So much fun in times of terror
September 16th, 2016, 17:34Oh freu. Mein Zug soll in 20 Minuten fahren und jetzt wurde gerade der komplette Gare du Nord wegen eines "verdächtigen Pakets" dicht gemacht! The terrorists win.
Oh freu. Mein Zug soll in 20 Minuten fahren und jetzt wurde gerade der komplette Gare du Nord wegen eines "verdächtigen Pakets" dicht gemacht! The terrorists win.
Wenn Nazis in Bautzen Krawall machen, wieso bekommen dann die Opfer Ausgangssperre
Und weshalb lügt die Polizei, dass die Jugendlichen mit der Gewalt angefangen hätten
Un-fass-bar, das alles. Aber nein, wir haben kein Naziproblem in Sachsen, wie gommse denn doh druff?
Update: dass ich das noch erleben darf: Spon ist meiner Meinung!
Deren Geschäft läuft ja bombig. Jetzt will die Bahn ihre Zug"begleiter" auch mit Pfefferspray ausrüsten. Denn gegen Gewalt hilft bekanntlich nur mehr Gewalt.
...und jetzt laufen auch noch schwer bewaffnete Cops durch den Zug und lassen sich von jedem den Ausweis zeigen. Nur gut, dass ich meinen zufällig dabei hatte. Leben im Ausnahmezustand. Das ist nicht mehr die EU, die ich kenne
Heute: Herrlich, so eine privatisierte Zensurbehörde. Endlich denkt mal jemand an die Kinder!!1!
aftenposten | facebook | napalm | fotografie | kim phuc | nacktes mädchen | zensur | kinderpornographie
Die Atommächte USA, China und Frankreich verurteilen den fünften Nuklearversuch Nordkoreas aufs Schärfste.
Quelle: Internet
Update: Unsere Geliebte Bundesregierung hat sich übrigens in Genf gegen die generelle Ächtung von Atomwaffen ausgesprochen, obwohl sie hierzulande immer das Gegenteil behauptet.
Update 2: Der Friedensnobelfürst hält den atomaren Erstschlag für eine Option. So weit sind wir also wieder.
Das ist ein wirklich schwarzer Tag für das Internet. Der EuGH hat gestern entschieden, dass bereits ein Link (!) eine Copyrightverletzung darstellen kann.
Mit seiner Entscheidung (PDF) im Fall GS Media v. Sanoma (oft auch: Playboy v. GeenStijl) schränkt der EuGH Linkfreiheit ein, weil demnach bereits das bloße Verlinken auf online zugängliche Inhalte eine Urheberrechtsverletzung begründen kann. Der EuGH weicht damit von der Empfehlung des Generalanwalts ab, der eine Urheberechtsverletzung via Link noch verneint hatte. Dessen Empfehlung begründete der Generalanwalt unter anderem damit, dass Internetnutzer nicht ohne weiteres erkennen könnten, ob ein frei zugängliches Werk rechtmäßig veröffentlicht worden sei oder nicht. Die Folgen einer Strafbarkeit von Links wären demnach eine Bedrohung von Grundfunktionen des Internets.
Hört ihr das Rauschen? Das ist die Abmahnmafia, die sich die Hände reibt. Nach diesem vernichtenden Urteil können wir alle unsere Websites und Blogs eigentlich dicht machen, denn niemand kann wissen, wann ein Link plötzlich zu einer Urheberrechtsverletzung zeigt. So, wie Verwertungsrechte gehandelt werden, kann sich das nämlich stündlich ändern. Und dass das im Moment noch auf "kommerzielle" Websites beschränkt werden soll ist aus meiner Sicht nur wieder so ein Feigenblatt, das demnächst auch noch fallen wird.
Super.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.