1. Interview mit Jörg Tauss als Pirat
Juni 21st, 2009, 13:28Jörg Tauss ist jetzt offizielles Piratenmitglied und gibt als solches sein erstes Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=Fn2At6NAg3w
Jörg Tauss ist jetzt offizielles Piratenmitglied und gibt als solches sein erstes Interview:
Das wird jetzt schmerzhaft, aber es muss leider sein. Die EMMA schreibt in einem Artikel zu den Internetsperren genau den gleichen Müll wie all die großen und etablierten Zeitungen. Anmerkung vorweg: alle Links hier führen zu z.T. sehr langen Artikeln, die man gelesen haben sollte, bevor man sich zu der Thematik äußert. Und genau das hat die EMMA offensichtlich versäumt. Los geht's:
Der Artikel (auch hier) lässt sich zwar gut an, kommt erstmal neutral daher und erklärt auch ganz verständlich, um was es geht.
Dann aber wird der gleiche Scheiß aus dem Klo gezogen, gegen den ich inzwischen wirklich allergisch reagiere. Ein paar Beispiele, die gerade in ihrer Beiläufigkeit besonders perfide sind:
(mehr …)
Nicht genug damit, dass die SPD geschlossen für bundesweite Internetsperren gestimmt hat. Sachsen-Anhalts Justizministerin Angela Kolb (SPD) geht noch einen Schritt weiter: sie will das Ganze gleich europaweit einführen.
Hier geht's zum Bericht auf heise.de
Hilfääääää! Zwick mich mal einer. Ich will aus diesem Alptraum aufwachen.
Ich komme gerade von der Demo in Stuttgart zurück: ein voller Erfolg! Es waren ca. 200 Leute anwesend, was ich für Stuttgarter Verhältnisse doch beachtlich finde. Die Cops haben uns zwar gleich zu Anfang von unserem genehmigten Platz weggescheucht und in eine Ecke gedrängt, aber das hat der Aktion keinen Abbruch getan.
Meine Kritik geht allerdings an den Landesvorsitzenden der Piratenpartei BW, Stefan Urbat. He Junge, nur weil 2 Cops sagen "Sie behindern hier den Verkehr", heißt das noch lange nicht, dass man da gleich einen Rückzieher machen muss! Aber das nur am Rande.
Wir haben uns von den Cops nicht einschüchtern lassen und sind dann völlig ungenehmigt durch die Königsstraße gezogen. Dabei wurde lauthals "NUR DIKTATUR BRAUCHT ZENSUR" skandiert. Wieder zurück am genehmigten Platze gab es dann verschiedene Spontanbeiträge und "Nicht-Reden", schließlich hatte ja keiner eine Rede vorbereitet. Anschließend wurde GG Art.5 symbolisch zu Grabe getragen und eine Schweigeminute eingelegt. Gegen Ende ging es dann noch einmal fett und laut durch die Königsstrasse zum Bahnhof, wo sich das Ganze dann verlief. Knappe 2,5 Stunden Demo die ich als Totalerfolg bezeichnen würde. Mehr war unangemeldet und so kurzfristig nicht drin.
Alvar Freude vom AK Zensur war auch da, allerdings eher inkognito ich hatte sehr nette Gespräche mit vielen informierten und uninformierten Menschen und habe vielleicht ein paar Leser dazu gewonnen.
Mein Dank geht an alle Beteiligten. Weiter so, das nächste Mal sind wir doppelt so viele!
Bilder aus der gesamten Republik sind sowohl bei Netzpolitik als auch bei WSDV zusammengetragen.
[Update1]: Jede Menge Videos aus Stuttgart bei Vimeo, auf YouTube und nochmal auf YouTube.
[Update2]: Diese Berichterstattung aus Berlin lohnt allemal. Schon alleine wegen des Auftritts von Jörg Tauss.
Ein paar Bilder aus Stuttgart:
Mehr Bilder aus Stuttgart gibt's hier:
http://netzpolitik.org/2009/zensi-zensa-zensursula-die-ersten-demobilder/#more-7762
http://picasaweb.google.de/barbiekillah/DemoInternetsperrenStuttgartZensursula#
Und wer noch mehr Bilder hat: Links bitte in die Kommentare. Merci vielmals.
Gleichzeitig mit der Abschaffung der Demokratie wurde ja letzten Donnerstag auch beschlossen, Managervergütungen neu zu regeln. Der Spiegel spricht gar davon dass den "Bossen die Boni" zusammengestrichen würden. Jens Berger hat da so seine Zweifel dran:
Wer in dem Gesetz, das dafür sorgen soll, dass die Vergütungen von Top-Managern „angemessen“ sein sollen, nach Zahlen sucht, der sucht vergebens. Es ist somit für den Gesetzgeber irrelevant, ob ein Top-Manager 100.000, eine Million oder 100 Millionen Euro einstreicht, es geht lediglich darum, ob der Aufsichtsrat dieses Unternehmens diese Zahlung für „angemessen“ hält. Ein solch schwammiges Gesetz ist unangemessen und kaum mehr als bloßer Populismus.
Unsere Justizministerin Brigitte Zypries weiß zwar nicht, was ein Browser ist, das hält den Verband der deutschen Internetwirtschaft eco jedoch nicht auf, sie zur “Internetpolitikerin des Jahres” zu küren. Ja was macht sie denn wohl so ohne Internetbrowser im Internet? Peer-to-peer Netzwerke besuchen? Torrents saugen? Per Internet Relay Chat neue Stasimethoden mit ihren Kollegen diskutieren?
Zur Erinnerung: Frau Zypries war die erste die danach gerufen hat, die Internetstoppschilder in Echtzeit überwachen zu lassen. Was auch immer das heißen mag. Sitzen da vielleicht Heerscharen von Beamten und sehen sich die Echtzeitstatistiken ihrer Server an oder was?
Auf wie viele verschiedene Arten es einem passieren kann, eine Website in einem Browser (da war dieses unbekannte Wort wieder) angezeigt zu bekommen, brauche ich euch ja nicht zu erzählen. Aber da Frau Zypries nicht weiß, was ein Browser ist, hat sie eben auch keine Vorstellung von unerwünscht drüber und drunter aufpoppenden Werbeanzeigen, Javascript, Meta Redirects, Cross-Site-Scripting und diesem neumodischen Krams.
Eine “Internetpolitikerin des Jahres” benötigt schließlich kein Wissen darüber, was das Internet ist oder wie man damit umgeht (doch! sie beglückt uns mit einem Podcast! süß...), sie muss nur die richtige Einstellung an den Tag legen. Und das tut Frau Zypries ja immer wieder auf bemerkenswerte Weise:
Wichtig sei eine Abwägung zwischen Freiheitsrechten und geeigneten Mitteln im Kampf gegen den Terror, sagte Zypries
Damals ging es noch um die mediale Sau "Internet- und Telefondatenspeicherung zur Terroristenabwehr", die derzeit durchs Dorf getrieben wurde. Mit Erfolg, wie wir wissen.
Auf auf Kameraden, das Endziel ist in Sicht. Gestern nacht ging das neue BSI Gesetz an den Start. Was heise da berichtet ist einfach so eklig, dass ich jetzt mal großflächig zitiere:
Das spärlich besetzte Parlamentsplenum übernahm dabei die Änderungen aus dem Innenausschuss [...] Eine Aussprache fand aufgrund der vorgerückten Stunde nicht mehr statt; die vorgesehenen Redebeiträge wurden nur zu Protokoll gegeben.
Das war zu erwarten. Wer will sich schon morgens um 20 nach 6 nach über 21 Stunden Debatte (!) noch mit irgendwas beschäftigen. Umso toller, was denn da so beschlossen wurde;
Um Schadprogramme besser aufspüren zu können, darf die Bonner Behörde künftig alle "Protokolldaten" einschließlich personenbeziehbarer Nutzerinformationen wie IP-Adressen unbegrenzt speichern und automatisiert auswerten, die bei der Online-Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltungseinrichtungen des Bundes anfallen.
Häh? Was denn bitte für Schadprogramme? Die finden normalerweise ein Virenscanner und eine gute Firewall, nicht eine unbegrenzte Speicherung sämtlicher Protokolldaten.
Um etwaige Eingriffe möglichst gering zu halten, sollen entsprechende Erkenntnisse "unverzüglich" gelöscht werden.
Unverzüglich... ja nee is klar, wir wissen ja wie schnell die Mühlen der Bürokratie mahlen. 30 Jahre sind auch schon recht unverzüglich...
Naja und so weiter. Deutschland einig Stasiland.
http://www.heise.de/newsticker/Bundestag-beschliesst-neues-BSI-Gesetz--/meldung/140769
Es ist also soweit: die Gewaltenteilung wurde abgeschaft, die Zensur ist eingeführt und wir sind damit offiziell keine Demokratie mehr! Denn um mal Wikipedia zu zitieren:
Heute wird das Prinzip der Gewaltenteilung überwiegend als Bestandteil jeder Demokratie betrachtet.
Ich bin gerade zu genervt um dazu noch irgendwas zu schreiben.
Kommet zuhauf auf die Demo am 20.06.2009 und lest heute mal andere Blogs:
Anke Gröner
Fefe
Feynsinn
F!XMBR
Netzpolitik
Reizzentrum
Ach eins noch: hier ist eine Liste aller Abgeordneten, die dem Gesetz zugestimmt haben (lokale Kopie). Nur damit ihr mal mitbekommt, wem ihr demnächst kräftig ins Gesicht furzen müsst.
^- Ein Klick aufs Bild führt zur großen Version
[Update]: Wer will, kann sich ein Protokoll der gesamten Lesung reinziehen (lokale Kopie). Mir ist das zu viel Text.
(Plakat gefunden im reizzentrum, wurde entwickelt vom ak zensur)
Die Piratenpartei ruft zu einer Kundgebung zum Thema "Löschen statt sperren" auf.
http://www.loeschenstattsperren.de/
Bisherige Städte:
Besprechung 18.6.2009 abend per IRC:
* Server: irc.freenode.net
* Kanal: #piraten-bawue
* Alternativ das webbassierte JAVA-IRC
Treffpunkt in Stuttgart: Pflasterbrunnen in der Kronprinzenstraße / Ecke Büchsenstraße (Café Santin), voraussichtlich 12 Uhr
Ich werde da sein. Du auch?
Infomaterial:
Flyer
Flyer 4x vorne
Flyer 4x hinten
Flyer zur Internetzensur
Fefe berichtet gerade über den heutigen Ablaufplan des Parlaments (lokale Kopie). Der zeigt mal so richtig deutlich auf, was für eine Bananenrepublik wir hier haben.
Das Ganze beginnt um 9.00. Ein recht normaler Arbeitstag also, sollte man meinen. Um 9.00 ist man noch frisch und munter und kann sich prima auf so wichtige Themen wie die "Reg.-Erkl. zum Europäischen Rat in Brüssel" konzentrieren. Dazu hat man auch 1 Stunde und 45 Minuten Gelegenheit. Prima.
Es geht dann weiter mit Spitzenthemen wie "Staatsgarantie für Sozialversicherungen" und "Patientenverfügung", wofür auch jeweils viel Zeit drauf geht.
Und wo ist da jetzt die Bananenrepublik? höre ich euch fragen. Here we go:
00.25 – 01.00 Uhr Biopatentrecht
01.35 – 01.40 Uhr Nationaler Normenkontrollrat, Bürokratieabbau (zu Protokoll)
02.15 – 02.20 Uhr Breitbandinfrastruktur (1/2Std z.Prot, Die LINKE 5 Minuten)
02.55 – 03.00 Uhr Bestechung und Bestechlichkeit von Abgeorndeten (z. Prot.)
05.35 – 05.40 Uhr Telemediengesetzänderungsgesetz (z. Prot.)
in der Zeit von 6.55-7.15 werden 9 Themen (!) zu Protokoll gegeben.
Zu Protokoll heißt übersetzt, dass außer dem Nachtwächter kein Mensch mehr im Bundestag anwesend ist, die Reden werden eben einfach nur zu Protokoll gegeben.
So funktioniert Demokratur 2009. Heute abend pixele ich mir endlich meinen kotzenden Emoticon zusammen. √
[Update]: In der aktualisierten Version (lokale Kopie) wurde der Punkt "Bestechung und Bestechlichkeit von Abgeordneten" gestrichen! Das braucht keinen Kommentar mehr (via fefe)
(via fefe)
Hm... wie erklär ich's meinem
Kinde Leser? Es ist halt immer so kompliziert mit diesem Technikkrams.
Egal, ich mach's kurz und schmerzhaft: es gibt ein tolles WordPress-Plugin namens Zensiert-zurück!, mit dem man die von SPD & CDU/CSU durchgepeitschte Internetzensur umdrehen kann. Soll heißen: jeder, der z.B. im Bundestag sitzt (oder in einer Parteizentrale oder so) und von dort aus versucht, auf mein Blog zuzugreifen, bekommt jetzt nur noch das hier zu sehen.
Hehe
Möglich wurde das Plugin durch den Service Uberwach!, der auch wieder so ein Technikkrams ist. So komplexer Technikkrams, dass ich euch gar nicht damit nerven will. Es reicht zu wissen, dass unsere Politiker auch ein Bisschen bespitzelt werden.
Auch wenn du die Technik nicht kapierst, lies dir einfach mal dieses Protokoll durch. So ein ähnliches Protokoll hat das BKA in der Hand, natürlich in viel größerem Umfang. Spooky or w00t?
Ich finde sowohl Uberwach! als auch Zensiert zurück! einfach tolle Aktionen und möchte jeden 1337 h4x0r aufrufen, bei diesem Scheiß mitzumachen! Ich selber bin allerdings zu dicht zu faul, die Aktion Uberwach! hier einzubinden. Kommt mit nem WP-Plugin rüber, Jungs!
Links:
Aktion Uberwach!
Zensiert zurück!
(Ich habe die Politiker-Stopp-Seite vom CCC "geklaut" und verändert. Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das erlaubt ist oder nicht, aber ich konnte einfach keinen Hinweis dazu entdecken.)
Gestern abend wollte ich mich noch zu einer 1-wöchigen Blogsperre verdonnern, weil ich mir langsam Sorgen um meine geistige Gesundheit mache, aber heute kann ich schon wieder nicht anders. Bei netzpolitik.org bin ich auf einen wunderbaren Artikel gestoßen, der den Konflikt zwischen Internetsperrern und Netzindianern absolut treffend und - wichtiger noch - humorvoll beschreibt:
Netzpolitik.org: Juchuu, ich bin Mitglied einer Jugendbewegung
Dass Strobl Mitglied einer pflichtschlagenden Verbindung ist, deren Regelwerk offenbar 600 Hiebe mit scharfen Waffen vorsieht, sei hier nur am Rand erwähnt (Moment, ist es nicht sittenwidrig, wenn Menschen mit scharfen Waffen aufeinander losgehen, Herr Dr. Wiefelspütz?). Ebenso wie der Hinweis, dass Uwe Schünemann als alter Schützenbruder auch gern mal ein “Killerspielchen” im Schießkino wagt.
Der Artikel ist so voller Links, dass man sich einmal komplett umfassend zu der gesamten Thematik informieren kann, wenn man das Internet so nutzt, wie es gedacht ist. Wenn man sich den Artikel natürlich nur ausdruckt und auf Papier liest, verpasst man so ziemlich alles.
So ist's recht: sowohl der CCC als auch der Arbeitskreis Zensur sind es leid, mit der SPD zum Thema Netzsperren zu reden. Beide sind der Meinung dass man gerne einmal über ein Thema reden kann, aber wenn sämtliche Gesprächsinhalte anschließend ignoriert werden, dann sind weitere Gespräche sinnlos. Ich kann dem nur voll zustimmen.
Streckt ihnen die Zunge raus
Der offene Brief des AK Zensur an den Verhandlungsführer der SPD, Martin Dörmann, liest sich wie folgt:
(mehr …)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.