bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

Links 2009-12-09

Dezember 9th, 2009, 16:31
  • t3n: 21 Fakten über Disclaimer
  • netzpolitik: Thomas de Maizère bekommt die Auszeichnung des “Neusprech des Tages” für seinen Vergleich von der Vorratsdatenspeicherung mit Handwerkerrechnungen
  • spiegel: Google will die Weltherrschaft. Und das gelingt ihnen auch dank der neuen Benutzerdatenspeicherung. Mein Zitat des Tages kommt von CNBC Google-Chef Eric Schmidt und lautet:

    “Wenn es etwas gibt, von dem Sie nicht wollen, dass es irgendjemand erfährt, sollten Sie es vielleicht ohnehin nicht tun.”

    OH YEAH! Und ich gehe mir jetzt erstmal gepflegt einen von der Palme wedeln. Doch doch, das dürft ihr ruhig wissen. Ich bin da voll googlekonform :puke:

  •  

    Abmahnanwalt K. zieht den kürzeren

    Dezember 9th, 2009, 14:34

    Tchaka! Es gibt noch Gerechtigkeit in dieser Welt. Vor einiger Zeit flatterte dem Rechtsanwalt Thomas Stadler eine Abmahnung ins Haus, weil er sich erdreistet hat, die Machenschaften der Abmahnindustrie mal näher zu beleuchten. daMax berichtete. Thomas Stadler gab nicht klein bei, sondern nahm den Fehdehandschuh auf. Mit Erfolg: heute zieht K. den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurück.

    Ein dreifach Hoch auf Thomas Stadler. Kannst du jetzt nicht noch irgendwie nachtreten? Falls ja: mach et!

     

    Wie man sich vor Google versteckt

    Dezember 8th, 2009, 10:07

    Ich verlinke ja mangels Relevanz immer seltener auf das ehemalige Nachrichtenmagazin, heute lohnt es aber zur Abwechslung mal wieder. Dort gibt es nämlich einen längeren Artikel darüber, wie man sich (zumindest ein bisschen) vor Googles Datensammelwut verstecken kann:

    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,665613,00.html

     

    SPD: Was interessiert mich mein Gesetz von gestern?

    Dezember 8th, 2009, 08:35

    Lars Klingbeil von der SPD hat eine großartige Idee: Das Zensursula-Gesetz muss weg!!!1! So berichtet die Hofpostille der Verräterpartei. Jo. Hm. Dass dieses Gesetz nur mit geschlossener Zustimmung der SPD entstehen konnte, lassen wir mal sachte unter den Tisch fallen, ne? Aua! Mehr dazu gibt's bei Netzpolitik zu lesen. Ich gebe dazu keinen Kommentar ab, das wäre nur schlecht für meinen Blutdruck.

     

    Wortschützen [Update]

    Dezember 7th, 2009, 07:56

    Durch puren Zufall bin ich auf das Blog Wortschützen von Olaf Sanders und Veit-Ulrich Hoffmann gestoßen, auf das ich den geneigten Leser hiermit aufmerksam machen möchte. Beide schreiben lange, persönliche und politische Artikel und machen dabei insgesamt eine sehr gute Figur. Aus mir spricht der pure Neid. Hoffentlich verliere ich keinen meiner 3 Stammleser an die Wortschützen.

    Besonders angetan haben es mir in den ersten paar Minuten:

  • So wie Sie können´s die Studenten nicht – ein offener Brief an Familienministerin Kristina Köhler
  • Nichts als die nackte Wahrheit
  • das faschistoide an der diskussion um die moscheen
  • (m)ein lieblingswort, das dritte
  • tempo-limit für arschlöcher wie mich
  • Schön auch, dass man die beiden Autoren an der Verwendung der großschreibung unterscheiden kann. Noch sympathischer wären die beiden allerdings, wenn sie nicht so ausdrücklich auf ihr Copyright an den Texten hinweisen würden. So muss ich mich nämlich immer fragen, ob ich eine ihrer vorgestellten Ideen großzügig weiter verbreiten darf oder nicht.

    [Update]: Hach ist das schön. Die beiden nehmen sich meine Kritik zu Herzen und werden ihr Impressum so ändern, dass jeder, der es nichtkommerziell tut, Zitate von ihnen übernehmen darf, ohne vorher groß nachzufragen. Waren das jetzt zuviele Kommata in einem Satz?
    Man könnte meinen, es weihnachtet sehr ;) let's make the world a better place oder so.

     

    Privatleben von tausenden Kindern offen im Netz

    Dezember 5th, 2009, 22:43

    Fefe berichtet gerade von einem ganz üblen Ding, das der CCC gestern aufgedeckt hat. Bei der auf Kinder spezialisierten Online-Community haefft.de lagen sämtliche Daten aller angemeldeten Benutzer offen im Netz.

    "Darüberhinaus konnte sich jeder als ein angemeldetes Kind ausgeben und als dieses in der Community agieren."

    Kinderschutz we can believe in.

     

    Türkei zwingt ihren Bürgern Staats-E-Mail auf? [Update]

    Dezember 5th, 2009, 19:00

    Au weia! Die Türkei "beschenkt" ab kommenden Januar jedes Neugeborene mit einer zwangsweisen staatlichen Email-Adresse die freundlicherweise auch gleich im Pass vermerkt wird. So zumindest steht es in der Online-Ausgabe der "Welt". Natürlich dient das nur der Staatlichen Sicherheit™. Da warten wir dann ja nur noch darauf, dass andere Mailanbieter verboten werden, die anscheinend eine Gefahr für diese Sicherheit darzustellen. Ich alter Troll behaupte jetzt mal dass es keine 5 Jahre mehr dauert, bis sowas auch mit der großartigen De-Mail durchgezogen wird.

    :puke:

    [Update]: Ja, mir kam es auch schon seltsam vor, dass das (bisher) nur bei der Welt stand. Daher auch meine Formulierung. Fefe meint jetzt allerdings, dass das Ganze nur dumpfes Springer'sches Türkeibashing ist. Well, let history prove things wrong.

    (via lawblog)

     

    Thomas Stadler über das Zitatrecht im Netz

    Dezember 5th, 2009, 10:37

    Thomas Stadler hat mal aufgedröselt, wie das mit dem Zitatrecht im Netz aussieht und welche Paragrafen dabei beteiligt sind. Ich verstehe zwar wie immer hauptsächlich Bahnhof, aber vielleicht kann man es trotzdem mal brauchen:
    http://www.internet-law.de/2009/12/die-zitierfreiheit-im-netz.html

    zitat | zitate | recht | gesetz | gesetze |

     

    Links 2009-12-04

    Dezember 4th, 2009, 16:09
  • spiegelfechter: Vox populi - vox Rindvieh? Über die Schweizer Abstimmung zum Minarettverbot.
  •  

    Johnny Häusler, die Piraten und die Religion

    Dezember 3rd, 2009, 23:37

    Ich wollte das Folgende eigentlich in die Links packen, aber dazu ist es dann doch zu lang und viel zu gut. Johnny Häusler von Spreeblick hat einen sehr persönlichen Artikel über Piraten, Religion, Verblendung, Toleranz, Freiheit, das Universum und den ganzen Rest geschrieben, und der liest sich so:

    Wer Volksabstimmungen für ein Heilmittel gesellschaftlicher Entscheidungsfindung hält und dabei möglicherweise hinderliche Faktoren wie Propaganda unerwähnt lässt, wer parlamentarische Demokratie doof findet, weil sie ihm zu kompliziert erscheint, wer sich „post-ideologisch“ nennt und dabei nicht wenigstens in Betracht zieht, dass dies einige finstere Ideologen einladen könnte, der macht sich das politische Leben eventuell etwas zu leicht. Er vergisst vielleicht, dass wir nicht die ersten Menschen sind, die sich über bestimmte Herausforderungen des Zusammenlebens den Kopf zerbrechen und dass die Ergebnisse einiger Vordenker nicht völlig schwachsinnig waren und sind.

    und so:

    [...] wenn ich sicher bin, irgendetwas besser als jemand anderes zu wissen, dann hilft nur andauernde Überzeugungsarbeit. Beleidigungen, Ausgrenzungen, Verteufelungen haben meines Wissens in der Geschichte der Menschheit eher selten zufriedenstellende Ergebnisse für die Allgemeinheit hervorgebracht. Wer empfundene Beschränkungen oder Bedrohungen mit Beschränkungen und Bedrohungen beantwortet (“Machen die doch auch so!”), der führt Kriege und nichts gutes im Schilde.

    Absolute Leseempfehlung meinerseits. Johnny läuft zu Höchstform auf, wenn er genervt ist. Vielleicht sollten wir ihn öfter nerven :-P

    Spreeblick: Sonderangebot: Zwei Themen zum Preis von einem

     

    Links 2009-12-03

    Dezember 3rd, 2009, 15:34
  • internet law: Tri-tra-trullala Gravenreuth ist wieder da.
  • indiskretion ehrensache: Verleger vs. IT-Industrie: Das nächste Schlachtfeld Netz-Neutralität
    "So oder so bleibt festzuhalten: Wirtschaft und Politik versuchen an allen Ecken und Enden die Entwicklung der Wissensgesellschaft in Deutschland zu behindern. Und wir alle sollten genau hinschauen, was da gerade passiert."
  • freitag: Recherchieren im Schwarm. Warum Wikileaks ein unverzichtbarer Bestandteil der freien Gesellschaft ist.
  • netzpolitik: Link vom BKA. Muss man sich da Sorgen machen? Das fragte ich mich auch schon... Antwort gab's aber keine.
  •  

    DDR2.0

    Dezember 3rd, 2009, 08:24

    Mich beschlich ja schon vor einiger Zeit das Gefühl, dass nicht die BRD die DDR abgeschafft und integrierte hätte sondern dass es sich in Wirklichkeit genau anders herum verhält. Auch Arno denkt inzwischen so und weiß diesen Gedanken auch in treffende Worte zu fassen. Und wer mir jetzt wieder "Jammern auf hohem Niveau" vorwerfen will: bitte, dazu ist der Kommentarbereich ja da.

     

    Links 2009-12-02

    Dezember 2nd, 2009, 16:00
  • feynsinn: Sozial ist, was Gewinne schafft. Yeah! So wünsche ich mir Journalismus.
  • spiegelfechter: Obama im Sportpalast. Jens Berger zieht die Godwin Karte.
  •  

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.