Bahn will Daten von Vielreisenden verkaufen #s21 (update)
März 17th, 2013, 10:03
Bitte? Die Bahn will Passagierdaten an Banken, Versicherungen, und Fast-Food-Ketten vertickern um an Geld für S21 zu kommen.
Update: die Bahn dementiert.
Bitte? Die Bahn will Passagierdaten an Banken, Versicherungen, und Fast-Food-Ketten vertickern um an Geld für S21 zu kommen.
Update: die Bahn dementiert.
Durch ein Zeitloch flatterte mir gerade folgende Tickermeldung auf den Schreibtisch:
Stuttgart / dpadtsreuters Nach dem überragenden Erfolg beim Management des inzwischen fast fertig gestellten Berliner Flughafens BER bekommt Hartmut Mehdorn nun die Verantwortung für Deutschlands Prestigeprojekt »Stuttgart 21« übertragen. Unsere Geliebte Führerin auf Lebenszeit Frau Doktor Angela Merkel, Baden-Württembergs Ministerpräsidentin Tanja Gönner, Bahnvorstand Volker Kefer, Hofnarr Philip Rösler sowie der kürzlich gewählte Grünen-Chef Dr. Peter Gauweiler beglückwünschten Mehdorn persönlich zu seiner Inthronisierung im Neuen Schloss zu Stuttgart.
Bundespräsident Dieter Bohlen ließ verkünden: »Dies ist ein guter Tag für Schlaand, ihr Arschlöcher«. Mehdorn versprach in seiner Antrittsrede den inzwischen gesteckten Kostenrahmen von 21 Milliarden Euro »um keinen Cent zu überziehen, so wahr mir Gott helfe«. Auch die angepeilte Inbetriebnahme im Jahr 2025 werde »lässig erreicht« werden, so der 74-jährige Topmanager. Mehdorn weiter: »Mit der Bahn kenne ich mich ja bereits gut aus. Ich darf - in aller Bescheidenheit - daran erinnern, dass alleine durch mich die Deutsche Bahn von einem miefigen Reichsbeamtenverein zu einem hocheffizienten und gewinnoptimierten Serviceunternehmen mit Spitzenwerten bei Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Kundenzufriedenheit geworden ist. Das werde ich mit einem läppischen Provinzbahnhof ja wohl mit verbundenen Augen und auf dem Rücken verschränkten Händen schaffen.«
Nachdem letztes Jahr die Bannmeile um den Stuttgarter Landtag auf einen Durchmesser von 25 Kilometern ausgeweitet wurde, konnten die Feierlichkeiten völlig ungehindert der üblichen Proteste statt finden. In Esslingen am Neckar versammelten sich ca. 300 Sozialromantiker und Gutmenschen zu einer Demonstration, die jedoch durch das beherzte Durchgreifen der bereits im Vorfeld aus dem gesamten Reichsgebiet zusammen gezogenen 3.000 Polizisten schnell beendet wurde. Auf Seiten der Demonstranten gab es nur einen Toten und zwei Schwerverletzte, bei der Polizei waren 5 geprellte Handknöchel, 2 Knalltraumata, ein Insektenstich und ein vorzeitiger Samenerguss zu beklagen.
Siehe auch diese Heute-Show aus dem Jahre 2013.
Wie können sämtliche Polizeieinsätze für S21 zusammen 40 Millionen gekostet haben?
Ich dachte, die Polizei wird sowieso bezahlt, ob die nun am Schreibtisch sitzt oder vorm Bauzaun steht?
Wie zur Hölle kommt man auf so ne Zahl?
Sind das Benzinkosten + Wasserverbrauch + Tränengaskanister + Personalstunden * Stundensatz oder was?
Das ist doch eine Bullshitrechnung. Die gleichen Kosten (abzüglich Tränengas und Wasser) wären doch auch angefallen, wenn die alle in der Zeit Ringelpietz mit Anfassen gespielt hätten. Oder sehe ich das nur wieder zu einfach?
Ob da die Einnahmen durch Geldstrafen und "Wegtragegebühr" (ja, echt!) abgezogen wurden? ![]()
So isser:
Der frühere Schlichter im Streit um Stuttgart 21, Heiner Geißler, sprach sich am Montag für eine Fertigstellung des Bahnhofs aus. Die steigenden Kosten seien ein "lösbares Problem", sagte Geißler. "Ich finde, für ein solches Projekt muss das Geld da sein."
Pfui Spinne! Das war genau der Grund, warum wir "Radikalen Parkschützer" an der Schlichtung nicht teilgenommen haben. Der Typ ist ein hundsgemeiner Verräter. Was hat der damals Empörung geheuchelt, als er von den geplanten Grundstückskosten auf dem S21-Gelände "erfahren" hat. Bäh. Und solange der noch bei Attac ist, werde ich da sicher nicht beitreten.

Erst musste der Nordflügel dran glauben, dann der Südflügel, dann bekamen die Demonstranten aufs Maul bzw. wurden blind und taub geschossen, anschließend wurden Dutzende z.T. 200 Jahre alte Bäume gefällt, ein Park in ein Industriegebiet mit angrenzender Schlammwüste umgewandelt und der coolste Club Stuttgarts geschlossen, währenddessen wurde die Atmosphäre einer kompletten Stadt vergiftet und die Bürger gegeneinander ausgespielt und jetzt?
Die Bundesregierung sieht derzeit "keine ausreichende Grundlage" dafür, das Milliardenprojekt Stuttgart 21 weiterzuführen. Das geht aus einem internen Papier des Verkehrsministeriums hervor.
Soll ich das jetzt noch irgendwie cool finden?
Kaputtgart: KeinStuttgart21, T-Shirt-Motiv: dotcombinat
Ich könnte heulen. Genau deshalb habe ich über ein Jahr wie blöde gegen S21 gekämpft. Und genau deshalb will ich auch nicht mehr in Stuttgart sein. Jetzt soll es auch noch dem nächsten Park an den Kragen gehen. Verdammtes Scheißprojekt!
Luftbilder: Manfred Grohe, via Bei-Abriss-Aufstand
Jetzt habt ihr noch einen Grünen, der zeigen kann, wie episch die Grünen verkacken können, wenn sie erst mal an der Macht sind.
SCNR.
PS: die Wahlbeteligung lag bei nur 47,2%! Da kann man mal sehen, wie wenige noch an diese Farce glauben.

(via gallier, der nicht in der lage ist, einen korrekten quelllink dran zu pappen. twitter.com ist KEINE quellenangabe, du nase.)
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal FRESSE HALTEN! Gestern hüpft in Stuttgart der 3. Zug in Folge aus dem Gleis. Da juckt's dir in den Fingern, dieses Gesabbel loszulassen:
donquichotte2012 heute, 13:21 Uhr
Das selbe Problem wäre vorhanden wenn S21, K21 oder XY gebaut werden würde Hat also speziell mit S21 nichts zu tun Und da die Bahn hunderttausende Weichen besitzt ist das ganze schon skuril Vielleicht schlechter Untergrund?
Alter! Wenn du auch nur einen Funken Ahnung hättest wovon du da laberst, dann wüsstest du, dass an genau dieser Weiche wegen S21 rumgefummelt wurde. Wegen S21, hörst du? Das steht sogar in der Zeitung:
passiert ist dabei genau das, was Bahnexperten nach dem zweiten Zugunfall Ende September prophezeit hatten. Sie werfen der Bahn vor, dass durch die Verlegung der Gleise für Stuttgart 21 die Radien der Schienen aus Platzmangel zu eng gesetzt wurden, weshalb es zu Entgleisungen kommt, wenn ein Zug aus dem Bahnhof geschoben wird
(Link aus Leistungsschutzrechtprotestgründen nicht gesetzt)
Macht aber nix, es ist ja viel leichter, eine Meinung zu haben als sich Ahnung anzulesen, ne? Internet, manchmal nervt's. Mich.
Da mich das Thema "Kannste nich' ma eben schnell noch n Button/Banner/T-Shirt/sonstwas machen" immer noch hin und wieder verfolgt, wollte ich den Watschenbaum und das Parkschützer-Logo jetzt noch einmal hoch offiziell in die große weite Welt entlassen.
Dazu habe ich sowohl das Logo als auch den Watschenbaum "solo" in diversen Auflösungen gerendert und die original SVG- und PDF-Dateien mit beigelegt.
Es gilt die Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 3.0. Das heißt
Ihr dürft:
Zu den folgenden Bedingungen:
So, und jetzt viel Spaß damit.
-----> DOWNLOAD als ZIP <-----
Es ist ruhig geworden um Stuttgart21. Könnte man das meinen, wenn man nicht in Stuttgart wohnt. Dass die Wirklichkeit anders aussieht, zeigt dieser Bericht, den ich auf Bei Abriss Aufstand gefunden habe:
PS: Schön, dass endlich gegen die Wasserwerferwichser vom 30.09.2010 ermittelt wird (auch wenn das sicher im Sande verlaufen wird).
PPS: Weniger schön, dass immer noch Wohnungen von S21-Gegnern durchsucht werden.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.