‘The power game’
to daMax
Three strikes demnächst auch bei uns?
März 31st, 2011, 08:39Das Bundeswirtschaftsministerium unter Rainer "das Atomkraftmoratorium ist reine Wahlkampftaktik" Brüderle (FDP) hat eine Machbarkeits ääh...
Vergleichende Studie über Modelle zur Versendung von Warnhinweisen durch Internet-Zugangsanbieter an Nutzer bei Urheberrechtsverletzungen
ausgeschrieben, bei der es - zwischen den Zeilen gelesen - darum geht, eine Regelung zu etablieren, die es ermöglicht, Internetnutzern nach dem 3. Copyright"verstoß" den Hahn abzudrehen. Wie Udo Vetter so schön schreibt:
Mit diesem ersten konkreten Schritt in Richtung Zugangssperren ist jedenfalls klar, dass die Bundesregierung diese drastischen und dementsprechend umstrittenen Maßnahmen nicht grundsätzlich ablehnt. Wirtschaftsminister Brüderle könnte sich damit eine Diskussion aufhalsen, an deren Ende er so belämmert dasteht wie Ursula von der Leyen mit ihrem Sperrgesetz.
Auf auf meine Getreuen, rüstet euch zur nächsten Schlacht. Lasst es nicht so weit kommen wie in England ("three stikes out) und Frankreich ("Hadopi").
Buchtipp: Der Stuttgarter Bauzaun - Phantasie des Protests
März 30th, 2011, 21:06Ich bin gerade zu müde um mir einen intelligenten Text aus den Fingern zu saugen. Deshalb in Kurzform: der Bauzaun soll die Stuttgart-21-Baustelle vor uns Bürgern schützen und ist der wohl festverankertste Zaun Deutschlands. Im Laufe weniger Wochen hat er sich zu Deutschlands längstem öffentlichen Kunstwerk gemausert. Leider setzt ihm die Witterung langsam zu, so dass viele Exponate bereits hinüber sind. Der im Silberburg erschienene Bildband "Der Stuttgarter Bauzaun" hält in Wort und Bild dieses einmalige Werk für die Nachwelt fest. Ich habe mir das Buch letztens auf der Montagsdemo gekauft und finde jetzt erst die Zeit, darin herumzublättern. Tja und was soll ich sagen? Die 15 Euro sind wirklich eine lohnende Investition, wenn ihr euch ein Stück Geschichte sichern wollt.
So langsam ärgere ich mich darüber, noch keinen Amazon-Partner-Vertrag abgeschlossen zu haben, denn für den nun folgenden Link kriege ich gar nix *schnüff* :
Amazon: "Der Stuttgarter Bauzaun" - Phantasie des Protests
Das Buch gibt es auch bei Booxonline, leider ist deren Shop so scheiße gecodet, dass ich keinen direkten Link aufs Buch setzen kann.
In Stuttgart bekommt man das Buch auf jeden Fall bei Buchhandlung Pörksen in der Schwabstraße. Unterstützt ruhig mal eure lokalen Dealer, ne?
Trotzdem kopiere ich den Amazon-Beschreibungstext
Die Kunst am Bauzaun, der Bauzaun als Kunst - machtvoller Ausdruck der neuen, kreativen Protestkultur, die sich mit dem Streit um Stuttgart 21 ihren Weg in die Gesellschaft gebahnt hat.Die Bürgerproteste um Stuttgart 21 haben das politische Klima in Deutschland tiefgreifend verändert. Montagsdemonstrationen, das Zeltdorf im Schlossgarten, die Schlichtungsgespräche und der durch die Demonstranten zur politischen Kunstinstallation umfunktionierte Bauzaun am Hauptbahnhof sind sichtbare Ausdrucksformen dieses Protestes. Vor allem das dekorierte Gatter vor dem mittlerweile abgebrochenen Nordflügel des Bahnhofs wurde zum Sinnbild der friedlichen und zugleich hochkreativen Bürgerbewegung gegen das Milliardenprojekt.
Bevor der Bauzaun mit seinen Sprüchen, Gedichten, Karikaturen und Kunstobjekten ins Museum kommt, haben die beiden Profifotografinnen Ulrike Herrmann und Heinke Brantsch auf den Auslöser gedrückt. Was dabei entstand, ist nichts weniger als ein Zeitzeugnis. Ergänzt durch zahlreiche Kommentare namhafter Autoren, ist das Buch selbst ein bemerkenswerter Ausdruck der neuen, kreativen Protestkultur, die sich mit Stuttgart 21 ihren Weg gebahnt hat.
Sybille Weitz (Herausgeber)
Ulrich Weitz (Herausgeber)
Heinke Brantsch (Fotograf)
Ulrike Mössinger (Fotograf)
äääähm....
März 30th, 2011, 13:51Also ich finde, man muss kein studierter Pyschologe sein um zu erkennen, dass der äähm... was verheimlicht:
Für's Protokoll: er hat keinen Baustopp angekündigt sondern ganz klar gesagt, er macht "in manchen Bereichen" weiter wie bisher.
(dank an e.s. fürs encoden)
Demonstrationsfreiheit bei Sitzblockaden gestärkt
März 30th, 2011, 13:04Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Sitzblockaden
dann keine strafbare Nötigung [sind], wenn die politischen Ziele der Demonstranten die von der Blockade ausgehende Gewalt überwiegen
DB LÜ-GEN-PACK!! (2. Update)
März 30th, 2011, 00:53Na prima. Bauarbeiten gehen massiv weiter. Fucking Lügenpackdrecksassholes.
Update: hier ein Video dazu.
2. Update: Don't panic. Es ist nix mehr los.
Mit wehenden Fahnen
März 29th, 2011, 23:21Weil mir gerade so danach ist:
Die Toten Hosen - Mit wehenden Fahnen
EU erhöht Grenzwerte für japanische Lebensmittel
März 29th, 2011, 17:08Ich wiederhole mich zwar, aber das hier ist einfach so ein Hammer, dass ich das zweimal posten muss.
EU erhöht Grenzwerte für japanische Lebensmittel
Diese enorm vertrauensbildende Maßnahme haben jetzt die Verbraucherorganisation foodwatch und das Umweltinstitut München e.V. enthüllt.
(bild: daMax [CC BY-NC-SA,] basiert auf diesem und diesem
auch als PDF erhältlich)
FlügelTV Berichterstattung vom Wahlabend
März 29th, 2011, 16:20CDU sucht Hoffnungsträger
März 29th, 2011, 15:10Heute erschien im Springerblättchen "WELT kompakt" diese Annonce:
(via twitter)
cdu, wahlkampf,
ad-busting, satire,
stellenangebot, stellenanzeige
75.000.000.000.000$
März 29th, 2011, 14:42Mwahahahaaa!
Die Musikindustrie schätzt den Schaden durch Filesharing höher als das Bruttoinlandsprodukt des Planeten. Alleine (!) die Tauschbörse LimeWire (also nur eine von vielen) soll einen Schaden von stolzen 75.000.000.000.000$ verursacht haben. In Worten: fünfundsiebzig Billionen Dollar! Und nein: das ist kein Übersetzungsfehler. Im Originaltext steht 75 trillion Dollars. Der zuständige Richter wies die Forderung zum Glück als “absurd” ab.
Sollen wir ein Soli-Konto eröffnen? Hilfefonds für notleidende Musikmafiosi
contenmafia | musikmafia | rechteindustrie
abmahnwahn | copyrightbullshit | geht sterben!
Der Kommentar des Tages 2011-03-29
März 29th, 2011, 13:25Die Wellen um die Umlegung des Bauzauns schlugen hoch. Sehr hoch. Heute früh um 00:45 kam auf BAA dieser Kommentar rein, den ich - frech wie ich bin - 1:1 meinem von mir verfassten Blog hinzufüge, das im übrigen kein, ich wiederhole: kein Plagiat ist
Rafft euch mal! Ein paar abgebaute Gitter sind weder kriminell noch sonst irgendwas. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn Menschen sich nicht an diesen direkten Aktionen beteiligen – das ist jedem freigestellt. Aber jetzt quasi der Propaganda der Proler zu fröhnen und alles was über Kehrwoche schwänzen hinausgeht zu kriminalisieren, schwächt die Bewegung mehr als es eine Zaunabbauaktion je könnte. Kretschmann ist bereits am Wahlabend schon fast umgekippt, seine Äußerungen gingen klar in Richtung “Stuttgart 21 Plus”. Nur indem wir den Druck jetzt aufrechterhalten, haben wir eine Chance, den Wahnsinn zu stoppen, Grüne hin oder her.
Die Distanzierung Gangolf Stockers von Matthias Herrmann hat keine politischen, sondern persönliche Gründe, wie jeder erkennt, der den lieben Gangolf im mittlerweile traditionellen Klinch mit den Parkschützern schonmal live erlebt hat. Gangolf Stocker hat mit Sicherheit sehr viel für die Bewegung getan, offenbar so viel, dass er leider nicht imstande ist, persönliches Ego und politisches Ziel voneinander zu trennen. Das finde ich für einen so kontinuierlich engagierten Kämpfer sehr schade, doch die Bewegung darf sich nicht von den irrationalen Launen eines in die Jahre gekommenen Veteranen abhängig machen. Lasst uns gemeinsam weiterkämpfen, jeder in der Form, die ihm als die richtige erscheint. Schließlich geht es hier nicht um wirklich kriminelle Verbrechen wie Mord oder Entführung, ja nichtmal Körperverletzung oder ausgeschossene Augen, sondern lediglich um das Abbauen eines Zauns.
Die Spaltung der Bewegung nützt nur der abgewählten Regierung!
Vergabestopp bei der Deutschen Bahn! (update)
März 29th, 2011, 11:57Es geht heute Schlag auf Schlag! Checkt das:
Die Agenturen ap und dpa melden gerade eben folgendes:
Die Deutsche Bahn will beim umstrittenen Projekt Stuttgart 21 bis zur Wahl des neuen baden-württembergischen Ministerpräsidenten im Mai keine neuen Fakten schaffen. Dies bedeute unter anderem einen vorläufigen Vergabestopp.
„Bis zur Konstituierung der neuen Landesregierung wird die DB beim Bahnprojekt Stuttgart 21 keine neuen Fakten schaffen - weder in baulicher Hinsicht noch bezüglich der Vergabe von Aufträgen“, sagte Bahn-Vorstand Volker Kefer am Dienstag in Berlin. Voraussichtlich im Mai werde der Konzern „unmittelbar mit den dann Verantwortlichen offiziell das Gespräch suchen“.
Tchaka!!
Update: Heute um 18.00 findet vor dem Bahnhof ein TschüsS21-Freudenfest statt und ich kann nicht kommen, Menno