Georg Schramm beleidigt CDU Großkopferte
Mai 1st, 2011, 22:40Wahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Augen auf bei der Preisträgerwahl, sag' ich da. Wer ein YouTube davon findet, verrät's mir, ja?
(via fefe)
Wahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Augen auf bei der Preisträgerwahl, sag' ich da. Wer ein YouTube davon findet, verrät's mir, ja?
(via fefe)
IM Friedrich spricht klare Worte:
Mit den Festnahmen zeigt sich, wie sinnvoll etwa die Übertragung von Aufgaben des internationalen Terrorismus auf das Bundeskriminalamt im Jahre 2009 war.
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Der Mann sagt, wie's ist: das BKA übernimmt Aufgaben des internationalen Terrorismus.
PS: fefe hats gescreenshotted
Die Süddeutsche berichtet von "überforderten" Polizisten. Und dann das:
In Berlin wurde die individuelle Kennzeichnung, eine fünfstellige Nummer, im Januar eingeführt, in den anderen Bundesländern noch nicht. Die Polizisten wehren sich dagegen. »Für viele Beamte ist das eine Bankrotterklärung«, sagt der Polizeiexperte Rafael Behr, »sie glauben, sie gehören zu den Guten. Aber gekennzeichnet zu werden, das bedeutet ja: kontrolliert zu werden.« Auf einmal sind sie die Bösen.
Äh... ja, auf einmal seid ihr die Bösen. Die Bösen mit den Körperpanzern. So siehts aus. Guckt euch einfach mal im Spiegel an, wenn ihr in voller Montur seid. Wie seht ihr aus? Wie die Guten? Oder wie die Bösen?
Der Autor Paulo Coelho ("Der Alchemist") sammelt Links zu "Raub"kopien seiner Bücher und veröffentlicht sie in seinem eigenen Blog. Warum tut er sowas? Weil er Piraten liebt. Er denkt, dass jede Raubkopie zu mindestens einem verkauften Buch führt. Diese Aussage alleine wäre für mich Grund genug, mir mal wieder einen Coelho zu kaufen...
http://paulocoelhoblog.com/category/pirate-coelho/
http://paulocoelhoblog.com/2011/04/28/who-deleted-the-song-in-my-profile/
(via netzpolitik)
Es sind Sätze wie dieser
Die frisch angelobte Justizministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) unterstützte am Donnerstag die Vorratsdatenspeicherung mit dem Argument, dass Datenschutz nicht zum Täterschutz werden dürfe.
die mir das Frühstück aus dem Gesicht fallen lassen. Ich lass den jetzt einfach mal so stehen, denkt da mal selber drüber nach.
Wenn ich nicht bis über beide Ohren mit Arbeit zugeschissen wäre, würde ich jetzt was schreiben von Skandal, Datenschutz, Orwell, Big Brother, Polizei- und Überwachungsstaat. Mein Arbeitspensum lässt derartige Ausschweifungen jedoch nicht zu. Deshalb verweise ich auf Frank Rieger vom CCC, der hat das ausgebuddelt.
Die Kurzform der offiziellen Verlautbarung: TomTom verkaufte die von den Navigeräten erhobenen Daten an die Polizei, die diese Daten wiederum nutzen will, um an "notorischen Raserstellen" Radarfallen aufzustellen. Zuerst war die Aussage aber, sie wollen damit den Verkehr verbessern... Was inoffiziell mit den Daten passiert, bleibt eurer Phantasie überlassen.
(vorlage fürs bild: rob hawkes [CC BY-SA])
Denkt denn niemand mehr an die Kinder?!?!11!! Sodom und Gomorrha! Gefahren, nichts als Gefahren! Wir müssen dieses Tor zur Hölle versiegeln sonst werden wir alle STERBEN!!!!!!einsölf!!!
Oder wie darf ich diese neue SpOn-Panikmache verstehen?
Äh... ach ja? Ejaculatio praecox? Knöchel verstaucht beim Zuschlagen? Krampf im Sprayfinger? Hat sich der Joystickfuzzi im WaWe vor lauter Geilheit auf die Zunge gebissen? (Vorsicht: Link geht zur BILD!!)
und dann
Heute ist wieder der hirnrissigste Welttag aller Zeiten. Dazu verweise ich auf meinen letztjährigen Eintrag und mal ganz aktuell auf ein neues Modell für die Vergütung von Kunst, Kultur uns schöpferischen Werken im Digitalzeitalter mit dem Arbeitstitel Kulturwertmark.
contentmafia | musikindustrie | copyright | abmahnwahn
Soll ich dazu jetzt was schreiben? Ich denke, das können andere viel besser. Dass die USA kein Rechtsstaat sind, sollte inzwischen auch dem letzten Depp klar geworden sein. Oder? Ansonsten, schaut halt selbst rein. Und wem das zu viel Text ist, lässt sich vielleicht durch Bilder noch mal aus dem Tiefschlaf holen. Achtung: die Bilder sind absolut NSFW und ziemlich übel!
Allerdings sagt SpOn:
Eines der dunkelsten Kapitel sparen die Protokolle hingegen vollkommen aus. In keinem der Dossiers kommen die Worte Waterboarding oder Folter vor.
PS: Stefan Sasse hat auf Spiegelfechter auch was dazu geschrieben.
(Bild: Wiki-Commons public domain)
Die Polizei weiß schon seit einem Jahr, dass iPhones und iPods Bewegungsdaten sammeln. Seit genau dem Zeitpunkt, als die Dinger damit angefangen haben. So ein Zufall aber auch...
(via fefe)
Damit Apple nicht alleine in der Kritik steht, ungefragt Positionsdaten zu speichern: Android-Handys machen exakt das gleiche. Genauso heimlich, genauso ungefragt. Es ist schon toll, im 21. Jahrhundert zu leben.
Was man dagegen tun kann, müsst ihr allerdings selbst ergooglen, dazu bin ich gerade zu faul.
(vorlage fürs bild: rob hawkes [CC BY-SA])
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.