Wer lässt sich mehr Nutzerkonten klauen?
September 22nd, 2016, 22:54Derzeitiger Rekordhalter: Yahoo mit über 500 Millionen Accounts.
Das Unternehmen vermutet einen "staatlich finanzierten" Angreifer dahinter.
Derzeitiger Rekordhalter: Yahoo mit über 500 Millionen Accounts.
Das Unternehmen vermutet einen "staatlich finanzierten" Angreifer dahinter.
Wem Fefes Blog zu pöbelhaft ist, hat jetzt die Möglichkeit, Herrn von Leitner mal "in zivil" zu lesen, und zwar auf den Nachdenkseiten. Das liest sich dann so:
Wer in seinem Privatleben jede unnötige Datenweitergabe und bekannte Angriffsmöglichkeit für Geheimdienste verhindern will, kann heutzutage kein selbstbestimmtes Leben mehr führen: Kein Uber, kein Smartphone, keine Kartenzahlung, kein „Internet of Things“; keine per App fernsteuerbaren Kühlschränke, Klimaanlagen, Feuermelder oder Stromzähler, keine Smart Watch, kein Bluetooth, kein WLAN, kein GPRS, kein UMTS. Tastatur und Maus mit Kabel, nicht mit Funk. Nur Dienste verwenden, die man selber betreibt. Alles mit Cloud bleibt außen vor. E-Mail nur auf dem eigenen Server, soziale Netze gehen nicht. Und dann stellt man fest, dass man sich aus weiten Teilen der Gesellschaft ausgeschlossen hat, weil man mit seinen Freunden auf Snapchat nur kommunizieren kann, wenn man auch auf Snapchat ist.
Ein solches Leben wird zunehmend unrealistisch und fühlt sich auch nicht wie ein selbstbestimmtes Leben, sondern nach einsamen Eremiten im Wald an, so jemandem wie Unabomber. So weit hat sich das Wertegerüst unserer Gesellschaft schon verschoben: Wer an der „freiwilligen“ Selbstentblößung nicht teilnehmen will, wirkt wie ein Aluhutträger, der auch daran glaubt, dass die Queen ein außerirdisches Reptil ist.
Jo. Scheiße das. Er spricht mir wirklich aus der Seele. Ich stecke in genau diesem Zwiespalt aus kein-Bock-auf-Überwachtwerden contra so-langsam-vom-normalen-Sozialleben-abgehängt-werden
Das Interview ist saulang und für mich im Moment definitiv tl;dr, aber es stecken mal wieder jede Menge Informationen drin, die die Tagesschau-Realität sinnvoll ergänzen können.
PS: Fefe schiebt noch was hinterher.
...geht voll nach hinten los. Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Ihr Opfer.
#NichtEuerErnst
...denkt bitte daran, dass nicht die guten Hotels vorne in der Liste stehen, sondern die, die mehr dafür bezahlen.
(via fefe)Alter Scheiß: Malware per Anhang in einer Email.
Neuer Scheiß: Malware per USB-Stick im Briefkasten.
Statt der veranschlagten 2,5 Mrd. "absolute Obergrenze großes Indianerehrenwort" ist der Untergrundbahnhof inzwischen bei 6.500.000.000 Euro Kosten angekommen. Tendenz immer noch steigend. Ach, hätte uns bloß jemand rechtzeitig gewarnt.
Ein Krieg ohne offizielle Kriegserklärung:
Mit gezielten Angriffen tasten seit rund zwei Jahren einer oder mehrere Staaten kritische Netzinfrastruktur nach Schwachstellen ab, warnt Security-Experte Bruce Schneier. Seinem Befund nach wird seit etwa zwei Jahren über sehr große Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS) die Defensivstärke von Betreibern der Internetsysteme geradezu vermessen. Dass es sich nicht mehr um klassisch-kriminelle oder aktivistisch-motivierte Attacken handelt, schließt Schneier aus der Art der Ziele, der Mächtigkeit der Angriffe und ihrer Struktur.
Oh freu. Mein Zug soll in 20 Minuten fahren und jetzt wurde gerade der komplette Gare du Nord wegen eines "verdächtigen Pakets" dicht gemacht! The terrorists win.
Wenn Nazis in Bautzen Krawall machen, wieso bekommen dann die Opfer Ausgangssperre
Und weshalb lügt die Polizei, dass die Jugendlichen mit der Gewalt angefangen hätten
Un-fass-bar, das alles. Aber nein, wir haben kein Naziproblem in Sachsen, wie gommse denn doh druff?
Update: dass ich das noch erleben darf: Spon ist meiner Meinung!
Deren Geschäft läuft ja bombig. Jetzt will die Bahn ihre Zug"begleiter" auch mit Pfefferspray ausrüsten. Denn gegen Gewalt hilft bekanntlich nur mehr Gewalt.
...und jetzt laufen auch noch schwer bewaffnete Cops durch den Zug und lassen sich von jedem den Ausweis zeigen. Nur gut, dass ich meinen zufällig dabei hatte. Leben im Ausnahmezustand. Das ist nicht mehr die EU, die ich kenne
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.