bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

Ich will eure Scheiße nicht!

Mai 9th, 2012, 09:11

Crossposting von denkfabrikblog:

Es hat in den letzten Tagen ordentlich die Runde gemacht und mittlerweile sollte es auch so ziemlich jeder gesehen haben. Aber ich weiß ja, wie das ist. Man legt sich den Link zur Seite, speichert ihn irgendwo als Lesezeichen, das man nie wieder öffnet oder als einen von 235 geöffneten Tabs im Browser. Und wenn man dann drüber stolpert, ist die Aktion schon lange vorbei. Betrachtet das hier also einfach als kurze Erinnerung. ;)

Wie also eigentlich jeder weiß, will der Springer-Verlag zum 60. Geburtstag der BILD-Zeitung am 23.06.2012 eine Gratis-BILD verteilen.

An alle deutschen Haushalte.

Jetzt ist es aber so, dass ich ein Verhältnis zu dieser Zeitung pflege, dass sich wohlwollend als Ablehnung bezeichnen lässt. Ich bin gegen diese Zeitung, gegen diesen Verlag und so ziemlich alles, wofür er steht und was er über seine Medienmacht durchdrücken will.

Ich will also keine BILD-Zeitung. Nichtmal geschenkt.

Ich will auch nicht, dass Springer Werbeeinnahmen damit generieren kann, dass man behauptet, man würde mir die Zeitung zustellen. Ein “Keine Werbung”-Aufkleber reicht leider nicht, so dass man vorab schriftlich die Zustellung untersagen muss.

Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Es gibt zwei miteinander kooperierende Websites, die einem den Stress abnehmen und die Aufforderung an den Verlag übermitteln:

alle-gegen-bild.de

campact.de/bild/home

Wenn ihr auch zu den Leuten gehört, die diesen Schund nicht im Briefkasten haben möchten, dann wird es euch dort denkbar einfach gemacht.

PS von daMax: Da man dem Springer-Verlag allerdings Name und Anschrift geben muss, um diese Absage zu machen, werde ich lieber eine Gratis-BLÖD nehmen...

 

DNA-Test: Weigerung begründet zwar keinen Verdacht, aber...

Mai 5th, 2012, 10:35

Das Landgericht Bielefeld hat beschlossen, dass aus der Weigerung, an einem Massen-DNA-Test teilzunehmen, kein Tatverdacht hergeleitet werden kann. Das wäre ja fast eine positive Nachricht, allerdings fällt mir bei folgendem Absatz schon wieder das Frühstück aus dem Gesicht:

Das mögliche Täterprofil, so berichtet nw-news.de, war mehr als vage. Gesucht wurde ein männlicher Einzeltäter zwischen 14 und 80 Jahren, der Ortskenntnisse hat. Das Alter passte auf Alex S., und in den sechziger (!) Jahren hat er wohl auch mal in der Nähe des Opfers gewohnt. Aus seiner Weigerung, an einem freiwilligen Test teilzunehmen, konstruierte die Staatsanwaltschaft Bielefeld einen Anfangsverdacht.

W00t?! Weil jemand vor 50 Jahren mal in der Nähe eines Mordopfers wohnte und zwischen 14 und 80 Jahren alt ist, gilt er gleich als mordverdächtig? Wie können solche Staatsanwälte nachts ruhig schlafen?

 

Vorratsdatenspeicherung: Pirat Patrick Breyer klagt gegen EU-Kommission

Mai 5th, 2012, 10:28

Presseerklärung der Piraten:

Patrick Breyer, Kandidat der Piratenpartei zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein, reicht beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die EU-Kommission ein. Geklagt wird auf Akteneinsicht in Dokumente, welche die EU-Richtlinie zur verdachtslosen Vorratsspeicherung aller Telekommunikationsverbindungsdaten betreffen. [1]

Mit der Klage verlangt Breyer Zugriff auf Schriftsätze, mit denen sich Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof 2009 und 2010 gegen eine Klage wegen Nichtumsetzung der hochkontroversen Richtlinie verteidigte. Österreich zog vor dem Europäischen Gerichtshof in Zweifel, ob die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung überhaupt mit dem Grundrecht aller Bürger auf Datenschutz vereinbar und gültig ist. Sowohl Österreich als auch die EU-Kommission verweigern bisher die freiwillige Offenlegung dieser Schriftsätze, die im Hinblick auf die anstehende Vertragsverletzungsklage gegen Deutschland [2] von Bedeutung sind.

»Der EU-weite Zwang zur verdachtslosen Protokollierung von Telefongesprächen, E-Mail-Verkehr und weiterer Internetkommunikationsverbindungen ist ein vollkommen unverhältnismäßiger Eingriff in die Grundrechte von über 500 Millionen Einwohnern der Europäischen Union«, erklärt Breyer zu seiner Klage. »Der Europäische Gerichtshof wird die fatale EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung voraussichtlich 2013 auf Vorlage des irischen High Court [3] für ungültig erklären. Deutschland darf in der Zwischenzeit keinesfalls dem Umsetzungsdruck nachgeben, zumal der volkswirtschaftliche Schaden einer Vorratsdatenspeicherung um ein Vielfaches höher ist als etwaige Verzugszahlungen. [4] Ich fordere die Bundesregierung auf, ihre Pläne zur verdachtslosen Protokollierung jeder Internetverbindung (IP-Vorratsdatenspeicherung) [5] sofort aufzugeben. Bis dahin muss bei der EU-Kommission beantragt werden, Deutschland wegen wichtiger Erfordernisse des Grundrechtsschutzes von der Umsetzung der EU-Richtlinie zu befreien [6].«

Mit seiner Klage fordert Breyer auch die Herausgabe eines Vermerks des Juristischen Dienstes der EU-Kommission. In diesem Vermerk ist festgehalten, dass es rechtlich unzulässig ist, die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung künftig optional auszugestalten. Die EU-Kommission gab diesen Vermerk nunmehr freiwillig heraus. Die in dem Vermerk vertretene Rechtsmeinung kritisiert Breyer als »hanebüchen«. [7] Die Richtlinie muss sich künftig darauf beschränken, nationale Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in den Staaten zu harmonisieren, in denen sie existieren. Wenn die verdachtslose Vorratsdatenspeicherung europaweit verboten wird, ist dieses Gesetz gänzlich hinfällig.

Quellen:
[1] Die Klageschrift (PDF)
[2] Das anstehende Vertragsverletzungsverfahren
[3] Die anstehende Vorlage aus Irland
[4] Der Schaden einer Vorratsdatenspeicherung
[5] Die geplante IP-Vorratsdatenspeicherung
[6] Die Hinweise zum Vertragsverletzungsverfahren (PDF)
[7] Die Möglichkeit einer Lockerung der EU-Richtlinie

(via opalkatze)
 

Wahlomat 2012, NRW

Mai 2nd, 2012, 14:33

Der Wahlomat für die Landtagswahl 2012 in Nordrhein-Westfalen ist online: http://wahlomat.spiegel.de/nrw2012/. Anhand von 38 Aussagen könnt ihr testen, welche Partei am ehesten euren Ansichten entspricht. Bei mir kamen - oh Wunder - die Piraten, Die PARTEI und Die Tierschutzpartei auf die ersten 3 Plätze.

 

A vision of the future

Mai 1st, 2012, 11:22

If you want a vision of the future, imagine a boot stamping on a human face - forever.
- George Orwell

 

Piraten entern SpOn

April 28th, 2012, 19:22

Das wollte ich einfach mal als Screenshot festhalten:

Einfach so. Vor allem, weil der Spiegel doch gerade die große Piratenbashing-Woche hat.

 

Copyrightbullshit als Instrument der Meinungsunterdrückung

April 28th, 2012, 18:51

Und wenn mich mal wieder jemand fragt, warum ich so vehement gegen Copyrightbullshit bin, werde ich der betreffenden Person nur noch wortlos diesen Artikel über Mario Sixtus, Dropbox und Dr. Wolfgang Stock unter die Nase halten. Damit ich das später auch noch wieder finde schreibe ich noch Digital Millenium Copyright Act (DMCA) und Wikipedia dazu.

 

CISPA is the law

April 28th, 2012, 10:43

Mann! Da ist man mal einen Tag offline, schon wird CISPA durch den Kongress gewunken. Das ging jetzt mal echt fix. Der ganze Aufschrei gegen SOPA war also fürn Arsch. Tolle Wurst.

 

Freibier auf Kosten der Contentmafia

April 25th, 2012, 07:56

Morgen findet eine Pro-ACTA-Veranstaltung im Haus der Wirtschaft (wo auch sonst) in Berlin statt. Als Redner treten auf:

  • Dieter Gorny (Bundesverband Musikindustrie e.V., Springer der Contentmafia)
  • Sven Regener (Musiker und Dummschwätzer, wird vom Veranstalter als "Regner" aufgeführt m()
  • Erika Steinbach (C-Netz / CDU, Profitroll)
  • Unterstützt wird die Chose von

  • Wolfgang Clement (SPD, Superminister für Blafasel)
  • Michael Hüther (Hüter des geistigen Eigentums)
  • Florian Gerster (SPD, Lobbyist)
  • Hans-Werner Sinn (Oberster Neoliberaler Deutschlands, Turbokapitalist)
  • Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) hat seine Unterstützung aus Angst von "negativer Berichterstattung" bereits zurückgezogen, wird aber dennoch für Freigetränke sorgen. Häppchen gibt's bestimmt auch schätze ich.

    Wenn ihr also mal umsonst zu trinken bekommen wollt, habt ihr morgen eine prima Gelegenheit, eine Party zu crushen.

     

    Tatort Polizeistaat (update)

    April 23rd, 2012, 17:48

    polizeistaat-logo by daMax [CC BY-NC-SA]Gestern habe ich den Fehler gemacht, mir mal anzuschauen, was diese tollen Tatort-Drehbuchschreiber so fabrizieren. Schließlich reißen sie so laut die Klappe auf, da muss ja was dahinter sein. Oder? Und tatsächlich: irgendwas ist dahinter. Allerdings nichts Gutes.

    Das Drehbuch zu der gestrigen Folge "Es ist böse" scheint aus der Feder eines Polizeistaatfetischisten zu stammen, der schreibend seine feuchten Träume auslebt. Mir ist jetzt noch schlecht. Ich krieg' das alles nicht mehr chronologisch auf die Reihe, aber folgende zum Teil krassen Rechtsbrüche scheinen im tatort-Universum völlig normal zu sein:

  • Verdächtige werden einfach mal "mit aufs Präsidium" genommen. In Wirklichkeit ist niemand verpflichtet, einer polizeilichen Vorladung nachzukommen
  • sämtliche Verdächtige werden generell ohne Anwalt verhört. Natürlich labern die sich dann um Kopf und Kragen anstatt die Klappe zu halten. Später sieht man den Delinquenten dann noch mit Anwalt im Verhörraum sitzen und die asoziale Kommissarin meint süffisant "Ich frag' mich, wozu der jetzt noch nen Anwalt braucht". Ja, das kann man sich in der Tat fragen, vielleicht bereitet er eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen dich blöde Kuh vor
  • Verdächtigen wird rücksichtlos irgend ein Scheiß vor ihren Angehörigen an den Kopf geknallt. Ob dabei Beziehungen zerstört werden, ist den Cops scheißegal, von Fingerspitzengefühl haben die offensichtlich noch nie gehört
  • nachdem mal wieder ein Verdächtiger ohne Anwalt verhört wurde und dabei rauskam, dass man ihm nichts nachweisen kann (weil er es nicht war!), wird eben eine 24-Stunden-Rundumbespitzelung angeordnet
  • der so Überwachte wird dann während er gerade mit einer Prostutierten zugange ist, von den Cops jäh bei eben jener Tätigkeit unterbrochen, mit vorgehaltener Waffe, eingetretener Tür etc. Nochmal zum Mitschreiben: der Typ hat überhaupt nichts verbrochen! Mit den Nerven fertig ist er danach allemal.
  • aufgrund eines Interviews mit einem Verdächtigen wird mal eben eine Zeitungredaktion durchsucht
  • in fremde Wohnungen wird generell ohne richterlichen Durchsuchungsbeschluss eingedrungen
  • die komische Kommissarin (die rumläuft wie eine Nutte, sorry) trägt ihre oberfette Dienstwaffe munter offen zur Schau und läuft so durch Frankfurt. Das mag vielleicht erlaubt sein, ich halte ein solches Verhalten zumindest für hochgradig unwahrscheinlich
  • und zu guter Letzt tritt die Kommissarin völlig ohne Not einem Typ auch noch mit voller Wucht in den Unterleib und wird anschließend von ihrem Kollegen mit einer Falschaussage gedeckt ("Ihr Kollege hat uns erzählt, Sie wurden zuerst angegriffen"). Der so Beschuldige hat natürlich NULL Chance gegen die Cops.
  • Pfui Spinne! Da kommt's mir echt hoch. Und solche Schreiberlinge halten sich dann für die Speerspitze der deutschen Hochkultur? Na vielen Dank auch.

    PS: Um der Wahrheit genüge zu tun muss ich noch nachreichen, dass Lars Kraume, der für dieses Drehbuch verantwortlich zeichnet, den offenen Brief nicht unterschrieben hat.

    PPS: In diesem Zusammenhang lohnt es sich auch, diesen Artikel zu lesen. Da verreißt eine Kriminalreporterin die Tatorte zweier Monate.

    Update: Steve macht mich gerade auf einen Artikel von Twister aufmerskam, der ins gleiche Horn tutet: "Sie haben kein Recht zu schweigen"

    (polizeistaat-logo by daMax [CC BY-NC-SA])

     

    Eine gesunde Gesellschaft dank Facebook

    April 22nd, 2012, 16:09

    Herrn Zuckerbergs schöne neue Welt nimmt so langsam Gestalt an. Nachdem das Fotoportal Instagram von Fratzbuch für eine Fantastilliarde Dollar geschluckt wurde, treten ab sofort neue Richtlinien für bei Instagram hochgeladene Bilder in kraft:

    Um eine positive und gesunde Gesellschaft zu erhalten, verbieten die Richtlinien Inhalte, die sich negativ auf die Gesellschaft auswirken könnten, heißt es dort.

    Ja ja, Großkonzerne ham auch ihre positiven Seiten, um es mit den Worten des unsterb dauerbesoff großartigen Götz Widmann zu sagen. Bisher geht es um Bilder, die Autoaggression beschönigen, es werden jedoch schon Wetten angenommen, welches gesellschaftszerstörerische Themengebiet als nächstes auf der Blacklist landen wird.

     

    Die Eigentümer und ihre Daten

    April 22nd, 2012, 10:23

    Flatter hat einen so schönen Text zum stattfindenden Copyrightkrieg geschrieben, dass ich den prominenter bewerben möchte als ihn bloß in den Links zu versenken: Die Eigentümer und ihre Daten. Zitat:

    “Bloß keine Fakten” scheint der Ansatz der Reaktion zu sein. Etwa dass die Industrie, nachdem sie endlich etwas getan hat, um wieder kassieren zu können, tatsächlich satte Gewinne damit macht. Oder die Tatsache, dass mit Konzerten inzwischen Milliarden gemacht werden; die Ton- bzw. Datenträger Werbung für die Touren sind, wo es früher umgekehrt war. Was wollen sie denn noch? Dass die Fans nicht nur alles ausgeben, was sie haben, sondern sich verschulden, um den Kult mitmachen zu können? Und was zur Hölle hat ein Tatort-Schreiber zu kamellen, der von GEZ-Gebühren finanziert wird? Für wen hält der sich? Für Tarantino?

    Gnihihihi :-)

     

    FDP vs. Piraten

    April 21st, 2012, 12:18

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.