kein ausreichendes Mittel zur Identifizierung von Copyright-Sündern seien. Der dahinterstehende Anschlussinhaber "ist nicht notwendigerweise in dem Moment der Nutzer, in dem sich eine Urheberrechtsverletzung abspielt oder ein geschütztes Werk öffentlich verfügbar gemacht wird", heißt es in der Entscheidung. Ausfindig zu machen sei so höchstens die Person, auf die ein Internetzugang registriert ist.
Leider ist das den Betonschädeln in der deutschen Legislative, Judikative und Exekutive nicht zu vermitteln.
Leute. Wir brauchen EURE Unterschrift unter 2 Petitionen. Macht ma' hinne und erzählt euren Freunden und Freundinnen darüber. Echt jezze.
Petition gegen das Leistungsschutzrecht (noch bis 10.10.)
Petition gegen die GEMA-Vermutung (noch bis 18.10.)
Zu beidem brauche ich wohl nicht mehr allzu viele Worte zu verlieren, oder? Ich wisst doch längst Bescheid. Falls nicht, hier was zum LSR, hier was zur GEMA-Vermutung. Ihr müsst nicht mal euren Arsch hoch kriegen, sondern nur 2-3 Mausklicks tätigen. Das kann doch kein Problem sein, oder?
Und verbloggt, vertwittert, verfacebookt das. JETZT. Sonst muss ich leider dieses Häschen erschießen:
(Bild: negotiable_me [ CC BY-SA 2.0])
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.