‘The power game’
to daMax
Ein echter Schildbürokratenstreich
April 12th, 2010, 08:37Als wären die Gemeinden nicht schon pleite genug, müssen sie jetzt Millionen für neue Verkehrsschilder ausgeben, weil eine EU-Übergangsregelung abläuft.
Wie sinnvoll ist es bitte, diese Schilder
durch diese
zu ersetzen? Alle (!) Schilder, auf denen z.B. die "alte" Pfeilform abgebildet ist, müssen durch die neuen ausgetauscht werden. Was soll das? Ist das wirklich unsere Steuergelder wert? Oder ist das Geldverschwendung auf allerhöchstem Niveau? Wie denkt ihr darüber?
Ein Video dazu gibt es bei Spiegel Online, der Irrsinn in seinem gesamten Ausmaß ist bei http://www.rsa-95.de zu bewundern.
(Quelle für alle Bilder: http://rsa-95.de/)
Newszitate nur noch gegen Kohle?
April 9th, 2010, 17:21Die Associated Press (AP) kam jetzt mit einer Idee daher, die bei mir schon wieder für Schaum vorm Maul sorgt. Laura Malone von AP ist der Meinung, dass schon der Titel einer Nachricht den gesamten Nachrichtenwert enthält und deshalb kostenpflichtig zu sein hat. Auch für kleine Ausschnitte aus Nachrichten wollen sie kräftig abkassieren, denn
Die meisten Leser benötigen für ihren Informationshunger lediglich die Einleitung und einen aussagekräftigen Titel. Kriegen sie beides bei einer anderen Seite, werden sie die original Story nicht mehr lesen wollen.
Frau Malone meinte wörtlich:
„Wir, die Eigentümer des Copyrights, müssen in der Lage sein zu entscheiden, unter welchen Bedingungen andere unser Material veröffentlichen dürfen.“
Soso. Eine Nachricht steht jetzt also schon unter Copyright? Ich dachte immer, eine Nachricht sei die mündliche oder schriftliche Überlieferung eines Ereignisses. Nach Frau Malone bekommt man aber das Copyright an einem Ereignis, sobald man darüber berichtet?! Ja, ihr hört richtig. Im Ersten Weltkrieg gab es mal so eine Regelung, dass jemand, der über ein Ereignis zuerst berichtet, eine Art Exklusivrecht der Berichterstattung hatte. Frau Malone wünscht sich diese Kriegszustände wieder zurück. Ich würde sagen, wenn Frau Malone Krieg will, soll sie einfach in ein Kriegsgebiet fahren und nicht in friedlichen Gebieten die Luft mit so einem Dreck verpesten.
Wenn sich diese Idee etabliert, können fast alle Blogs, Sozialnetzwerke und Foren direkt dicht machen. Denn wenn ich für jeden Satz, den ich tippen will, erst mal eine Gebühr an irgendwelche Copyrightinhaber abdrücken muss, kann zumindest ich mir das tippen nicht mehr leisten.
(Bild: xtylerclub [CC-BY-NC])
Christian Stöcker ist einfach klasse
April 9th, 2010, 13:48Jetzt war ich schon drauf und dran, das ehemalige Nachrichtenmagazin zu loben. Aber da muss noch einiges passieren. So lobe ich lieber erstmal nur Christian Stöcker, der sich so gar nicht in das Hofberichterstattungswesen einfügen will. Unter dem Titel "Internet-Debatte bei Illner - Wo Nazis lauern und Weisheit wartet" schreibt er heute beispielsweise:
Über folgende Themen wird in deutschen Talkshows eher selten gesprochen: "Todesmaschine, Umweltzerstörer, Lärmbelästigung - wie gefährlich ist das Auto?" Oder: "Umfrageterror, Drohanrufe, Vereinzelung - wie gefährlich ist das Telefon?" Und trotzdem lautete das Thema der Sendung von Maybrit Illner am Donnerstagabend: "Ausgespäht und abgezockt - wie gefährlich ist das Internet?"
Dafür muss man ihn einfach lieb haben
Und natürlich für seinen Generation C64 Artikel.
Parkschützerin Carola Eckstein @ "Zur Sache"
April 9th, 2010, 08:29Meine geschätzte Mit-Parkschützerin Carola Eckstein hat sich einen Tag lang von einem Team des SWR begleiten lassen. Daraus wurde ein 4-minütiger Beitrag in der Sendung "Zur Sache":
SWR Fernsehen "Zur Sache": Mensch, Eckstein! Ziviler Ungehorsam
Leider kam Carola wegen dieses Berichts zu spät zur gelungenen Sperrung der Heilbronner Straße. Das wäre mal was fürs Fernsehen gewesen...
Probesitzen am ZOB
April 8th, 2010, 06:58Dänische Sperrliste analysiert
April 8th, 2010, 06:49Die dänische Internetsperrliste kam ans Licht und wurde analysiert. Das (wenig überraschende) Ergebnis: fast die Hälfte der Sites war gar nicht mehr online, 97% der 997 noch zugänglichen Seiten liegen in den USA, 1.1% in Deutschland. Und der Rest? Wo sind die von unseren Politikern und Zensurfreunden so gerne beschworenen ausländischen Provider, an die man nicht rankommt, weil KiPo dort nicht strafbar ist? Non existent! Take that, Zensursula!
Land | Anzahl |
USA | 916 |
Kanada | 13 |
Deutschland | 11 |
Niederlande | 10 |
Südkorea | 9 |
Russland | 8 |
Tschechien | 5 |
Ukraine | 5 |
Großbritannien | 4 |
Japan | 3 |
Schweden | 3 |
Belgien | 2 |
Frankreich | 2 |
Brasilien | 1 |
China | 1 |
Italien | 1 |
Portugal | 1 |
Türkei | 1 |
offline | 856 !!! |
http://itpol.dk/censur/internetblokering
http://blog.odem.org/2010/04/daenische-liste.html
censilia | zensursula | zensur
| internetsperren | dns-sperren | netzsperren
| kinderpornographie | drecksvorwand
Manchmal sind Soldaten eben doch nur einfache Mörder
April 6th, 2010, 23:25Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen. Falls nicht, lest bei Spreeblick nach:
“Collateral Murder”: Der moderne Krieg
Das ist der Beweis dafür, dass die moderne Welt ohne Wikileaks nicht mehr auskommen kann. Man kann Wikileaks unterstützen:
Wau Holland Stiftung
Konto-Nummer: 277281204
BLZ: 52040021
Commerzbank Kassel
IBAN: DE46520400210277281204
BIC: COBADEFF520
Alle Unterstützungsmöglichkeiten sind hier aufgeführt.
Und ich bin jetzt mal homebanking betreiben.
PS: den Titel habe ich bei Holger abgeguckt, Chris hat auch ein wichtiges Video dazu ausgebuddelt: Soviel Zeit muss sein. Go Wikileaks Go!.
PS2: Gestern war eine echte Bankrotterklärung des deutschen Mainstreamjournalismus zu beobachten. Erst bringen sie NIX über dieses Video, dann doch irgendwann, aber wie: in den Tagesthemen liefen Ausschnitte des Videos mit einer kleinen Quellenangabe oben links. Kein einziges Wort wurde über Wikileaks verloren und der Bericht wurde kommentarlos (!) von einem 3x so langen Bericht über die unzureichend ausgebildeten deutschen Mörder Soldaten in Afghanistan abgelöst. Schande Schande Schande über euch!
Parkschützer im Fernsehen
April 6th, 2010, 10:00RegioTV hat unseren "geistigen Vater", Klaus Gebhard, interviewt:
http://video.regio-tv.de/video_id_=26047
Es wird auch noch einmal detailliert dargestellt, wie sehr der Park kastriert wird.
Die EMMA hat nichts begriffen
April 6th, 2010, 08:25Letztes Jahr schon hat die EMMA mit einem Artikel pro Internetsperren metertief ins Klo gegriffen. Aus der damaligen Debatte ist die Zeitschrift komplett merkbefreit und lernresistent hervorgegangen und schiebt heuer einen noch längeren, noch glühenderen Artikel für Internetsperren hinterher. Der Artikel ist so lang, dass ich mich weigere, ihn auch nur zu überfliegen. Schon der erste Satz
Es wäre nicht das erste Mal, dass die Europäische Gemeinschaft (EU) via übergeordnetes Recht Deutschland zwingen muss, die Regeln eines Rechtsstaates zu respektieren.
ist so doof, dass ich mich gar nicht weiter mit dem Artikel beschäftigen will. Leider habe ich es doch getan. Aber spätestens bei dem - längst widerlegten - Scheinargument
das Löschen der Seiten [ist] ein fast unmögliches Unterfangen, denn über 90 Prozent der Seiten liegen im Ausland!
zu dem später auch noch ausgerechnet Florian Walther zitiert wird, hat sich mir endgültig der Magen umgedreht. Florian Walther kämpft nämlich an vorderster Front gegen Internetsperren.
Unser Argument galt damals wie heute: wer dem Staat eine Infrastruktur an die Hand gibt, die eine willkürliche Zensur missliebiger Inhalte ermöglicht, der trägt eine Mitverantwortung dafür wenn eine totalitäre Regierung diese Infrastruktur zur Zensur einsetzt. Geschändete Kinder hin oder her. Möge die EMMA sich bei MOGiS informieren oder endlich die unsägliche Klappe halten.
PS: Okay, wenn man einen Online-Redakteur der FAZ einen Artikel zu Internetsperren schreiben lässt, braucht man sich nicht zu wundern, dass so eine Soße dabei herauskommt. Stefan Tomik wird hiermit von mir zum Jürgen des Tages gekürt. Guckt euch den Typ doch nur an...
censilia | zensursula | zensur
| internetsperren | dns-sperren | netzsperren
| kinderpornographie | drecksvorwand
Ich kann nicht, weil...
April 5th, 2010, 09:00Aus der Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" heute:
Am Ostermontag findet keine Demo statt
Mist. Das stimmt sogar
Herzlichen Glückwunsch MOGiS
April 2nd, 2010, 19:36Der Verein "Missbrauchsopfer gegen Internetsperren" (MOGiS) hatte am 1.4. Geburtstag und ich habe vor lauter Aprilscherz versäumt, darauf hinzuweisen. Besser spät als nie: Meinen Herzlichsten Glückwunsch zum einjährigen Bestehen!
MOGiS setzt sich - im Gegensatz zu unseren aktionistischen Politikern - tatsächlich unermüdlich im Kampf gegen die Verfügbarkeit von Darstellungen des Kindesmissbrauch im Internet ein. Dabei wird ganz bewusst das Wort "Kinderpornographie" vermieden, weil dieses Wort in die Irre führt. Bilder und Videos von Kindesmißbrauch sind keine Pornographie sondern Dokumentationen einer Straftat. Einer Straftat, die das Übelste darstellt, was man einem jungen Menschen antun kann. MOGiS setzt sich mit aller Vehemenz gegen Internetsperren und für das Löschen dieser Bilder ein, denn
das alleinige Verdecken dieser Inhalte durch Stoppschilder kommt einem erneuten Wegsehen gleich, so wie es Betroffene oft in ihrer Familie und der Nachbarschaft erleben mussten und müssen.
Das schreibt Christian Bahls, der Gründer von MOGiS, in seinem Artikel über die Kinderpornographiedefinition der EU. Vielleicht sollten unsere Damen und Herren Politiker sich einmal die Zeit nehmen, tatsächlich mit Betroffenen zu reden anstatt aus der Hüfte geschossene Alibipolitik zu betreiben.
Ich wünsche Christian und dem MOGiS-Team von hier aus alles Gute und viel Kraft für die nächste Runde im Kampf gegen Censilia, aka Zensursula reloaded.
Uwe Boll: Drop dead!
April 2nd, 2010, 08:47Wenn ich sowas höre
Von einer "US Copyright Group" hatte man hierzulande noch nichts gehört – doch das ändert sich jetzt: Das Unternehmen soll 20.000 BitTorrent-Nutzer im Namen unabhängiger Filmstudios wegen angeblicher Copyright-Verletzungen verklagt haben. [...] Das berichtet zumindest der "Hollywood Reporter", der auch eine Klageschrift der Boll Kino Beteiligungsgesellschaft wegen rechtswidriger Verbreitung des Films "Far Cry" des deutschen Produzenten Uwe Boll veröffentlicht hat.
und weiter
von den astronomischen Summen, die in den USA zuletzt etwa als Strafen gegen Musik-Filesharer verhängt wurden, will auch die "US Copyright Group" profitieren. Potenziellen Kunden aus der Filmbranche macht sie ihr Geschäftsmodell zum Nulltarif schmackhaft [...] Alles "at no cost" für den Kunden, der zudem mit einer "hochvolumigen Herangehensweise" rechnen könne.
dann sinkt mein Verlangen, je wieder ins Kino zu gehen, gegen Null. Vor allem weil ich ja weiß, dass die Boll Kino Beteiligungsgesellschaft nichts anderes ist als ein riesiges Steuersparmodell für Herrn Boll und seine Kumpels Til Schweiger, Udo Kier, Ralf Möller und wie die Hackfressen sonst noch so heißen.
Drop dead, ████ing content mafia a██h██les!!