In den Mülleimer kotzen verboten
April 19th, 2012, 12:48Floyd regt sich zurecht über ein neues "Pfandflaschen aus Mülleimern sammeln"-Verbot am Stuttgarter Flughafen auf, wird aber auch gleich kreativ aktiv. Weiter so, mein Freund
Floyd regt sich zurecht über ein neues "Pfandflaschen aus Mülleimern sammeln"-Verbot am Stuttgarter Flughafen auf, wird aber auch gleich kreativ aktiv. Weiter so, mein Freund
Netzpolitik und Digitale Gesellschaft e.V. haben eine Spendensammelaktion gegen ACTA losgetreten. Ziel: 15.000 Euro. Ich habe mit 50 Euro schon vorher mein Scherflein beigetragen und bin deshalb diesmal außen vor. Aber ihr dürft gerne geben was ihr könnt bzw. wollt.
IM Friedrich will die totale Überwachung und unsere bisher so aufrechte Justizministerin ist endlich umgefallen, denn das Justizministerium schließt sich den Forderungen nicht nur an, sondern setzt gleich noch einen drauf. So Leute, jetzt ist es dann soweit. Wir stehen unter Generalverdacht, werden rund um die Uhr dauerüberwacht und das Ammenmärchen vom Internationalen Terrorismus™ hat endlich ausgedient:
Nach dem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums soll die Identifizierung von Internetnutzern ohne richterliche Anordnung selbst zur Aufklärung von Bagatelldelikten wie Beleidigung oder Filesharing zulässig sein. [...] Strafverfolger sollen die Daten u.a. zur Aufklärung von „Straftaten bei Wahlen“, von Betrügereien oder von unerlaubtem Glücksspiel nutzen dürfen, also weit über die Fälle der Telekommunikationsüberwachung (§ 100a StPO) hinaus.
Sogar bei Ordnungswidrigkeiten sollen die Vorratsdaten eingesetzt werden dürfen, ebenso soll gespechert werden, wer wann einen Anonymisierungsdienst verwendet. Herzlich willkommen im 4. Reich. Heil Merkel!
PS: Auch Alvar hat sich mal die Mühe gemacht, diesen neuen Gesetzentwurf etwas näher zu analysieren.
Lieber PublicViewer: klick hier. Langsam nervt's. Kommentarspam wird ab sofort kommentarlos entfernt.
Um mal mit dem Mythos aufzuräumen, bei den Piraten würden sich "verstärkt" Rechte und sonstige Wirrköppe einfinden:
[Hier] sind alle Benutzer gelistet die den Test bei politicalcompass.org gemacht haben und ihre Ergebnisse in ihrem Benutzerprofil veröffentlicht haben.
Lasst euch von den Mainstreammedien bloß nicht für dumm verkaufen.
(via runkenstein)Zur Abwechslung mal eine erfreuliche Nachricht aus der Rubrik Abmahnwahn: die Abmahnkosten für Filesharing sollen jetzt tatsächlich auf unter 100 Euro gedeckelt werden. Wie das in der Praxis aussieht, wird sich zeigen...
Update: Das ist bisher nur ein Gesetzentwurf, falls das nicht klar wurde...
... Du eigentlich nur Geld abheben willst und währenddessen von einem Plasmafernseher mit 1.5m Bilddiagonale zugetextet wirst dass frühkindliche Bewegung furchtbar wichtig ist damit die kleinen Kackbratzen nicht verfetten.
Fucking Spardabank, jetzt ist das Maß voll.
Die Big Brother Awards 2012 wurden letzten Freitag vergeben und einer davon ging an die Spieleschmiede "Blizzard". Jetzt haltet euch gut fest, es wird echt gruselig:
Die Blizzard Entertainment protokollierte so ziemlich jede einzelne Datenspur der Spieler von World of Warcraft – sogar die Art und Weise, wie jemand eine bestimmte Aufgabe gelöst hat. „Psychologen können daraus ablesen, wer eine militärische Laufbahn einschlagen könnte, wer in der Bankbonität herabgestuft werden sollte, wer über Führungsqualitäten verfügt, wer potenziell spielsüchtig oder wahrscheinlich arbeitslos ist,“ so Laudator Frans Valenta vom Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FifF)
Ist doch mal schön zu sehen, was mit ein bisschen Data-Mining so alles angestellt werden kann. Vielleicht bringt das den einen oder die andere dazu, zu überdenken, was ihr von euch alles im Netz preisgebt und was nicht. Es sind diese unüberblickbaren Verknüpfungen von Daten und Datinnen, die euch zu gläsernen Bürger/innen machen. Aber das ist halt alles so fürchterlich abstrakt/in, dass das eben keine/r blickt.
Hab ich's nicht gesagt? Ich hab's gesagt. Es wird Zeit, den Spieß umzudrehen und endlich mal mit stolzgeschwellter Brust zu sagen: Contentmafia verrecke!!!11EInSeLf!!"! Etwas in der Richtung lese ich zumindest in Johnnys neuesten Artikel hinein. Und ihr? Seht ihr das ähnlich oder lest ihr da etwas gänzlich anderes zwischen den Zeilen?
Reformiert die planlose GEMA, die mit ihrer aktuellen, völlig am Thema vorbei agierenden Image-Kampagne erneut beweist, dass sie nicht einmal den Ansatz eines Schimmers hat, worum es in ihrem irre schlechten Ansehen in der Bevölkerung wirklich geht; setzt euch mit den Googles und Facebooks dieser Welt, die keineswegs so harmlos und weltrettend sind, wie es einige Anti-Urheberrechtsmeinungen zu glauben scheinen, sowie mit den Geräteherstellern und Zugangsprovidern an einen Tisch; und verhandelt zusätzlich zu den vorhandenen und kommenden Verwertungsarten von iTunes bis Spotify fair zu verteilende Pauschalen an den vielen anderen Stellen, an denen tonnenweise Geld mit dem Zugang zu Inhalten gemacht wird.
[...]
1) Das Urheberrecht wird nicht abgeschafft werden, selbst wenn ganz viele Piraten ganz doll mit dem Fuß aufstampfen.
2) Private Kopien von digitalen Dateien lassen sich nicht unterbinden, selbst wenn sich die Vereinten Nationen einschalten.
Bei der von mir hoch geschätzten Opalkatze hat OS einen Artikel unter dem Titel "We are Legion" geschrieben, den ich euch allen wärmstens ans Herz legen möchte. Es geht darin um den aktuell ausgefochtenen Krieg Verwertungsindustrie vs. Volk. Zitat:
Könnte es sein, dass wir diese Modelle schon geschaffen haben? Könnte es sein, dass „unsere“ Modelle wie Wikipedia oder Blogs das Netz speisen? Könnte es sein, dass wir erst das geschaffen haben, was das BMJ zusammen mit Staaten und Industrie vollständig für sich vereinnahmen möchte? Könnte es sein, dass unsere Urheberrechte mit so einer Antwort verletzt werden?
und weiter
Niemand muss unseren Ideen folgen. Niemand wird ins Netz gezwungen. Allerdings finden wir es seltsam, wenn Außenstehende nicht beitragen, sondern statt dessen kommerzialisieren, okkupieren, kontrollieren und sperren wollen.
Es ist höchste Zeit, dass wir den Spieß endlich umdrehen und zum Gegenangriff übergehen anstatt uns ständig in die Defensive drängen zu lassen. Wir sind Urheber, wir sind kreativ und wir sind viele. Viele viele und damit viel mehr als die Taubers und Hevelings dieser Welt. Und vor allem können wir etwas, was denen abgeht: wir schaffen Kreatives, die wollen sich daran nur bereichern. Fuck them. Noch ein Zitat:
Es ist nicht Einer, der das tut. Es sind Tausende. Es werden mehr. So viele, dass ein BMJ aus Furcht vor „Piraten“ meint, diese blendeten die wirtschaftlichen Wirkungsmechanismen in der digitalen Welt aus. Soll uns das Angst machen, uns sagen, es ginge an unser Portemonnaie, wenn wir „wirtschaftlich inkompetente Piraten“ sind, oder sie wählen? Sorry, ihr habt das falsch verstanden.
und jetzt auf auf zur Opalkatze.
Wenn ich solche Folien sehe, packt mich als Coder immer die Wut:
Ich weiß nicht, wer solche Folien erstellt, aber die Person hat ihr Hirn offensichtlich am Empfang abgegeben. Was will mir diese Folie denn sagen? Doch nur, dass das GEILE PRODUKT innen drin wahrscheinlich ungefähr so aussieht:
Aber Hauptsache, im Powerpoint sieht irgendwas irgendwie einfacher aus als vorher und irgendwer kann irgendwem Geld aus den Rippen leiern
Nach Informationen von Foreign Policy sollen die gewonnenen Erkenntnisse die Behörden vor allem bei Ermittlungen gegen mutmaßliche Pädophile und Terroristen unterstützen,
Ja nee, is klar. Pädoterroristenjagd mit Spieleaccounts
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.