Links des Tages 2011-11-14
November 14th, 2011, 18:16
Das Strafgesetzbuch (StGB) wird zu Beginn des Jahres 2012 außer Kraft treten. An seine Stelle tritt eine freiwillige Selbstverpflichtung aller Einwohner Deutschlands, nichts Böses zu tun.
Das Strafgesetzbuch (StGB) wird zu Beginn des Jahres 2012 außer Kraft treten. An seine Stelle tritt eine freiwillige Selbstverpflichtung aller Einwohner Deutschlands, nichts Böses zu tun.
Ich habe keine Ahnung, ob das hier stimmt und Update: Das folgende scheint wahr zu sein. Ich muss die EM2012 allderdings nicht deswegen boykottieren, weil mich Fußball sowieso null interessiert. Aber posten kann ich's ja trotzdem:
(via verschwörer)
Ich erwähnte sicher bereits das eine oder andere Mal, dass unsere Polizei und unser Verfassungs"schutz" auf dem rechten Auge komplett blind sind. Aber was in den letzten Tagen stinkend aus der braunen Kloake ans Tageslicht kriecht ist so eklig, da weiß selbst ich nicht mehr, was ich sagen schreiben soll. Deshalb überlasse ich anderen das Feld:
Update:
2. Update:
3. Update:
Na, das ist ja eine hervorragende Opposition, die wir da haben. Okay, sie wollen das ganze ein bisschen aufweichen, aber trotzdem... Dass mir ja keiner mehr auf die Idee kommt, die zu wählen.
Diese Idee von Village Voice ist ja mal richtig lustig.
„Imagining the (political) superheroes DC Comics should run with for their next ‘reboot’ cycle. Illustrations and text by Ward Sutton.“
Was für ein Arschloch. Wenn einer Watschenbaum-Shirts verkaufen würde um den Erlös selbst einzusacken, der bekäme es aber mit mir zu tun.
(via rené)
9.000 Polizisten sollen in drei Schichten mit je 3.000 Leuten im Einsatz sein. Die Kosten dafür lägen im zweistelligen Millionenbereich. Im Präsidium firmiere der Einsatz unter "D-Day".
Die letzte Anstalt war eher mau, sogar mein Liebling Andreas Rebers machte nur Flachwitze. Umso erfreulicher diese Nummer von Hagen Rether. Geht erstmal ein bisschen lahm los, aber ab 1:23 heißt es: aufgepasst.
"Lassen Sie uns doch dann Indien endlich mal bombardieren!" Strike.
Heute klaue ich mal bei Spreeblick. Hier ist Vreitagsvers, die zweiundvierzigste, von Ingo Neumayer:
bye-bye bunga-bunga-boy!
es jubeln merkel, schäuble, schmidt
sarkozy und obama
madonna, clooney, gates und pitt
selbst fry von futurama
es feiern attac, bnd
james blunt und alice schwarzer
mercedes, gottschalk, vfb
die bonzen und die hartzer
es applaudieren monsieur gung
der aufsichtsrat von sony
die welt hüpft vor begeisterung:
ciao-ciao sagt berlusconi
Das hier ist zu schön um in der Suppe unterzugehen. Außerdem passt's heute ganz gut.
Occupy Köln
Occupy Berlin
Occupy Frankfurt
Occupy Hamburg
Occupy the World
Stern-Artikel dazu
Wer immer noch denkt, das Internet sei ach so frei und Zensur gäbe es nur in Diktaturen, kann sich in dem Spiel "Beat the Censor" auf recht unterhaltsame Weise weiter bilden. Ziel des Spiel ist es, den Internetsurfern Zugang zu der von ihnen angeforderten Website zu verschaffen. Warum das oft nicht geht und was man dagegen tun kann, lernt man bei "Beat the Censor" Ich raff bloß nicht, was nach dem 7. User passieren soll, da bleibt das Spiel bei mir hängen
(via netzpolitik)
Baden-Württemberger aufgepasst! Das hier sollte jede(r) gesehen haben.
Am 27.11.2011 zur Volksabstimmung gehen. Dein JA zum Ausstiegsgesetz eröffnet den Weg zu besseren Alternativen!
(via baa)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.