‘The power game’
to daMax
"Sanktionsfrei": Weg mit Hartz IV!
April 29th, 2016, 16:54Fritz schreibt:
Der Kabarettist Max Uthoff hat zusammen mit der “Hartz-IV-Rebellin” Inge Hannemann eine Crowdfunding-Initiative Sanktionsfrei gestartet, mit dem Ziel, den Anteil der Widerspruchsverfahren gegen Hartz-IV-Sanktionen von einem auf 10% zu erhöhen – dann nämlich würde das System zusammenbrechen. Viel Glück!
Ich schreibe:
Auf sie mit Gebrüll! Und viel Glück dabei! Meine 10 Euro habt ihr gerade bekommen.
(Bild von daMax [CC BY-SA], basiert auf dieser Datei und ist auch als SVG erhältlich. Wer wissen will, was das bedeutet, liest hier weiter. Und wer mir jetzt wieder Verharmlosung des Holocaust vorwerfen will: nur zu. Aber erwarte keine Antwort meinerseits darauf.)
Vorsicht vor eBay-Erpressungsmails
April 29th, 2016, 13:44Gegenwärtig weisen Leser heise Security vermehrt auf eBay-Phishing-Mails hin, die persönliche Daten wie den kompletten Namen und die vollständige Anschrift inklusive Telefonnummer enthalten.
Einige Leser sind fest davon überzeugt, dass sie die Kombinationen der persönlichen Daten aus den Phishing-Mails in der Form ausschließlich bei eBay hinterlegt haben. Aktuell ist aber nichts über einen Server-Einbruch beim Online-Marktplatz bekannt.
Jo, die habe ich auch schon gesehen. Allerdings hat das nix mit Phishing zu tun, wie uns der Nachtwächter aufklärt. In dem Anhang ist ein Verschlüsselungstrojaner drin. Die Daten stammen wahrscheinlich aus einem knapp 2 Jahre alten eBay-Hack. Falls ihr euer Passwort damals noch nicht geändert habt, dann bitte jetzt.
Prepaid günstiger als Laufzeitverträge
April 29th, 2016, 10:27Da sieh mal einer guck. Inzwischen sind wir soweit, dass Predaid-Lösungen fürs Handy billiger sind als Laufzeitverträge. Es gibt also wirklich keinen Grund mehr, sich so eine 24-Montate-Mindestlaufzeit-bei-automatischer-Verlängerung-wenn-nicht-3-Monate-vorher-an-Vollmond-gekündigt-wird-Fußfessel ans bein zu binden.
Stern "Sachbuch"-Bestsellerliste, Frühjahr 2016
April 29th, 2016, 09:12Endlich mehr Überwachung, Folge 3.031
April 28th, 2016, 23:05Die gerade durchgewunkene Passagiervorratsdatenspeicherung reicht offenbar noch nicht, wir brauchen mehr Daten weil Terror.
Die Daten würden in einer „Vorabkontrolle“ von den zuständigen Grenzbehörden mit nationalen und internationalen Informationssystemen abgeglichen. Derart angemeldet könnten die Reisenden dann von einer schnelleren Abfertigung beim Grenzübertritt von automatischen Kontrollsystemen profitieren. Das ETIAS wird deshalb als Werkzeug zur „Reiseerleichterung“ bezeichnet. Eine garantierte Erlaubnis der Einreise bedeutet die Anmeldung jedoch nicht.
Ach so, alles ganz anders, diesmal wegen Reiseerleichterung. Ja dann...
Zensur® und Überwachung™
April 28th, 2016, 15:26Die EU-Kommission will Zensur und Überwachung von Nutzerinhalten auf Online-Plattformen in die Hände von Unternehmen wie Facebook und Google legen.
What could possibly go wrong? Diese EU-Kommission kommt mir inzwischen vor wie direkt aus Orwells, Huxleys und Kafkas schlimmsten Alpträumen entsprungen.
(bild von Samjhana Moon [CC BY-ND])
Wo sind die Cybercops?
April 28th, 2016, 15:14Unsere Regierung cybert aus allen Rohren, da wird vielleicht die Frage erlaubt sein, wie es sein kann, dass inzwischen ein Drittel der deutschen Unternehmen von Erpressungstrojanern betroffen ist, ohne dass sich auch nur einer unserer Cyberhanseln davür verantwortlich fühlt. Statt dessen verteidigen wir unsere Freiheit im Cyberraum. Super. Echt jetzt. Ganz groß, liebe Cyberregierung.
Sind hier Minecraft-Spieler anwesend?
April 28th, 2016, 15:10Wird Zeit für neue Passwörter und eventuell gesperrte Kreditkarten, denn:
Einem Sicherheitsforscher wurden Log-in-Daten von 7 Millionen Mitgliedern der Minecraft Community Lifeboat zugespielt. Eine Überprüfung legt die Echtheit der Daten nahe.
Neues aus dem Copyrightkrieg
April 27th, 2016, 14:07Heise lesen lohnt heute mal wieder. Urheberrecht: Die digitale Urheberrechtsreform versackt im Fiasko
"Der überwiegende Anteil der Leute gibt unfassbar viel Geld für kreative Produkte aus", unterstrich Otto. Da funktioniere es nicht, die Nutzer mit Abmahnungen in Höhe von bis zu 1500 Euro zu überziehen "für Dinge, die nicht gravierender sind wie Falschparken". Auch Geoblocking empfänden die Kunden, die legal Inhalte erstünden, "als zutiefst unfair".
Die Contentmafia lässt sich dieses einladende Fettnäpfchen natürlich nicht nehmen und kontert galant mit:
Die Sache mit den massenhaften Abmahnungen sei "keinem leicht gefallen" und habe nicht für ein positives Umfeld gesorgt, räumte Florian Drücke vom Bundesverband Musikindustrie ein.
Von Einsicht leider keine Spur.
Fracking, eine Technologie so sicher wie Atomkraft
April 27th, 2016, 13:28Endlich mehr Überwachung, Folge 3.023 (update)
April 26th, 2016, 13:09Berliner Justizsenator fordert Überwachung von Online-Kommunikation.
Der Berliner Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) hat sich für eine Änderung des Landesrechts ausgesprochen, um die Überwachung von Gesprächen sowie Chats via Skype und ähnlichen Diensten zu ermöglichen
und fast zeitgleich fordert unser Geliebter Bundesrat eine Vorratsdatenspeicherung bei Messengerdiensten wie WhatsApp, Line und Telegram.
Herrlich, so ein Rechtsstaat.
Update: Merkel will mehr Geld, mehr Personal und mehr Befugnisse für den Sicherheitsapparat.
Und jetzt alle: Ich. Bin. Frei!
LuxLeaks: Shoot the messenger
April 26th, 2016, 12:49Im Mittelalter wurde der Überbringer schlechter Nachrichten gerne mal einen Kopf kürzer gemacht. Bei dieser Art der Gerichtsbarkeit sind wir inzwischen wieder angekommen. Vor einiger Zeit gab es einen großen Wirbel um eine CD voller Steuerhinterziehungsbeweise, die aus einer großen Bank in Luxemburg herausgeschleust wurde. Heute stehen nicht etwa die Steuerhinterzieher vor Gericht sondern die Whistleblower, die diese CD veröffentlicht haben.
Ach und:
Solche Prozesse werden leider mit der neuen EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Zukunft eher häufiger als seltener werden.
Die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann.