Berlin verteilt eine Blockwart-App im Volk. Zum Melden von Ordnungswidrigkeiten (Nacktjoggen, Graffiti, Rassenschande) inklusive Foto. Wer unfähig ist, aus der Geschichte zu lernen, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Von wem dieses Zitat stammt, fällt mir gerade nicht mehr ein. War ein Engländer, glaube ich.
Ich habe überhaupt keinen Bock mehr, mich noch darüber aufzuregen. Wir leben mitten in einer Überwachungsdiktatur und es scheint allen furzegal zu sein. Glaubt ihr nicht? Ach ja, Link vergessen. Viel Spaß bei der Lektüre.
Seid ihr gerade auf dem Roskilde Festival? Freut euch.
Das Rock-Festival nimmt sich per Datenschutzerklärung das Recht heraus, alle SMS und Telefonate sowie den gesamten Internetverkehr zu überwachen und die Daten mit Partnern zu teilen.
Update: oh oh, da bin ich wohl auf die Yes Men reingefallen. Well played!
Der Bundestag hat gerade das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen, um sicherzustellen, dass auch der Stromverbrauch personalisiert überwacht werden kann. [...] „wir dürfen uns nicht mit dem Datenschutz immer selbst auf der Bremse stehen“, so der zuständie CDU-Digitalpolitiker.
Wer kein Gras anbaut, hat nichts zu verbergen befürchten.
Das Parlament hat eine Gesetzesinitiative beschlossen, wonach binnen eines Jahres eine Ausweispflicht beim Kauf von Prepaid-Handykarten greifen und die Kooperation mit ausländischen Geheimdiensten deutlich ausgebaut werden soll.
Burying in allerbester Manier. Da fühle ich mich gleich völlig sicher.
Manchmal ist das Internet immer noch genau der Ort voller Wunder, der es vor 20 Jahren war. Neulich zum Beispiel höre ich gerade das Hörbuch von Andreas Eschbachs "Kelwitts Stern". Darin kommt das Örtchen Duffendorf auf der Schwäbischen Alb vor. Eine diesbezügliche Googeley führte mich zu diesem großartigen Buch von 1779, das ich direkt zu meiner Bettlektüre erklärt habe. Ein dreifach Hoch auf Google-Books.
PS: anhand dieses Beispiels kann man auch prima den Unterschied zwischen Google und Deutschland beobachte. Das gleiche Buch gibt es nämlich theoretisch in diversen Deutschen Bibliotheken (z.B. hier und hier), aber ein ordentliches PDF inklusive OCR gibt es eben nur bei Google. Ganz schlimm ist die Deutsche Digitale Bibliothek, da führen sämtliche Links wahlweise ins Leere oder zu anderen "Diensten", wo man sich dann aber wieder durch den gleichen Ergebnisbaum hangeln muss. Das ist echt traurig.
PPS: Duffendorf selbst konnte ich allerdings im Netz überhaupt nicht ausfindig machen.
Update, 1 Tag später: bei Seite 38 habe ich das Interesse verloren
Als ich in diese Sendung zappte, war mein erster Eindruck, in einem Monty-Python-Abklatsch gelandet zu sein. Aber nein, diese Australier meinen das offenbar ernst Entwickelt sich dann aber doch noch zu einer halbwegs interessanten Angelegenheit.
Meinem Bildungsauftrag entsprechend habe ich euch mal eine anschauliche Szene herausgepickt. Richard Dawkins bekommt eine Frage gestellt, und die Antwort darauf könnt ihr euch frei Haus und direkt in euer Glaubenssystem copypasten (falls noch nicht geschehen).
Frage: Angesichts der Tatsache, dass Atheismus keine absolute Moral anerkennen kann, wäre es da nicht ein irrationaler Vertrauensvorschuss - den Atheisten selber ja so scharf verurteilen - einen Atheisten über richtig oder falsch entscheiden zu lassen?
Online-Erpresser verschicken derzeit Mails, die vorgeben, dass ein bei Mediamarkt.de besteller Artikel in Kürze geliefert wird. Wer die Bestellung einsehen oder stornieren möchte, fängt sich einen Krypto-Trojaner ein.
Nachdem externe Sachverständige das Anti-Terror-Paket, das die Große Koalition derzeit im Schweinsgallopp durch den Bundestag jagt, bei einer Anhörung im Innenausschuss als verfassungswidrig kritisierten, wollen Union und SPD das Gesetz nun sogar nochmal verschärfen. Unter anderem soll das im Verfassungsschutzgesetz festgeschriebene Mindestalter für die Überwachung Minderjähriger von 16 auf 14 Jahre abgesenkt werden. Einen entsprechenden Änderungsantrag haben die Politiker der Regierungskoalition heute im Innenausschuss durchgewunken. Begründet wird dies mit der vermeintlich hohen Anzahl jugendlicher islamistischer „Gefährder“.
Jugendliche Gefährder also. Soso. Verfassungswidrig ist für unsere Geliebte Bundesregierung inzwischen der Trigger für "Wir sind auf dem richtigen Weg, lasst uns so weiter machen".
Maya on https://apps.kde.org/: “Als Millennial finde ich es krass, wie sehr das Wort „Programm“ in der IT anscheinend heutzutage zu einem Boomer-Begriff geworden…”
Siewurdengelesen on Stuttgart 21: Die absurdeste Baustelle Deutschlands: “Geht gleich weiter: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/s21-bahngipfel-stuttgart-21-deutsche-bahn-digitalisierung-100.html Empfangen diese Typen überhaupt noch klare Bilder? Da weiss man encht nicht mehr, ob man lachen…”
megatherium on Stuttgart 21: Die absurdeste Baustelle Deutschlands: “https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/s21-fertigstellung-termin-teileroeffnung-verschiebung-100.html Weitere Verzögerung”
Andreas Moser on Dark Mode auf allen Webseiten: “@daMax: Ich habe bei Technik immer Angst, irgendetwas zu verändern. Entweder ist es danach kaputt oder ich finde nichts mehr.”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.