Reaktion der Fans auf die neuesten Zensurmaßnahmen des VFB
Oktober 29th, 2010, 14:38Aktuelle Titelseite von 11Freunde:
Ich find's ja so geil, wo mein Watschenbaum überall auftaucht
Zur Story hinter dem Bild bitte hier entlang.
Aktuelle Titelseite von 11Freunde:
Ich find's ja so geil, wo mein Watschenbaum überall auftaucht
Zur Story hinter dem Bild bitte hier entlang.
Ich ticker' ein bisschen aus den Schlichtungsgesprächen.
Geißler: "also Entschuldigung mal, wir machen hier was ich sage!"
Phoenix-Moderator: "Heiner Geißler wird nun die nächste Schlitzungs... äh Schlichtungsrunde einleiten"
Geißler: "Aber auch bei einem Durchgangsbahnhof muß der Zug doch irgendwann seine Geschwindigkeit reduzieren und kann nicht mit 80 Sachen durchfahren. Die Menschen müssen ja irgendwie in den Zug kommen."
Tja.. und dann musste ich leider doch dringender arbeiten und konnte nicht mehr wirklich zuhören...
Phoenix bringt zur Einstimmung auf die 2. Runde der Schlichtungsgespräche mal wieder unterirdischen Journalismus... bla bla... linke Demonstranten... bla bla.. kaum CDU-Wähler... bla bla... Pro-S21-Fuzzi sagt den gesamten S21-Werbekatalog fehlerfrei auf... bla bla... kotz.
Ich bin etwas in Zeitnot, deshalb verweise ich an fefe, der diesen krassen taz-Artikel ausgegraben hat. Zusammenfassung: die Stuttgarter Polizei "besucht" einen der Kläger gegen den Polizeieinsatz vom 30.09.2010 um ihn einzuschüchtern:
Das Auftreten der Polizisten beschreibt der 31-Jährige als "überfallartig und einschüchternd". Nur widerwillig sei ihm gestattet worden, seinen Anwalt anzurufen. Auch während des Telefonats mit der Anwaltskanzlei hätten die Polizisten Druck gemacht und gesagt, dass sie nun körperlichen Zwang anwenden würden, wenn er nicht bald fertig sei.
Schlager folgte dann den Aufforderungen der Polizei. Nachdem er zu Protokoll gab, nicht ohne anwaltliche Beratung auszusagen, habe ihm der Staatsanwalt gedroht, die nächste Befragung werde "unangenehmer" ausfallen. "Ich fühlte mich bedroht und sehe das als Einschüchterungsversuch an", sagte Schlager der taz.
Das passt hervorragend zu dem Bild, das auch der nun eingesetzte "Untersuchungs"ausschuss abgibt.
Vielleicht habe ich den Grünen mit meinem Bashing doch Unrecht getan. Der Antrag der SPD liest sich so, dass S21 und die Neubaustrecke untrennbar miteinander verknüpft sind. Das Volk soll nun über Wohl und Wehe beider Projekte zusammen abstimmen. Nach meinen bisherigen Informationen bedingen sich S21 und die Neubaustrecke jedoch nicht zwangsweise, daher wären vielleicht getrennte Abstimmungen angebracht. Leider kann ich keine Pressemitteilung der Grünen zu ihrer Enthaltung im Landtag finden. Mich würde ja schon interessieren, was genau sie zu dieser Enthaltung getrieben hat.
...dem kann ich auch nicht mehr helfen. Der Stuttgarter Landtag hat einen Volksentscheid zu Stuttgart 21 erwartungsgemäß abgelehnt. Schließlich werden wir von Schwarz-Geld regiert, da wundert mich das nicht. Stutzig werde ich allerdings bei folgender Passage:
Die Grünen enthielten sich in der Abstimmung, weil die von der SPD vorgeschlagene Fragestellung auf die Akzeptanz des milliardenschweren Umbaus des Hauptbahnhofs und der neuen Schnellbahnstrecke nach Ulm ausgerichtet sei. Die Grünen seien aber für eine ergebnisoffene Volksabstimmung, sagte die Vizefraktionschefin Theresia Bauer.
Äh... w00t? "Wir sind für eine Volksabstimmung, votieren aber nicht dafür"?! Das ist eure Haltung? Sonst sind aber noch alle Latten fest am Zaun verschraubt, ja? Ich halt's nicht aus.
Floyd vom fakeblog hat ein Stuttgart-21-Quartett geschaffen. Dazu schreibt er:
Das Stuttgart 21 Quartett für alle Gegner, Befürworter und Unentschlossene. Wenn du nach stundenlangen Diskussionen dein Gegenüber immer noch nicht überzeugen konntest, dann spiele es aus. “Volksnähe 1 sticht!”
Das Spiel wird noch erweitert, Vorschläge könnt ihr bei fakeblog in den Kommentaren hinterlassen.
Politblogger berichtet darüber, dass nun ein Untersuchungsausschuss zur Klärung der Verantwortlichkeit des Schwarzen Donnerstags eingesetzt wurde.
Wenn ich allerdings das lese:
Der zehnköpfige Ausschuss, in dem die schwarz-gelbe Koalition mehr als die Hälfte der Mitglieder stellt [...]
und dann das:
CDU-Fraktionschef Hauk sagte weiter, es bestehe die Gefahr, dass die Polizei durch die Arbeit des Ausschusses in Misskredit gebracht werde. Es habe schließlich auch Angriffe von Demonstranten auf Polizisten gegeben. Den Untersuchungsausschuss nannte er überflüssig.
dann weiß ich, was bei diesem "Untersuchungs"ausschuss herauskommen wird.
Das wäre beinahe im Spam-Filter hängengeblieben: Stuttgart 21 ist in Wirklichkeit ein Bunker, der zusammen mit hunderten anderen Bunkern gebaut wird, damit die Bonzen die von ihnen wie geplant durchgezogene Vernichtung der Erde überleben können. da ist alles mit bei: Chemtrails, Planet X, die Sintflut. Es fehlen allerdings die Illuminaten, die Freimaurer, Bilderberger und Aliens...
(dank an e.s., der diesen großartigen Brainfuck vorm Verschüttgehen bewahrt hat)
A dream come true
Danke an konterfey77 fürs uppen.
Berliner Exilschwaben und solidarische Beliner treffen sich heute um 19.00 am Potsdamer Platz um mal so richtig Krach gegen Stuttgart 21 zu schlagen. Davor geht's aber auch schon ab, aus Stuttgart rollt ein ganzer Zug voller gewalttätiger Pflastersteinwerfer rüstiger Renter wohlstandsverwöhnter Berufsdemonstranten Menschen ein, die den Protest in die Hauptstadt tragen.
Dazu steht einiges auf dem Programm:
8.00 Ankunft, am Berliner HBF / Begrüßung
9:00 Zug zur Schweizer Botschaft, Petition übergeben („Ba-Wü will als 17. Kanton der Schweiz aufgenommen werden“ wegen Bürgerbeteiligung und guter Bahn)
10:00 – 12:00 Widerstandskastanie am Bundeskanzleramt pflanzen („Nachwachsende Pflastersteine“), „Mahnsteine“ an div. Stellen hinterlassen …
12:00 – 15:00 Kleinere Aktionen: S-Bahn fahren und Schiffahrt auf der Spree mit Kulturprogramm
16:00 – 17:00 Demo vom Brandenburger Tor zum Potsdamer Platz
17:00 – 19:00 Kulturveranstaltung am Potsdamer Platz
19:00 - Schwabenstreich (der in zahlreichen großen Städten stattfindet)
Borna war da und berichtet vom Täuschen, Tricksen, Tarnen. Ich sag dazu nix.
Das ist so schön, da erübrigt sich jeder Kommentar:
Es ist nur ein winziger Moment, eine Sekunde vielleicht, aber er ist vielsagend. Ob man das noch hinkriege, fragt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). "Ich glaube: ja", fügt sie die Antwort auch gleich inbrünstig hinzu. Nichts passiert. Es geht um Stuttgart 21. "Ich erwarte Beifall", geht Merkel mit humorvollem Unterton über die peinliche Stille hinweg. Erst da klatschen die rund 2000 CDU-Mitglieder. Zögerlich. Dabei lief anfangs alles so wunderbar, man hätte den Ärger um den Bahnhof in Stuttgart glatt vergessen können.
(via fefe)
cdu | merkel | stuttgart21 | s21
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.